Statistik mit SPSS. Fallstudie: Mitarbeiterbefragung

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Statistics
Cover of the book Statistik mit SPSS. Fallstudie: Mitarbeiterbefragung by Alexander Wall, Martin Kruse, Florian Lüdeke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Wall, Martin Kruse, Florian Lüdeke ISBN: 9783638339544
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Wall, Martin Kruse, Florian Lüdeke
ISBN: 9783638339544
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Statistik, Note: 1,0, Universität Lüneburg (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Statistik mit SPSS, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung enthält nicht den Datensatz der Fallstudie, sondern lediglich die Aufgabenstellung und die Bearbeitungsergebnisse, welche auf Basis des Datensatzes gewonnen wurden. Dennoch können mittels dieser Unterlagen folgende Aspekte vermittelt werden: x erste und weiterführende Schritte in SPSS - hier werden Anleitungen aus der Fachliteratur quasi 'übersetzt' und direkt umgesetzt; x dies erfolgt bezüglich gewisser Standardmethoden und -modelle - bspw. Regressions-, Korrelations- oder Faktoranalyse - wie sie in Statistikvorlesungen vorgestellt werden; x Orientierung und Hilfestellung für ähnliche Statistik-Fallstudien und Seminar- oder Abschlussarbeiten wie sie in gängigen (Einführungs-)Kursen und Tutorien erstellt werden. Dies ist jedoch kein Grund, die vorliegenden Unterlagen im Copy-and-Paste-Verfahren zu verwenden! (Die Tutoren sind cleverer, als man glaubt.) Die Aufgabenstellungen werden zu Beginn der Ausarbeitung angeführt. Jedes Aufgabenkapitel nimmt direkten Bezug auf die jeweilige Aufgabe, wobei stets die nötige Handhabung der SPSS-Software vorgestellt und entsprechend im Kontext der jeweiligen Aufgabe und der dahinter stehenden Statistiktheorie umgesetzt wird. Insofern ist der originäre Datensatz entbehrlich, da sich das nötige Statistikwissen und die Programmhandhabung auf beliebige ähnliche Fälle übertragen lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Statistik, Note: 1,0, Universität Lüneburg (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Statistik mit SPSS, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung enthält nicht den Datensatz der Fallstudie, sondern lediglich die Aufgabenstellung und die Bearbeitungsergebnisse, welche auf Basis des Datensatzes gewonnen wurden. Dennoch können mittels dieser Unterlagen folgende Aspekte vermittelt werden: x erste und weiterführende Schritte in SPSS - hier werden Anleitungen aus der Fachliteratur quasi 'übersetzt' und direkt umgesetzt; x dies erfolgt bezüglich gewisser Standardmethoden und -modelle - bspw. Regressions-, Korrelations- oder Faktoranalyse - wie sie in Statistikvorlesungen vorgestellt werden; x Orientierung und Hilfestellung für ähnliche Statistik-Fallstudien und Seminar- oder Abschlussarbeiten wie sie in gängigen (Einführungs-)Kursen und Tutorien erstellt werden. Dies ist jedoch kein Grund, die vorliegenden Unterlagen im Copy-and-Paste-Verfahren zu verwenden! (Die Tutoren sind cleverer, als man glaubt.) Die Aufgabenstellungen werden zu Beginn der Ausarbeitung angeführt. Jedes Aufgabenkapitel nimmt direkten Bezug auf die jeweilige Aufgabe, wobei stets die nötige Handhabung der SPSS-Software vorgestellt und entsprechend im Kontext der jeweiligen Aufgabe und der dahinter stehenden Statistiktheorie umgesetzt wird. Insofern ist der originäre Datensatz entbehrlich, da sich das nötige Statistikwissen und die Programmhandhabung auf beliebige ähnliche Fälle übertragen lassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kommunikations-Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen by Alexander Wall, Martin Kruse, Florian Lüdeke
Cover of the book Kooperation im sonderpädagogischen Handlungsfeld by Alexander Wall, Martin Kruse, Florian Lüdeke
Cover of the book Das Dialogverfahren im konstruktiven Konfliktklärungssystem einer sozialen Einrichtung by Alexander Wall, Martin Kruse, Florian Lüdeke
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir werden Balancierkünstler (1. Klasse) by Alexander Wall, Martin Kruse, Florian Lüdeke
Cover of the book Teaching Poetry in the EFL Classroom. A Multimodal Lesson with an interactive Whiteboard by Alexander Wall, Martin Kruse, Florian Lüdeke
Cover of the book Entstehung von Gewalt und Aggression by Alexander Wall, Martin Kruse, Florian Lüdeke
Cover of the book VERBALE BEURTEILUNG in der Schule: Zeugnisse ohne Noten - eine Möglichkeit? by Alexander Wall, Martin Kruse, Florian Lüdeke
Cover of the book Konfliktmanagement nach Friedrich Glasl. Dargestellt am Film 'Der Rosenkrieg' by Alexander Wall, Martin Kruse, Florian Lüdeke
Cover of the book Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeit - Definitionen, Theorien und wechselseitiger Einfluss by Alexander Wall, Martin Kruse, Florian Lüdeke
Cover of the book Aktuelle Problemstellung aus dem Außenwirtschaftsgesetz (AWG) by Alexander Wall, Martin Kruse, Florian Lüdeke
Cover of the book Böhmen unter den Habsburgern zwischen 1555 und 1618 by Alexander Wall, Martin Kruse, Florian Lüdeke
Cover of the book Zu: Geng Jianyi 'Der zweite Zustand' by Alexander Wall, Martin Kruse, Florian Lüdeke
Cover of the book CraSy, Kopf und Kragen. Mützen und Schals für Männer und Frauen zum Selberstricken by Alexander Wall, Martin Kruse, Florian Lüdeke
Cover of the book Konzeption und Praxis von Gedächtnistrainingsprogrammen by Alexander Wall, Martin Kruse, Florian Lüdeke
Cover of the book Dem Leben widerstehen. Das Konzept der Resilienz by Alexander Wall, Martin Kruse, Florian Lüdeke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy