Stimmen hinter der Tuer

Uebersetzen des polyphonen Romans «A Prisioneira de Emily Dickinson» in Projektarbeit

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, French, European, Nonfiction, Reference & Language, Language Arts
Cover of the book Stimmen hinter der Tuer by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653993318
Publisher: Peter Lang Publication: August 20, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653993318
Publisher: Peter Lang
Publication: August 20, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Im Rahmen eines innovativen Lehrprojektes der Johannes Gutenberg-Universität Mainz übersetzten Studierende des Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft in Germersheim den Roman A Prisioneira de Emily Dickinson von Ana Nobre de Gusmão ins Deutsche. Die Übersetzung erschien 2013 unter dem Titel Die Gefangene von Emily Dickinson im Weidle Verlag. Erzähltechnisch erinnert die Romanstruktur an das Öffnen und Schließen von Türen: Türen, hinter denen Stimmen hervortreten und wieder verschwinden. Die in diesem Sammelband dokumentierte Reflexion über die Projekterfahrungen knüpft an die Polyphonie des Romans und an das methodisch-didaktische Erarbeiten einer Übersetzerstimme an. Der Band dient der Darstellung der Konzeption des Lehrprojektes und der hieraus gewonnenen Erkenntnisse und leistet somit einen Beitrag zur Translationswissenschaft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im Rahmen eines innovativen Lehrprojektes der Johannes Gutenberg-Universität Mainz übersetzten Studierende des Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft in Germersheim den Roman A Prisioneira de Emily Dickinson von Ana Nobre de Gusmão ins Deutsche. Die Übersetzung erschien 2013 unter dem Titel Die Gefangene von Emily Dickinson im Weidle Verlag. Erzähltechnisch erinnert die Romanstruktur an das Öffnen und Schließen von Türen: Türen, hinter denen Stimmen hervortreten und wieder verschwinden. Die in diesem Sammelband dokumentierte Reflexion über die Projekterfahrungen knüpft an die Polyphonie des Romans und an das methodisch-didaktische Erarbeiten einer Übersetzerstimme an. Der Band dient der Darstellung der Konzeption des Lehrprojektes und der hieraus gewonnenen Erkenntnisse und leistet somit einen Beitrag zur Translationswissenschaft.

More books from Peter Lang

Cover of the book The Discursive-Material Knot by
Cover of the book Going Inward by
Cover of the book Farewell to Postmodernism by
Cover of the book Some Ethnolinguistic Notes on Polar Eskimo by
Cover of the book The Transformations of the Civil Service in Poland in Comparison with International Experience by
Cover of the book Sharing Perspectives on English-Medium Instruction by
Cover of the book Variable Geometrie by
Cover of the book Acta Germanica by
Cover of the book Global Dialectics in Intercultural Communication by
Cover of the book Staatenlexikon Afrika by
Cover of the book A Screenful of Sugar? by
Cover of the book Sterben, Tod und Trauer im Bilderbuch seit 1945 by
Cover of the book Die Goettinger Hegel-Schule by
Cover of the book Commedia all'italiana come specchio di stereotipi veicolati dal dialetto by
Cover of the book Libertys Dilemma by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy