Der totale Krieg des Dr. Joseph Goebbels

Die persönlichen Absichten Goebbels hinter der Propagandakampagne zum totalen Krieg und seiner Proklamation im Berliner Sportpalast

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Der totale Krieg des Dr. Joseph Goebbels by Stephan Happel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Happel ISBN: 9783638852593
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Happel
ISBN: 9783638852593
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, Ruhr-Universität Bochum, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wohl kaum eine Rede ist der Nachwelt als so großes Beispiel für die nationalsozialistische Propaganda in Erinnerung geblieben wie die Sportpalastrede des Dr. Joseph Goebbels vom 18. Februar 1943 und seine Proklamation des 'Totalen Krieges'. Doch war die Rede mehr als nur eine Verschleierung der Krise des deutschen Reiches und auch mehr als ein rein propagandistisches Werkzeug, um den Kampfeswillen des Volkes nach dem Fall von Stalingrad aufrecht zu erhalten. Die nachfolgende Arbeit soll, aufzeigen, dass es neben der offensichtlichen Zielsetzung der Rede, der Mobilisierung der Massen und Aufrechterhaltung des Durchhaltewillens, eine zweiten, persönlichere Intention für die Rede gab, die politische Ziele auf der Führungsebene der Nationalsozialisten verfolgte. Einen Hauptbezugspunkt dieser Arbeit werden die Tagebucheinträge des Dr. Joseph Goebbels bilden. Im Zentrum der Auswertung wird dabei der Beginn des Jahres 1943 stehen, der sowohl die Kapitulation der 6. Armee in Stalingrad, als auch die Rede im Sportpalast vom 18. Februar 1943 umfasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, Ruhr-Universität Bochum, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wohl kaum eine Rede ist der Nachwelt als so großes Beispiel für die nationalsozialistische Propaganda in Erinnerung geblieben wie die Sportpalastrede des Dr. Joseph Goebbels vom 18. Februar 1943 und seine Proklamation des 'Totalen Krieges'. Doch war die Rede mehr als nur eine Verschleierung der Krise des deutschen Reiches und auch mehr als ein rein propagandistisches Werkzeug, um den Kampfeswillen des Volkes nach dem Fall von Stalingrad aufrecht zu erhalten. Die nachfolgende Arbeit soll, aufzeigen, dass es neben der offensichtlichen Zielsetzung der Rede, der Mobilisierung der Massen und Aufrechterhaltung des Durchhaltewillens, eine zweiten, persönlichere Intention für die Rede gab, die politische Ziele auf der Führungsebene der Nationalsozialisten verfolgte. Einen Hauptbezugspunkt dieser Arbeit werden die Tagebucheinträge des Dr. Joseph Goebbels bilden. Im Zentrum der Auswertung wird dabei der Beginn des Jahres 1943 stehen, der sowohl die Kapitulation der 6. Armee in Stalingrad, als auch die Rede im Sportpalast vom 18. Februar 1943 umfasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schwangerschaftsabbruch im moralischen Diskurs by Stephan Happel
Cover of the book Erlebnispädagogik und ihr präventiver Beitrag zur Gesundheit von Kindern im Vor- und Grundschulalter unter besonderer Berücksichtigung von Adipositas by Stephan Happel
Cover of the book Planung einer Unterrichtseinheit im Fach Geschichte in der 5. Klasse. Praktikumsbericht zum Blockpraktikum by Stephan Happel
Cover of the book The Development of the Detective in American 'hard-boiled' Fiction with Reference to Philip Marlowe in Raymond Chandler's 'The Curtain', 'Killer in the Rain' and 'The Big Sleep' by Stephan Happel
Cover of the book Island. Daten, Fakten, typische Eigenarten der Isländer und touristische Potenziale des Landes by Stephan Happel
Cover of the book Fragenkatalog zur Volkshochschule by Stephan Happel
Cover of the book Praktikumsbericht: Landesfilmdienst Thüringen e.V. - Zentrum für Medienkompetenz und Service by Stephan Happel
Cover of the book Die Darstellung des Volkes in William Shakespeare's 'Coriolanus' by Stephan Happel
Cover of the book Die Politik, Vorbereitungen und Ziele Großbritanniens vor und während des Ersten Weltkriegs unter besonderer Berücksichtigung des CID: 'Committee of Imperial Defense' by Stephan Happel
Cover of the book Martin Luther: Von der Freiheit eines Christenmenschen - Eine Textanalyse by Stephan Happel
Cover of the book Teaching Children's Poetry by Stephan Happel
Cover of the book 'La tierra de Alvargonzález' von Antonio Machado by Stephan Happel
Cover of the book The Animal Metaphor in Art Spiegelman's 'Maus' by Stephan Happel
Cover of the book Mobile Kommunikationssysteme by Stephan Happel
Cover of the book Der Manoli-Turm und das Blinkfeuer auf dem Flugplatz Johannisthal by Stephan Happel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy