Sterbehilfe - das Recht auf einen moralisch gerechtfertigten Freitod

das Recht auf einen moralisch gerechtfertigten Freitod

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Sterbehilfe - das Recht auf einen moralisch gerechtfertigten Freitod by Thomas Must, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Must ISBN: 9783638862899
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Must
ISBN: 9783638862899
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hat ein todkranker Mensch ein Recht auf einen selbstbestimmten Tod, auch wenn dem Betroffenen es vergönnt ist, selbst tätig zu werden? Das Thema Sterbehilfe stellt heutzutage in Deutschland eine wichtige Debatte dar, die immer noch von den Verfechtern und Gegnern heftig geführt wird. Die Gegner sprechen u.a. von Missbrauch und religiöser Überzeugung und verhindern damit die Legalisierung der Aktiven Sterbehilfe, die ihre Verfechter mit Argumenten der Verletzung der Menschenrechte, moralischen Werten und dem Selbstbestimmungsrecht zu verteidigen versuchen. Diese Arbeit geht auf die Hauptargumente der Debatte ein und nimmt die Position der Verfechter der Aktiven Sterbehilfe ein. Sie versucht das Recht des einzelnen auf einen selbstbestimmten Freitod moralisch zu rechtfertigen und bezieht sich dabei nicht nur auf moderne Autoren, sondern sucht bereits in antiken Quellen nach derartigen Argumenten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hat ein todkranker Mensch ein Recht auf einen selbstbestimmten Tod, auch wenn dem Betroffenen es vergönnt ist, selbst tätig zu werden? Das Thema Sterbehilfe stellt heutzutage in Deutschland eine wichtige Debatte dar, die immer noch von den Verfechtern und Gegnern heftig geführt wird. Die Gegner sprechen u.a. von Missbrauch und religiöser Überzeugung und verhindern damit die Legalisierung der Aktiven Sterbehilfe, die ihre Verfechter mit Argumenten der Verletzung der Menschenrechte, moralischen Werten und dem Selbstbestimmungsrecht zu verteidigen versuchen. Diese Arbeit geht auf die Hauptargumente der Debatte ein und nimmt die Position der Verfechter der Aktiven Sterbehilfe ein. Sie versucht das Recht des einzelnen auf einen selbstbestimmten Freitod moralisch zu rechtfertigen und bezieht sich dabei nicht nur auf moderne Autoren, sondern sucht bereits in antiken Quellen nach derartigen Argumenten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internet, Interaktion und Informationsaustausch oder Utopie einer Informationsgesellschaft? by Thomas Must
Cover of the book Emblemsymbolik ausgewählter Tiere im Barockzeitalter by Thomas Must
Cover of the book Neil Simon's 'The Odd Couple': Why Oscar Madison and Felix Ungar are unable to live with each other by Thomas Must
Cover of the book Höhere Schulbildung im 19. Jahrhundert by Thomas Must
Cover of the book Soziokulturelle Aspekte der Kollektivierung der Landwirtschaft by Thomas Must
Cover of the book Relevanz des grenzüberschreitenden Personenverkehrs für die europäische Wirtschaft by Thomas Must
Cover of the book Inkulturationsbemühungen um die deutschsprachige Kirchenmusik im 20. Jh. by Thomas Must
Cover of the book 'jenes [...] uns tyrannisierende Gesellschaftsetwas' - Individuum und Gesellschaft bei Fontane am Beispiel von Effi Briest by Thomas Must
Cover of the book Die 'Jesus-in-Indien-Legende' - Eine alternative Jesus-Erzählung? by Thomas Must
Cover of the book Alterations of Consciousness during Psychodrama and Sociodrama by Thomas Must
Cover of the book Macht und Gewalt unter dem Aspekt der Geschlechterdifferenz by Thomas Must
Cover of the book Konfliktdiagnose und Dynamik der Eskalation by Thomas Must
Cover of the book Konstruktion eines 3D-Schwenkbiegeautomaten by Thomas Must
Cover of the book Eudaimonia. Die aristotelische Konzeption des vollkommemen Lebens by Thomas Must
Cover of the book Erziehung zum Staatsbürger bei Jean-Jacques Rousseau by Thomas Must
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy