Stresserleben im Studium. Bedeutung von Geschlecht und Resilienz auf das chronische Stressempfinden

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Stresserleben im Studium. Bedeutung von Geschlecht und Resilienz auf das chronische Stressempfinden by Michael Reinke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Reinke ISBN: 9783668109957
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 14, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Reinke
ISBN: 9783668109957
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 14, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: LLF, Sprache: Deutsch, Abstract: Motivation dieses Forschungssettings ist unter anderem, das enorm gestiegene Interesse der Öffentlichkeit am Themenkomplex 'Stress im Studium'. Angeheizt wurde diese Debatte vor allem durch die vielfach diskutierte Bologna Reform, die zu einschneidenden Veränderungen im Universitätsalltag führte, beziehungsweise immer noch führt. Viele Studierende klagen seit dieser Umstellung über die hohe Arbeitsbelastung und die mangelnde Studierbarkeit. Zudem wird das gleichbleibend hohe Stressniveau immer wieder kritisiert. Ob nun alle Studierende gleichermaßen von chronischem Stress betroffen sind, soll mit Hilfe von ausgewählten Persönlichkeitsmerkmalen untersucht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: LLF, Sprache: Deutsch, Abstract: Motivation dieses Forschungssettings ist unter anderem, das enorm gestiegene Interesse der Öffentlichkeit am Themenkomplex 'Stress im Studium'. Angeheizt wurde diese Debatte vor allem durch die vielfach diskutierte Bologna Reform, die zu einschneidenden Veränderungen im Universitätsalltag führte, beziehungsweise immer noch führt. Viele Studierende klagen seit dieser Umstellung über die hohe Arbeitsbelastung und die mangelnde Studierbarkeit. Zudem wird das gleichbleibend hohe Stressniveau immer wieder kritisiert. Ob nun alle Studierende gleichermaßen von chronischem Stress betroffen sind, soll mit Hilfe von ausgewählten Persönlichkeitsmerkmalen untersucht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strategische Positionierung von Einrichtungen im Gesundheitswesen: Möglichkeiten und Grenzen einer wettbewerblich orientierten Unternehmenssteuerung by Michael Reinke
Cover of the book Die Politik Bismarcks - Das Sozialistengesetz by Michael Reinke
Cover of the book Untersuchung der Rolle von 'Corporate Social Responsibility' in ausgewählten Unternehmen des deutschen Einzelhandels by Michael Reinke
Cover of the book Bevölkerungsentwicklung - UV by Michael Reinke
Cover of the book Die 'JOB-PROFI-MAPPE' als Instrument der Kompetenzmessung bei Arbeitssuchenden by Michael Reinke
Cover of the book Technische Innovationen integrieren by Michael Reinke
Cover of the book Angebote zur Förderung der Kreativität in der Erwachsenenbildung by Michael Reinke
Cover of the book Die Nation als Heiligtum by Michael Reinke
Cover of the book Alter ist nicht gleich Alter. Zur Ausdifferenzierung der marketingrelevanten Zielgruppe 'Generation 50plus' by Michael Reinke
Cover of the book Abschlussprüfungen herkömmlicher und neuüberarbeiteter Ausbildungsordnungen im Vergleich by Michael Reinke
Cover of the book Tammy erzählt... mein Leben als Lesehund by Michael Reinke
Cover of the book Die Anwendung der Niederlassungsfreiheit auf Personengesellschaften by Michael Reinke
Cover of the book Die 'eigene/ tatsächliche wirtschaftliche Tätigkeit' im Steuerrecht by Michael Reinke
Cover of the book Nutzung von Lernsoftware in einer Kindertagesstätte am Beispiel der Software Löwenzahn by Michael Reinke
Cover of the book Marshall McLuhans elektronisches Zeitalter in 'A.I. - Artificial Intelligence' by Michael Reinke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy