Statistisch gesichert und trotzdem falsch?

Vom (Un-)Wesen statistischer Schlüsse

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Statistics
Cover of the book Statistisch gesichert und trotzdem falsch? by Gisela Härtler, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gisela Härtler ISBN: 9783662433577
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: July 14, 2014
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Gisela Härtler
ISBN: 9783662433577
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: July 14, 2014
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

​Wie funktioniert Stochastik, also das Zusammenspiel von Zufall, Daten und Modell? Wie kann von Daten auf ein erklärendes Modell geschlossen werden? Durch die digitale Datenverarbeitung und entsprechende Software werden viele Daten erzeugt aus denen man „per Knopfdruck“ Dinge herauslesen kann. Um aber Effekte und Gesetzmäßigkeiten in Daten mit zufälligem Anteil gesichert erkennen zu können, muß man verstehen, wie die Stochastik funktioniert und welche grundlegenden Prinzipien ihr zu Grunde liegen.

Allgemeinverständlich und anhand von Beispielen werden im Buch die beteiligten Komponenten Modell, Zufall und Daten ausführlich erklärt, und es wird gezeigt, wie der Schluss von den Daten auf das Modell erfolgen sollte. Die wichtigsten geschichtlichen Fakten runden diese spannende und formelfreie Reise zum (Un-)Wesen der Stochastik ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

​Wie funktioniert Stochastik, also das Zusammenspiel von Zufall, Daten und Modell? Wie kann von Daten auf ein erklärendes Modell geschlossen werden? Durch die digitale Datenverarbeitung und entsprechende Software werden viele Daten erzeugt aus denen man „per Knopfdruck“ Dinge herauslesen kann. Um aber Effekte und Gesetzmäßigkeiten in Daten mit zufälligem Anteil gesichert erkennen zu können, muß man verstehen, wie die Stochastik funktioniert und welche grundlegenden Prinzipien ihr zu Grunde liegen.

Allgemeinverständlich und anhand von Beispielen werden im Buch die beteiligten Komponenten Modell, Zufall und Daten ausführlich erklärt, und es wird gezeigt, wie der Schluss von den Daten auf das Modell erfolgen sollte. Die wichtigsten geschichtlichen Fakten runden diese spannende und formelfreie Reise zum (Un-)Wesen der Stochastik ab.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Protein Structure Analysis by Gisela Härtler
Cover of the book Costs and Benefits in Health Care and Prevention by Gisela Härtler
Cover of the book Injection Molding by Gisela Härtler
Cover of the book Atlas of Endometrial Histopathology by Gisela Härtler
Cover of the book Intracranial Pressure III by Gisela Härtler
Cover of the book Brain Abscess and Meningitis by Gisela Härtler
Cover of the book Ganzheitliches Life Cycle Management by Gisela Härtler
Cover of the book Quantitative Remote Sensing in Thermal Infrared by Gisela Härtler
Cover of the book Coping with Climate Change by Gisela Härtler
Cover of the book 5-HT4 Receptors in the Brain and Periphery by Gisela Härtler
Cover of the book Corporate Social Responsibility in the Global Business World by Gisela Härtler
Cover of the book Regulatory RNAs by Gisela Härtler
Cover of the book Unsaponifiable Matter in Plant Seed Oils by Gisela Härtler
Cover of the book Transition Metal Catalyzed Oxidative Cross-Coupling Reactions by Gisela Härtler
Cover of the book Integrated Risk Governance by Gisela Härtler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy