Statistisch gesichert und trotzdem falsch?

Vom (Un-)Wesen statistischer Schlüsse

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Statistics
Cover of the book Statistisch gesichert und trotzdem falsch? by Gisela Härtler, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gisela Härtler ISBN: 9783662433577
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: July 14, 2014
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Gisela Härtler
ISBN: 9783662433577
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: July 14, 2014
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

​Wie funktioniert Stochastik, also das Zusammenspiel von Zufall, Daten und Modell? Wie kann von Daten auf ein erklärendes Modell geschlossen werden? Durch die digitale Datenverarbeitung und entsprechende Software werden viele Daten erzeugt aus denen man „per Knopfdruck“ Dinge herauslesen kann. Um aber Effekte und Gesetzmäßigkeiten in Daten mit zufälligem Anteil gesichert erkennen zu können, muß man verstehen, wie die Stochastik funktioniert und welche grundlegenden Prinzipien ihr zu Grunde liegen.

Allgemeinverständlich und anhand von Beispielen werden im Buch die beteiligten Komponenten Modell, Zufall und Daten ausführlich erklärt, und es wird gezeigt, wie der Schluss von den Daten auf das Modell erfolgen sollte. Die wichtigsten geschichtlichen Fakten runden diese spannende und formelfreie Reise zum (Un-)Wesen der Stochastik ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

​Wie funktioniert Stochastik, also das Zusammenspiel von Zufall, Daten und Modell? Wie kann von Daten auf ein erklärendes Modell geschlossen werden? Durch die digitale Datenverarbeitung und entsprechende Software werden viele Daten erzeugt aus denen man „per Knopfdruck“ Dinge herauslesen kann. Um aber Effekte und Gesetzmäßigkeiten in Daten mit zufälligem Anteil gesichert erkennen zu können, muß man verstehen, wie die Stochastik funktioniert und welche grundlegenden Prinzipien ihr zu Grunde liegen.

Allgemeinverständlich und anhand von Beispielen werden im Buch die beteiligten Komponenten Modell, Zufall und Daten ausführlich erklärt, und es wird gezeigt, wie der Schluss von den Daten auf das Modell erfolgen sollte. Die wichtigsten geschichtlichen Fakten runden diese spannende und formelfreie Reise zum (Un-)Wesen der Stochastik ab.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Einführung in das Psychodrama by Gisela Härtler
Cover of the book The Artificial Disc by Gisela Härtler
Cover of the book Ways Out of the Working Capital Trap by Gisela Härtler
Cover of the book The Culture Factory by Gisela Härtler
Cover of the book The Ontogenesis of Cortical Circuitry: The Spatial Distribution of Synapses in Somesthetic Cortex of Newborn Dog by Gisela Härtler
Cover of the book Arthritis of the Knee by Gisela Härtler
Cover of the book Export Consortia in Developing Countries by Gisela Härtler
Cover of the book The Origin of the Galaxy and Local Group by Gisela Härtler
Cover of the book Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik by Gisela Härtler
Cover of the book Organohalide-Respiring Bacteria by Gisela Härtler
Cover of the book The Harary Index of a Graph by Gisela Härtler
Cover of the book Air Navigation Law by Gisela Härtler
Cover of the book Neurotraining by Gisela Härtler
Cover of the book Errors in Abdominal Radiology by Gisela Härtler
Cover of the book Mixed Conducting Ceramic Membranes by Gisela Härtler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy