Sterbehilfe - das Recht auf einen moralisch gerechtfertigten Freitod

das Recht auf einen moralisch gerechtfertigten Freitod

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Sterbehilfe - das Recht auf einen moralisch gerechtfertigten Freitod by Thomas Must, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Must ISBN: 9783638862899
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Must
ISBN: 9783638862899
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hat ein todkranker Mensch ein Recht auf einen selbstbestimmten Tod, auch wenn dem Betroffenen es vergönnt ist, selbst tätig zu werden? Das Thema Sterbehilfe stellt heutzutage in Deutschland eine wichtige Debatte dar, die immer noch von den Verfechtern und Gegnern heftig geführt wird. Die Gegner sprechen u.a. von Missbrauch und religiöser Überzeugung und verhindern damit die Legalisierung der Aktiven Sterbehilfe, die ihre Verfechter mit Argumenten der Verletzung der Menschenrechte, moralischen Werten und dem Selbstbestimmungsrecht zu verteidigen versuchen. Diese Arbeit geht auf die Hauptargumente der Debatte ein und nimmt die Position der Verfechter der Aktiven Sterbehilfe ein. Sie versucht das Recht des einzelnen auf einen selbstbestimmten Freitod moralisch zu rechtfertigen und bezieht sich dabei nicht nur auf moderne Autoren, sondern sucht bereits in antiken Quellen nach derartigen Argumenten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hat ein todkranker Mensch ein Recht auf einen selbstbestimmten Tod, auch wenn dem Betroffenen es vergönnt ist, selbst tätig zu werden? Das Thema Sterbehilfe stellt heutzutage in Deutschland eine wichtige Debatte dar, die immer noch von den Verfechtern und Gegnern heftig geführt wird. Die Gegner sprechen u.a. von Missbrauch und religiöser Überzeugung und verhindern damit die Legalisierung der Aktiven Sterbehilfe, die ihre Verfechter mit Argumenten der Verletzung der Menschenrechte, moralischen Werten und dem Selbstbestimmungsrecht zu verteidigen versuchen. Diese Arbeit geht auf die Hauptargumente der Debatte ein und nimmt die Position der Verfechter der Aktiven Sterbehilfe ein. Sie versucht das Recht des einzelnen auf einen selbstbestimmten Freitod moralisch zu rechtfertigen und bezieht sich dabei nicht nur auf moderne Autoren, sondern sucht bereits in antiken Quellen nach derartigen Argumenten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklung der Subjektpronomen vom Lateinischen über das Altfranzösische zum Neufranzösischen by Thomas Must
Cover of the book Der Dritte Indochinakrieg zwischen Vietnam und Kambodscha mit besonderer Berücksichtigung der wirtschaftspolitischen Situation der SRV by Thomas Must
Cover of the book Reformen als Unmöglichkeit der Verteidigungspolitik? - Die Verteidigungspolitischen Richtlinien aus dem Jahre 2003 und die Folgen by Thomas Must
Cover of the book Comparison of Schumann's 'Mondnacht' with Brahms's setting of the same poem by Thomas Must
Cover of the book The threat of Al-Qaeda after Osama bin Laden by Thomas Must
Cover of the book Freiwilligenarbeit in Einrichtungen der Behindertenhilfe: Chancen, Risiken und Handlungsempfehlungen by Thomas Must
Cover of the book Dauerhafte Ungleichheit - zur Kontinuität der Bildungsbenachteiligung by Thomas Must
Cover of the book Mountainbike-Tourismus: Empirische Untersuchung der Nachfrage und Überlegungen zur Rentabilität von Mountainbiking-Angeboten by Thomas Must
Cover of the book Erstellung einer Trainingsplanung für das gerätegestützte Krafttraining by Thomas Must
Cover of the book Pythagoras von Samos in Friedrich Nietzsches Vorlesungsaufzeichnungen vom WS 1871/72 - WS 1874/75 by Thomas Must
Cover of the book Leistungsphysiologie - Grenzen der menschlichen Ausdauerleistungsfähigkeit by Thomas Must
Cover of the book Trainingssteuerung nach der ILB-Methode (Fitnesstrainer-B-Lizenz) by Thomas Must
Cover of the book Der ökonomische Transformationsprozess Russlands by Thomas Must
Cover of the book Die Fabel 'Löwe, Esel und Fuchs' von Aesop by Thomas Must
Cover of the book Ehrenamtliches Engagement in Freundeskreisen und Fördervereinen von kommunalen und staatlichen Archiven by Thomas Must
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy