Subjektorientierung im Religionsunterricht

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Subjektorientierung im Religionsunterricht by Stephanie Schmitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Schmitz ISBN: 9783638823005
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Schmitz
ISBN: 9783638823005
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,3, Universität zu Köln (Seminar für Katholische Theologie und Religionspädagogik), Veranstaltung: Religionspädagogisches und sozialethisches Repetitorium, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In ihrem Buch 'Religionsdidaktik in Grundregeln' stellen Engelbert Groß und Klaus König Grundregeln für den Religionsunterricht auf, die sie in verschiedene Bereiche der Religionsdidaktik unterteilen. Dabei sind zunächst vier prinzipielle religionsdidaktische Grundregeln zu nennen: Subjekt-orientierung, Dimension des Ästhetischen, Differenzismus und Kommunikation. Die weiteren Bereiche stellen weltreligionendidaktische, bibeldidaktische, liturgiedidaktische, dogmatikdidaktische, ethikdidaktische, kirchengeschichts-didaktische und missionsdidaktische Grundregeln dar. Diese Arbeit stellt zunächst den Differenzismus als Beschreibung der modernen Gesellschaft vor und konzentriert sich dann auf die Darstellung der prinzipiellen religionsdidaktischen Grundregel der Subjektorientierung. Daran anschließend soll aufgeführt werden, inwiefern die Subjektorientierung im Religionsunterricht mit geistigbehinderten Schülern eine Rolle spielen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,3, Universität zu Köln (Seminar für Katholische Theologie und Religionspädagogik), Veranstaltung: Religionspädagogisches und sozialethisches Repetitorium, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In ihrem Buch 'Religionsdidaktik in Grundregeln' stellen Engelbert Groß und Klaus König Grundregeln für den Religionsunterricht auf, die sie in verschiedene Bereiche der Religionsdidaktik unterteilen. Dabei sind zunächst vier prinzipielle religionsdidaktische Grundregeln zu nennen: Subjekt-orientierung, Dimension des Ästhetischen, Differenzismus und Kommunikation. Die weiteren Bereiche stellen weltreligionendidaktische, bibeldidaktische, liturgiedidaktische, dogmatikdidaktische, ethikdidaktische, kirchengeschichts-didaktische und missionsdidaktische Grundregeln dar. Diese Arbeit stellt zunächst den Differenzismus als Beschreibung der modernen Gesellschaft vor und konzentriert sich dann auf die Darstellung der prinzipiellen religionsdidaktischen Grundregel der Subjektorientierung. Daran anschließend soll aufgeführt werden, inwiefern die Subjektorientierung im Religionsunterricht mit geistigbehinderten Schülern eine Rolle spielen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Darstellung und Bewertung des amerikanischen Kindergottesdienstkonzepts 'Promiseland' unter dem Aspekt der Umsetzung in deutschen Gemeinden by Stephanie Schmitz
Cover of the book Im Banne von Film und Fernsehen? Ursache und Folgen der Popularität dieser audiovisuellen Medien by Stephanie Schmitz
Cover of the book Aufbau und Funktionsweise von Shared Service Centern by Stephanie Schmitz
Cover of the book Total Quality Management (TQM). Qualitätsmanagement in der Pflege by Stephanie Schmitz
Cover of the book Die Rolle des Sklaven in Aristoteles' Politik by Stephanie Schmitz
Cover of the book Die Frau als Opfer häuslicher Gewalt in heterosexsuellen Partnerschaften by Stephanie Schmitz
Cover of the book Heimische Inseln in der Fremde - Fremdheitserfahrungen von VolontärInnen und Zivildienstleistenden in zwei christlichen Hospizen in Jerusalem (Israel) by Stephanie Schmitz
Cover of the book Nachhaltiger Tourismus in Südamerika, das Fallbeispiel Ecuador by Stephanie Schmitz
Cover of the book Einführung in Leitungsinformationssysteme by Stephanie Schmitz
Cover of the book Cesare Ripas 'Iconologia' - Einblick in Aufbau, Kriterien und Hintergründe by Stephanie Schmitz
Cover of the book Geheimbünde als Träger von Geheimlehren im Zeitalter der Aufklärung by Stephanie Schmitz
Cover of the book Die Geschichte Erlebnispädagogik - Eine Betrachtung der Historie unter besonderer Berücksichtigung Kurt Hahns by Stephanie Schmitz
Cover of the book Ökumenische Perspektiven im Religionsunterricht by Stephanie Schmitz
Cover of the book Soziales Lernen - Schwerpunkt im Erstunterricht? by Stephanie Schmitz
Cover of the book Herstellung einer Sauce Hollandaise (Unterweisung Koch / Köchin) by Stephanie Schmitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy