Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsmerkmalen und Gruppenleistung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsmerkmalen und Gruppenleistung by Linda Kajuth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Linda Kajuth ISBN: 9783668061682
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Linda Kajuth
ISBN: 9783668061682
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 2,1, Europäische Fernhochschule Hamburg (BWL & Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Grundlagen der Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus anthropologischer Sicht ist der Mensch ein Gruppenwesen. Schon zu Beginn der Menschheit schlossen sich Menschen in Gruppen zusammen um zu jagen oder anderweitig Nahrung zu beschaffen. Mit der Weiterentwicklung des Menschen veränderten sich die Ansprüche an die Gruppenarbeit und die Vielfalt der Gruppen erweiterte sich zunehmend. Inzwischen lassen sich Gruppen in allen Bereichen des Lebens finden. Im privaten Bereich fühlen sich die meisten Menschen zu einer Familie, einem Freundeskreis oder vielleicht einem Sportverein zugehörig, während sie sich im weiteren Umfeld hingegen als Teil einer Firma, einer Fahrgemeinschaft oder eines Arbeitsteams sehen. Teamarbeit hat besonders in der Arbeitswelt enorm an Bedeutung gewonnen. So sind vor allem komplexe Problemlösungsfindungen und Aufgabenstellungen nur durch Teamarbeit zu bewältigen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Teamfähigkeit heute einer der meist genannten Anforderungen in Stellenanzeigen ist. Teamarbeit wird zunehmend als Arbeitseinheit der Zukunft gesehen. Während Hierarchien verblassen, rückt die eigentliche Aufgabe in den Fokus. Wissen und Erfahrung werden neu definiert und aus alten Strukturen werden neue entwickelt. Unternehmen versprechen sich von Teamarbeit hohe Effizienz und bestmögliche Ergebnisse. Allerdings können nicht funktionierende Teams zum genauen Gegenteil führen und so hohe Kosten bei schwacher Leistung verursachen. Somit stellt sich die Frage was genau ein gutes Team ausmacht. Kommt es auf die Zusammensetzung des Teams an? Hat die Persönlichkeit der Teammitglieder eine Auswirkung auf die Gruppenleistung? Was kann man tun, um ein optimales Gruppenergebnis zu erzielen? In dieser Arbeit soll diesen Fragen nachgegangen werden, indem zunächst die zentralen Erkenntnisse über Gruppen und Gruppenleistung aufgeführt werden. Anschließend wird der Zusammenhang zwischen der Zusammensetzung eines Teams nach Persönlichkeitsmerkmalen und die Auswirkung auf die Gruppenleistung untersucht. Zudem werden Handlungsempfehlungen für leistungsstarke Gruppen vorgestellt und auf ihre Durchführbarkeit geprüft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 2,1, Europäische Fernhochschule Hamburg (BWL & Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Grundlagen der Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus anthropologischer Sicht ist der Mensch ein Gruppenwesen. Schon zu Beginn der Menschheit schlossen sich Menschen in Gruppen zusammen um zu jagen oder anderweitig Nahrung zu beschaffen. Mit der Weiterentwicklung des Menschen veränderten sich die Ansprüche an die Gruppenarbeit und die Vielfalt der Gruppen erweiterte sich zunehmend. Inzwischen lassen sich Gruppen in allen Bereichen des Lebens finden. Im privaten Bereich fühlen sich die meisten Menschen zu einer Familie, einem Freundeskreis oder vielleicht einem Sportverein zugehörig, während sie sich im weiteren Umfeld hingegen als Teil einer Firma, einer Fahrgemeinschaft oder eines Arbeitsteams sehen. Teamarbeit hat besonders in der Arbeitswelt enorm an Bedeutung gewonnen. So sind vor allem komplexe Problemlösungsfindungen und Aufgabenstellungen nur durch Teamarbeit zu bewältigen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Teamfähigkeit heute einer der meist genannten Anforderungen in Stellenanzeigen ist. Teamarbeit wird zunehmend als Arbeitseinheit der Zukunft gesehen. Während Hierarchien verblassen, rückt die eigentliche Aufgabe in den Fokus. Wissen und Erfahrung werden neu definiert und aus alten Strukturen werden neue entwickelt. Unternehmen versprechen sich von Teamarbeit hohe Effizienz und bestmögliche Ergebnisse. Allerdings können nicht funktionierende Teams zum genauen Gegenteil führen und so hohe Kosten bei schwacher Leistung verursachen. Somit stellt sich die Frage was genau ein gutes Team ausmacht. Kommt es auf die Zusammensetzung des Teams an? Hat die Persönlichkeit der Teammitglieder eine Auswirkung auf die Gruppenleistung? Was kann man tun, um ein optimales Gruppenergebnis zu erzielen? In dieser Arbeit soll diesen Fragen nachgegangen werden, indem zunächst die zentralen Erkenntnisse über Gruppen und Gruppenleistung aufgeführt werden. Anschließend wird der Zusammenhang zwischen der Zusammensetzung eines Teams nach Persönlichkeitsmerkmalen und die Auswirkung auf die Gruppenleistung untersucht. Zudem werden Handlungsempfehlungen für leistungsstarke Gruppen vorgestellt und auf ihre Durchführbarkeit geprüft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Jagd auf Führungskräfte: Interims-Management Executive Search / Headhunting? by Linda Kajuth
Cover of the book Die Grenzen traditioneller Intelligenzkonzepte der Psychologie by Linda Kajuth
Cover of the book Die Nutzung erneuerbarer Energien als Beitrag einer nachhaltigen Entwicklung am Beispiel der Windenergie in Deutschland by Linda Kajuth
Cover of the book Das ganzheitliche 'Nacherleben' des Weges Jesu von Palmsonntag bis Ostersonntag by Linda Kajuth
Cover of the book Unterrichtseinheit Unternehmensformen: Was ändert sich für Herrn Mustermann, wenn er sein Unternehmen in eine OHG umwandelt? by Linda Kajuth
Cover of the book Heinrich Leopold Wagners 'Die Kindermörderin'. Motive für den Kindsmord by Linda Kajuth
Cover of the book Sachunterricht. Die Hängebrücke. Wir bauen eine eigene Hängebrücke (4. Klasse) by Linda Kajuth
Cover of the book Risk Management in Investment Decisions. Real Options Approach by Linda Kajuth
Cover of the book Max Weber und das Junkertum als neuralgischer Punkt im deutschen Kaiserreich by Linda Kajuth
Cover of the book Die geschichtliche Entwicklung der deutschen Rechtschreibung - bis zur ersten orthographischen Konferenz by Linda Kajuth
Cover of the book Johann Heinrich Pestalozzi: Leben und Werk by Linda Kajuth
Cover of the book Untersuchung zum Erfolgspotenzial von Crowdfunding als alternative Finanzierungsform für Start-ups. Die 'Pebble' Smartwatch by Linda Kajuth
Cover of the book Die Objektive Hermeneutik. Theorie und Praxis by Linda Kajuth
Cover of the book Chancen und Probleme von ökologieorientierten Wettbewerbsstragegien auf gesättigtem Markt by Linda Kajuth
Cover of the book War Catull's Lesbia die von der Forschung favorisierte Clodia? by Linda Kajuth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy