Studien zum deutsch-brasilianischen Recht

Ein Beitrag zum Deutschland-Brasilien Jahr 2013

Nonfiction, Reference & Language, Law, International
Cover of the book Studien zum deutsch-brasilianischen Recht by Steffen Waadt, Fabiano Menke, Lisiane Feiten Wingert Ody, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steffen Waadt, Fabiano Menke, Lisiane Feiten Wingert Ody ISBN: 9783656493853
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 9, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Steffen Waadt, Fabiano Menke, Lisiane Feiten Wingert Ody
ISBN: 9783656493853
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 9, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Sammelband aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegenden Studien entstanden aus dem Bestreben, einen Beitrag zum deutsch-brasilianischen Recht vor dem Hintergrund des Deutschland-Brasilien-Jahres 2013 zu leisten. Sie sind das Ergebnis eines Projektes, das von zwei Hochschulprofessoren aus Porto Alegre und von drei deutschen Austauschstudenten im Rahmen eines Austauschprogramms der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der Justus-Liebig-Universität Gießen mit der Universidade Federal do Rio Grande do Sul in Porto Alegre durchgeführt wurde. Die verschiedenen Beiträge, deren Bandbreite vom allgemeinen Zivilrecht bis hin zum brasilianischen Steuerrecht reicht, stellen hierbei Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede der beiden Rechtsordnungen heraus. Durch die Methode der Rechtsvergleichung, das Erforschen, Vergleichen und Verstehen der anderen Rechtsordnung, schärft sich der Blick auf das eigene Recht, seine Historie und die aktuelle Ausgestaltung. Darum hoffen die Verfasser den Leserinnen und Lesern mit den Studien zum deutsch-brasilianischen Recht einen Einblick in verschiedenste Themen zu ermöglichen und sie zugleich rechtsvergleichend zu sensibilisieren. Das vorliegende Werk soll darüber hinaus andere Rechtswissenschaftler zum deutsch-lusitanischen Austausch ermutigen. Zu den Beiträgen gehören im Einzelnen: 'Der Steuerstandort Brasilien nach der Kündigung des Doppelbesteuerungsabkommens - Eine steuerrechtliche Analyse für deutsche Investoren - Zugleich eine Einführung in das brasilianische Steuerrecht' von Steffen Waadt. 'Einführung in das brasilianische Unternehmensrecht - Zugleich eine rechtsvergleichende Betrachtung und ein Beitrag zur Rechtsformwahl in Brasilien' von Ivo Martin Schmiedt. 'Der Allgemeine Teil des brasilianischen Zivilgesetzbuchs: Geschichtlicher Hintergrund und systematische Überlegungen' von Lisiane Feiten Wingert Ody. 'Bona fides - Ein deutsch-brasilianischer Vergleich' von Elisa Galir. 'Über den elektronischen Geschäftsverkehr im brasilianischen Recht' von Fabiano Menke.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Sammelband aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegenden Studien entstanden aus dem Bestreben, einen Beitrag zum deutsch-brasilianischen Recht vor dem Hintergrund des Deutschland-Brasilien-Jahres 2013 zu leisten. Sie sind das Ergebnis eines Projektes, das von zwei Hochschulprofessoren aus Porto Alegre und von drei deutschen Austauschstudenten im Rahmen eines Austauschprogramms der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der Justus-Liebig-Universität Gießen mit der Universidade Federal do Rio Grande do Sul in Porto Alegre durchgeführt wurde. Die verschiedenen Beiträge, deren Bandbreite vom allgemeinen Zivilrecht bis hin zum brasilianischen Steuerrecht reicht, stellen hierbei Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede der beiden Rechtsordnungen heraus. Durch die Methode der Rechtsvergleichung, das Erforschen, Vergleichen und Verstehen der anderen Rechtsordnung, schärft sich der Blick auf das eigene Recht, seine Historie und die aktuelle Ausgestaltung. Darum hoffen die Verfasser den Leserinnen und Lesern mit den Studien zum deutsch-brasilianischen Recht einen Einblick in verschiedenste Themen zu ermöglichen und sie zugleich rechtsvergleichend zu sensibilisieren. Das vorliegende Werk soll darüber hinaus andere Rechtswissenschaftler zum deutsch-lusitanischen Austausch ermutigen. Zu den Beiträgen gehören im Einzelnen: 'Der Steuerstandort Brasilien nach der Kündigung des Doppelbesteuerungsabkommens - Eine steuerrechtliche Analyse für deutsche Investoren - Zugleich eine Einführung in das brasilianische Steuerrecht' von Steffen Waadt. 'Einführung in das brasilianische Unternehmensrecht - Zugleich eine rechtsvergleichende Betrachtung und ein Beitrag zur Rechtsformwahl in Brasilien' von Ivo Martin Schmiedt. 'Der Allgemeine Teil des brasilianischen Zivilgesetzbuchs: Geschichtlicher Hintergrund und systematische Überlegungen' von Lisiane Feiten Wingert Ody. 'Bona fides - Ein deutsch-brasilianischer Vergleich' von Elisa Galir. 'Über den elektronischen Geschäftsverkehr im brasilianischen Recht' von Fabiano Menke.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Systemtheorie und ihre betriebswirtschaftliche Bedeutung by Steffen Waadt, Fabiano Menke, Lisiane Feiten Wingert Ody
Cover of the book Strategisches Marketing. Analyse des Leistungsvermögens eines Unternehmens durch die SWOT-Analyse by Steffen Waadt, Fabiano Menke, Lisiane Feiten Wingert Ody
Cover of the book Critical Analysis of Westminster City Council by Steffen Waadt, Fabiano Menke, Lisiane Feiten Wingert Ody
Cover of the book 'Die Traumzensur' und 'Die Symbolik im Traum' bei Sigmund Freud by Steffen Waadt, Fabiano Menke, Lisiane Feiten Wingert Ody
Cover of the book Der Einfluss von 'Big Data'. Eine Revolution ohne Entkommen? by Steffen Waadt, Fabiano Menke, Lisiane Feiten Wingert Ody
Cover of the book Die Dichtung am Hofe Karls des Großen by Steffen Waadt, Fabiano Menke, Lisiane Feiten Wingert Ody
Cover of the book Das Partizipative Produktivitätsmanagement by Steffen Waadt, Fabiano Menke, Lisiane Feiten Wingert Ody
Cover of the book Immaterialgüterrechte und Objektreplikation. Juristische Risiken und Lösungsmöglichkeiten bei der Vermarktung von 3D-Druckvorlagen by Steffen Waadt, Fabiano Menke, Lisiane Feiten Wingert Ody
Cover of the book Ein Quantum Buddhismus by Steffen Waadt, Fabiano Menke, Lisiane Feiten Wingert Ody
Cover of the book Plinius: ep. V, 8, 1-4 by Steffen Waadt, Fabiano Menke, Lisiane Feiten Wingert Ody
Cover of the book 'Soziale Stadt' Witten-Annen. Bilanz des Bund-Länder-Programms 'Soziale Stadt' by Steffen Waadt, Fabiano Menke, Lisiane Feiten Wingert Ody
Cover of the book Seduction in Christopher Marlowe's 'Hero and Leander' and William Shakespeare's 'Venus and Adonis' by Steffen Waadt, Fabiano Menke, Lisiane Feiten Wingert Ody
Cover of the book Nero im historischen Roman 'Quo Vadis' by Steffen Waadt, Fabiano Menke, Lisiane Feiten Wingert Ody
Cover of the book Pädagogik und Antipädagogik in der Sozialpädagogik by Steffen Waadt, Fabiano Menke, Lisiane Feiten Wingert Ody
Cover of the book Nähe und Distanz in der professionellen Beziehung zu Klienten in der Wohnungslosenhilfe by Steffen Waadt, Fabiano Menke, Lisiane Feiten Wingert Ody
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy