Strategisches E-Business-Controlling

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Strategisches E-Business-Controlling by Knut Bodeewes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Knut Bodeewes ISBN: 9783638249027
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Knut Bodeewes
ISBN: 9783638249027
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Controlling und Electronic Business, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der Problematik, welche Aufgaben das Strategische Controlling bei E-Business Aktivitäten erfüllt und welche Auswirkungen dies auf das Strategische Controlling hat, ergibt sich eine zweifache Aufgabenstellung. Die folgende Arbeit hat damit zum Ziel, in einem ersten Zugriff die Frage zu bearbeiten, wie weit Instrumente und Organisation des 'klassischen' Strategischen Controlling angewendet oder verändert werden können oder müssen. Durch eine Rekonstruktion typischer Instrumente des Strategischen Controlling wird dabei ebenso die rekursive Frage gestellt, was eine konsequente Anwendung von Strategischen Controlling Instrumenten für EBusiness Aktivitäten bedeutet. Nach der Erarbeitung der Problemstellung in Kapitel 1 sollen in Kapitel 2 Grundlagen für die weitere Diskussion bezüglich der Anwendung eines Strategischen Controlling im E-Business Bereich erarbeitet werden. Dabei sollen exemplarisch einzelne Instrumente dargestellt und deren organisatorische Verortung vorgestellt werden. Ein Schwerpunkt wird dabei auf die Balanced Scorecard als ein mögliches 'neueres' Konzept gelegt. Daraufhin folgt in Kapitel 3 eine begriffsstrategische Betrachtung des Themenkomplexes E-Business in der Literatur. Dies erfolgt vor dem Hintergrund der Implementierung von E-Business Aktivitäten in Unternehmen. Ebenso wird ein Strategiebezug dieser Aktivitäten erläutert und damit die Auswirkungen für das Strategische Controlling diskutiert. Im Anschluss folgt eine Überprüfung der Möglichkeiten einer Anwendung der bereits dargestellten Instrumente des Strategischen Controlling für EBusiness Aktivitäten in Kapitel 4. Abschließend werden die Erkenntnisse in Kapitel 5 zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Controlling und Electronic Business, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der Problematik, welche Aufgaben das Strategische Controlling bei E-Business Aktivitäten erfüllt und welche Auswirkungen dies auf das Strategische Controlling hat, ergibt sich eine zweifache Aufgabenstellung. Die folgende Arbeit hat damit zum Ziel, in einem ersten Zugriff die Frage zu bearbeiten, wie weit Instrumente und Organisation des 'klassischen' Strategischen Controlling angewendet oder verändert werden können oder müssen. Durch eine Rekonstruktion typischer Instrumente des Strategischen Controlling wird dabei ebenso die rekursive Frage gestellt, was eine konsequente Anwendung von Strategischen Controlling Instrumenten für EBusiness Aktivitäten bedeutet. Nach der Erarbeitung der Problemstellung in Kapitel 1 sollen in Kapitel 2 Grundlagen für die weitere Diskussion bezüglich der Anwendung eines Strategischen Controlling im E-Business Bereich erarbeitet werden. Dabei sollen exemplarisch einzelne Instrumente dargestellt und deren organisatorische Verortung vorgestellt werden. Ein Schwerpunkt wird dabei auf die Balanced Scorecard als ein mögliches 'neueres' Konzept gelegt. Daraufhin folgt in Kapitel 3 eine begriffsstrategische Betrachtung des Themenkomplexes E-Business in der Literatur. Dies erfolgt vor dem Hintergrund der Implementierung von E-Business Aktivitäten in Unternehmen. Ebenso wird ein Strategiebezug dieser Aktivitäten erläutert und damit die Auswirkungen für das Strategische Controlling diskutiert. Im Anschluss folgt eine Überprüfung der Möglichkeiten einer Anwendung der bereits dargestellten Instrumente des Strategischen Controlling für EBusiness Aktivitäten in Kapitel 4. Abschließend werden die Erkenntnisse in Kapitel 5 zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Widerspiegelung der Misogynie in der Erzählung 'Luischen' von Thomas Mann by Knut Bodeewes
Cover of the book Collage und Fotomontage in der Dada-Bewegung und ihre Rezeption in der modernen und zeitgenössischen Kunst by Knut Bodeewes
Cover of the book Asymmetrische Gewalt durch transnationalen Terrorismus by Knut Bodeewes
Cover of the book 'Kladderadatsch' - Der am besten angepasste überlebt by Knut Bodeewes
Cover of the book Die Versprachlichung körperlich-sportlicher Wettkampfformen in der Jugendkultur des HipHop in Deutschland by Knut Bodeewes
Cover of the book The role of perception in consumer behaviour by Knut Bodeewes
Cover of the book Ziele und Grundlagen der Entwicklungspsychopathologie by Knut Bodeewes
Cover of the book Dependenzkatalysator Landraub? Eine Analyse der Länder Äthiopien und Argentinien by Knut Bodeewes
Cover of the book Die sommertrockenen Subtropen am Beispiel des Mittelmeerraums - Klima, Boden und Vegetation by Knut Bodeewes
Cover of the book Unterrichtsvorbereitung zur schriftlichen Addition by Knut Bodeewes
Cover of the book Die Empfehlungsbriefe von Plinius dem Jüngeren in politischen Angelegenheiten by Knut Bodeewes
Cover of the book Ein Blick zurück als Schritt nach vorn - persönliche Reflexionen über interkulturelles Lernen in Comeniusprojekten by Knut Bodeewes
Cover of the book Introduction to the Origins of Biolaw. A European Perspective by Knut Bodeewes
Cover of the book Rechtsextremismus in Frankreich: Der Front National als Partei der goldenen Mitte? by Knut Bodeewes
Cover of the book Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 4 einer Schule planen und gestalten selbstständig ihren Abschlussabend der Grundschulzeit by Knut Bodeewes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy