Systemische Organisationsberatung

Die Steigerung organisationaler Effizienz durch reflexives Erfahrungswissen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Systemische Organisationsberatung by Martin Steinert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Steinert ISBN: 9783640897926
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Steinert
ISBN: 9783640897926
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Organisation und Erfahrung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegen Arbeit beschäftige ich mich mit dem Thema der systemischen Beratung von Organisationen unter der Fragestellung: Welchen Stellenwert besitzt sowohl individuelle, als auch organisationale Erfahrung innerhalb dieses Beratungsansatzes? Die soziologische Systemtheorie nach Niklas Luhmann stellt die wissenschaftliche Grundlage der systemischen Organisationsberatung. Beratung geht hierbei davon aus, bestehende Probleme eines Prozesses innerhalb fehlerhafter Kommunikationsstrukturen einer Organisation zu finden. Um diese Fehler aufdecken zu können bedarf es einer aktiven Zusammenarbeit mit den Elementen dieser Systeme, den beteiligten Personen. Die soziologische Systemtheorie als Sinngrundlage erweitert sich dadurch auf die sogenannte personale Systemtheorie. Um ein umfassendes, realistisches Bild des Systems zu erhalten arbeitet die systemische Organisationsberatung daher stets mit Methoden und Interventionen, welche die Erfahrung der beteiligten Personen aber auch der Organisation selbst veranschaulichen. Die Praxis systemischer Organisationsberatung darstellend, werden in dieser Ausarbeitung zudem noch zwei gängige Methoden, bzw. Interventionen vorgestellt, welche in besonderem Maße auf die Erfahrungen aller Beteiligten zurückgreifen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Organisation und Erfahrung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegen Arbeit beschäftige ich mich mit dem Thema der systemischen Beratung von Organisationen unter der Fragestellung: Welchen Stellenwert besitzt sowohl individuelle, als auch organisationale Erfahrung innerhalb dieses Beratungsansatzes? Die soziologische Systemtheorie nach Niklas Luhmann stellt die wissenschaftliche Grundlage der systemischen Organisationsberatung. Beratung geht hierbei davon aus, bestehende Probleme eines Prozesses innerhalb fehlerhafter Kommunikationsstrukturen einer Organisation zu finden. Um diese Fehler aufdecken zu können bedarf es einer aktiven Zusammenarbeit mit den Elementen dieser Systeme, den beteiligten Personen. Die soziologische Systemtheorie als Sinngrundlage erweitert sich dadurch auf die sogenannte personale Systemtheorie. Um ein umfassendes, realistisches Bild des Systems zu erhalten arbeitet die systemische Organisationsberatung daher stets mit Methoden und Interventionen, welche die Erfahrung der beteiligten Personen aber auch der Organisation selbst veranschaulichen. Die Praxis systemischer Organisationsberatung darstellend, werden in dieser Ausarbeitung zudem noch zwei gängige Methoden, bzw. Interventionen vorgestellt, welche in besonderem Maße auf die Erfahrungen aller Beteiligten zurückgreifen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ein Krieg zwischen den 'Brüdern' - Das römisch-sassanidische Verhältnis am Beispiel der Friedensverhandlungen von 358 by Martin Steinert
Cover of the book Untersuchung der Gattungsmerkmale eines Prosatextes anhand von Anette von Droste-Hülshoffs 'Die Judenbuche - Ein Sittengemälde aus dem gebirgigten Westfalen' by Martin Steinert
Cover of the book Eine kurze Vorstellung des Werks 'The Americans' von Robert Frank by Martin Steinert
Cover of the book Das Insolvenzverfahren des Swissair-Konzerns by Martin Steinert
Cover of the book Interkulturelle Mehrsprachigkeit in Kinderbetreuungsstätten by Martin Steinert
Cover of the book Ökonomische Kritik der prohibitiven Drogenpolitik und Diskussion von Alternativen by Martin Steinert
Cover of the book Austausch einer defekten Grafikkarte gegen eine neue (Unterweisung Informationskaufmann / -frau) by Martin Steinert
Cover of the book 'Ist der Stock für Erziehung notwendig?' by Martin Steinert
Cover of the book Personality Traits and Social Influence: Individual Differences in Susceptibility to Cialdini's Compliance Principles by Martin Steinert
Cover of the book Trennungsrecht und Scheidungsquote by Martin Steinert
Cover of the book Unterrichtsstunde: Hinführung zur Grobform des Schrittweitsprunges (3. Klasse) by Martin Steinert
Cover of the book Spielanalyse: Wanderball by Martin Steinert
Cover of the book Theorie der Schule by Martin Steinert
Cover of the book Das Thema 'Glück' als Gegenstand des Sachunterrichts in der Grundschule by Martin Steinert
Cover of the book Der Einfluss des demographischen Wandels auf Dienstleistungen zur Unterstützung älterer Menschen in Deutschland by Martin Steinert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy