Nero inszeniert einen Schiffbruch

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Nero inszeniert einen Schiffbruch by Karsten Kramer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karsten Kramer ISBN: 9783638181174
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 6, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karsten Kramer
ISBN: 9783638181174
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 6, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Seminar für Alte Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Arbeit, der von Nero inszenierte Schiffbruch, bei dem seine Mutter Agrippina ums Leben kommen sollte, kann nur im Rahmen seiner Vorgeschichte verständlich erscheinen. Aus den Quellen von Tacitus (Annales), Sueton (Nero) und Cassius Dio (Römische Geschichte) geht hervor, daß für diesen unrühmlichen Höhepunkt der Mutter-Sohn-Beziehung ein anhaltender Konflikt zwischen dem Kaiser und Agrippina ausschlaggebend war, der vor allem auf die beiden eigennützigen und rücksichtslosen Charaktere zurückzuführen ist. Ziel dieser Arbeit soll somit sein, das Attentat und die spätere tatsächliche Ermordung der Kaisermutter ausführlich darzustellen. Darüber hinaus erhalten jedoch auch die Vorgeschichte und die Beweggründe für diese Tat besondere Berücksichtigung. Zu diesem Zwecke wird vorab im zweiten Kapitel eine Zusammenfassung vom Leben und dem Aufstieg Agrippinas und ihres Sohnes Nero gegeben, die sich auf die wichtigsten Ereignisse beschränkt. Der folgende dritte Abschnitt bildet den Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit. An dieser Stelle werden die stetig anwachsenden Spannungen zwischen Kaiser Nero und seiner Mutter, die letztendlich zur Ermordung der Kaisermutter Agrippina führen, eingehend dargestellt, begründet und untersucht. Die Planung und Durchführung des letztlich mißglückten Attentats, des inszenierten Schiffbruches, werden ausführlich geschildert. Im vierten Kapitel wird kurz auf den Versuch einer Rechtfertigung für den Muttermord sowie auf die Reaktionen, die dieses Verbrechen hervorgerufen hat, eingegangen. Abschließend folgt das Literaturverzeichnis. Hier sind sowohl zitierte Forschungsarbeiten wie auch eingesehene Abhandlungen aufgeführt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Seminar für Alte Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Arbeit, der von Nero inszenierte Schiffbruch, bei dem seine Mutter Agrippina ums Leben kommen sollte, kann nur im Rahmen seiner Vorgeschichte verständlich erscheinen. Aus den Quellen von Tacitus (Annales), Sueton (Nero) und Cassius Dio (Römische Geschichte) geht hervor, daß für diesen unrühmlichen Höhepunkt der Mutter-Sohn-Beziehung ein anhaltender Konflikt zwischen dem Kaiser und Agrippina ausschlaggebend war, der vor allem auf die beiden eigennützigen und rücksichtslosen Charaktere zurückzuführen ist. Ziel dieser Arbeit soll somit sein, das Attentat und die spätere tatsächliche Ermordung der Kaisermutter ausführlich darzustellen. Darüber hinaus erhalten jedoch auch die Vorgeschichte und die Beweggründe für diese Tat besondere Berücksichtigung. Zu diesem Zwecke wird vorab im zweiten Kapitel eine Zusammenfassung vom Leben und dem Aufstieg Agrippinas und ihres Sohnes Nero gegeben, die sich auf die wichtigsten Ereignisse beschränkt. Der folgende dritte Abschnitt bildet den Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit. An dieser Stelle werden die stetig anwachsenden Spannungen zwischen Kaiser Nero und seiner Mutter, die letztendlich zur Ermordung der Kaisermutter Agrippina führen, eingehend dargestellt, begründet und untersucht. Die Planung und Durchführung des letztlich mißglückten Attentats, des inszenierten Schiffbruches, werden ausführlich geschildert. Im vierten Kapitel wird kurz auf den Versuch einer Rechtfertigung für den Muttermord sowie auf die Reaktionen, die dieses Verbrechen hervorgerufen hat, eingegangen. Abschließend folgt das Literaturverzeichnis. Hier sind sowohl zitierte Forschungsarbeiten wie auch eingesehene Abhandlungen aufgeführt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rechtsphilosophische Betrachtung der Grundlagen des Straftatsystems by Karsten Kramer
Cover of the book Ethische Entscheidungsfindung in der psychiatrischen Pflege by Karsten Kramer
Cover of the book Korea: Die Idee der kulturellen Identität und des Nationalbewusstseins in der Minjung-Theologie bei Ahn Byung-Mu by Karsten Kramer
Cover of the book Autoaggressionen - Beschreibung, Erklärungsansätze, Therapiemöglichkeiten by Karsten Kramer
Cover of the book Grundlagen guter Gesprächsführung (Gesprächsvorbereitung) mit besonderer Betrachtung von Friedemann Schulz von Thun by Karsten Kramer
Cover of the book Die psychoanalytische Deutung literarischer Werke unter besonderer Berücksichtigung von E.T.A. Hoffmanns 'Der Sandmann' by Karsten Kramer
Cover of the book Wirtschaftliche und steuerliche Zweckmäßigkeit von gesellschaftsvertraglichen Abfindungsklauseln by Karsten Kramer
Cover of the book Auf der Suche nach sich selbst by Karsten Kramer
Cover of the book 'Die Frauen sind silberne Schalen, in die wir goldene Äpfel legen'. Zu den Gedichten 1,3 von Properz und 'Der Besuch' von Goethe by Karsten Kramer
Cover of the book Das Sozialsystem der Schweiz by Karsten Kramer
Cover of the book Moralerziehung und die Bedeutung von Emotionen by Karsten Kramer
Cover of the book Alternative Mobilitätsdienstleistungen am Beispiel Car-Sharing. Zukunft oder kurzfristiger Trend? by Karsten Kramer
Cover of the book Fahrerassistenz: Fußgängererkennung - Ein Überblick by Karsten Kramer
Cover of the book Direkte Erlösmodelle des M-Commerce by Karsten Kramer
Cover of the book Umgang mit (negativen) Emotionen in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen. Das Beispiel betreutes Jugendwohnen by Karsten Kramer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy