Standortbilanz Lesebogen 18 Gewichtung und Wirkung

Rhein und Main

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Standortbilanz Lesebogen 18 Gewichtung und Wirkung by Jörg Becker, BoD E-Short
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Becker ISBN: 9783734719905
Publisher: BoD E-Short Publication: July 29, 2014
Imprint: Language: German
Author: Jörg Becker
ISBN: 9783734719905
Publisher: BoD E-Short
Publication: July 29, 2014
Imprint:
Language: German
Beim Standortmarketing bewegt sich die Kommune in einem nahezu unüberschaubar weiten Wettbewerbsumfeld bis hin zum harten Ausscheidungskampf hinsichtlich erhoffter und herbeigesehnter Ansiedlungen. Kommunen mit Defiziten (nur "Dabei sein" alleine reicht nicht mehr) werden nicht nur Chancen verschenken, sondern riskieren auch ins Hintertreffen zu geraten. Um solches zu vermeiden, muss sich das Standortmarketing konsequent auf den "Kundennutzen" , d.h. Sichtweise und Anforderungen der betreffenden Zielgruppe (Investoren, Gewerbeansiedlung) ausrichten, eine Sichtweise nur aus dem eigenen Blickwinkel der Kommune ist zu vermeiden. Eigenständige Planungsbilanzen der Standorte müssen eine Antwort darauf geben, wie Hektik und Enge der Arbeitswelt mit zukunftsfesten Wohn- und Lebensbedingungen in Einklang gebracht werden sollen. Wichtig ist, zwischen Standortfaktoren wirkende Wechselbeziehungen möglichst transparent darzustellen, um daraus dann auch entsprechende Rückschlüsse und Potenziale für die Zukunft ableiten zu können.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Beim Standortmarketing bewegt sich die Kommune in einem nahezu unüberschaubar weiten Wettbewerbsumfeld bis hin zum harten Ausscheidungskampf hinsichtlich erhoffter und herbeigesehnter Ansiedlungen. Kommunen mit Defiziten (nur "Dabei sein" alleine reicht nicht mehr) werden nicht nur Chancen verschenken, sondern riskieren auch ins Hintertreffen zu geraten. Um solches zu vermeiden, muss sich das Standortmarketing konsequent auf den "Kundennutzen" , d.h. Sichtweise und Anforderungen der betreffenden Zielgruppe (Investoren, Gewerbeansiedlung) ausrichten, eine Sichtweise nur aus dem eigenen Blickwinkel der Kommune ist zu vermeiden. Eigenständige Planungsbilanzen der Standorte müssen eine Antwort darauf geben, wie Hektik und Enge der Arbeitswelt mit zukunftsfesten Wohn- und Lebensbedingungen in Einklang gebracht werden sollen. Wichtig ist, zwischen Standortfaktoren wirkende Wechselbeziehungen möglichst transparent darzustellen, um daraus dann auch entsprechende Rückschlüsse und Potenziale für die Zukunft ableiten zu können.

More books from BoD E-Short

Cover of the book Schatten by Jörg Becker
Cover of the book Live in Peace by Jörg Becker
Cover of the book Das Lebenselixier in Bulwers Romanen by Jörg Becker
Cover of the book Erotikgeschichten by Jörg Becker
Cover of the book Parkplatz-Schlampe by Jörg Becker
Cover of the book Meine Liebe zu Wasser und Natur by Jörg Becker
Cover of the book Discover Zürich, Switzerland Amazing Photoreportage by Jörg Becker
Cover of the book Mein Leben als Callboy by Jörg Becker
Cover of the book Mütze mit Leopardmuster by Jörg Becker
Cover of the book Elsbeth by Jörg Becker
Cover of the book Halloween Teelichtkranz by Jörg Becker
Cover of the book Alles für die Wissenschaft by Jörg Becker
Cover of the book Mind Games by Jörg Becker
Cover of the book Liberal hier und heute by Jörg Becker
Cover of the book Besuch am Wochende by Jörg Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy