Systemische Organisationsberatung

Die Steigerung organisationaler Effizienz durch reflexives Erfahrungswissen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Systemische Organisationsberatung by Martin Steinert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Steinert ISBN: 9783640897926
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Steinert
ISBN: 9783640897926
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Organisation und Erfahrung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegen Arbeit beschäftige ich mich mit dem Thema der systemischen Beratung von Organisationen unter der Fragestellung: Welchen Stellenwert besitzt sowohl individuelle, als auch organisationale Erfahrung innerhalb dieses Beratungsansatzes? Die soziologische Systemtheorie nach Niklas Luhmann stellt die wissenschaftliche Grundlage der systemischen Organisationsberatung. Beratung geht hierbei davon aus, bestehende Probleme eines Prozesses innerhalb fehlerhafter Kommunikationsstrukturen einer Organisation zu finden. Um diese Fehler aufdecken zu können bedarf es einer aktiven Zusammenarbeit mit den Elementen dieser Systeme, den beteiligten Personen. Die soziologische Systemtheorie als Sinngrundlage erweitert sich dadurch auf die sogenannte personale Systemtheorie. Um ein umfassendes, realistisches Bild des Systems zu erhalten arbeitet die systemische Organisationsberatung daher stets mit Methoden und Interventionen, welche die Erfahrung der beteiligten Personen aber auch der Organisation selbst veranschaulichen. Die Praxis systemischer Organisationsberatung darstellend, werden in dieser Ausarbeitung zudem noch zwei gängige Methoden, bzw. Interventionen vorgestellt, welche in besonderem Maße auf die Erfahrungen aller Beteiligten zurückgreifen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Organisation und Erfahrung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegen Arbeit beschäftige ich mich mit dem Thema der systemischen Beratung von Organisationen unter der Fragestellung: Welchen Stellenwert besitzt sowohl individuelle, als auch organisationale Erfahrung innerhalb dieses Beratungsansatzes? Die soziologische Systemtheorie nach Niklas Luhmann stellt die wissenschaftliche Grundlage der systemischen Organisationsberatung. Beratung geht hierbei davon aus, bestehende Probleme eines Prozesses innerhalb fehlerhafter Kommunikationsstrukturen einer Organisation zu finden. Um diese Fehler aufdecken zu können bedarf es einer aktiven Zusammenarbeit mit den Elementen dieser Systeme, den beteiligten Personen. Die soziologische Systemtheorie als Sinngrundlage erweitert sich dadurch auf die sogenannte personale Systemtheorie. Um ein umfassendes, realistisches Bild des Systems zu erhalten arbeitet die systemische Organisationsberatung daher stets mit Methoden und Interventionen, welche die Erfahrung der beteiligten Personen aber auch der Organisation selbst veranschaulichen. Die Praxis systemischer Organisationsberatung darstellend, werden in dieser Ausarbeitung zudem noch zwei gängige Methoden, bzw. Interventionen vorgestellt, welche in besonderem Maße auf die Erfahrungen aller Beteiligten zurückgreifen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Familienmerkmale im interkulturellen Vergleich by Martin Steinert
Cover of the book Virtuelle Mauern: Veränderungen politischer Kommunikation in autoritären Staaten. by Martin Steinert
Cover of the book Fritz Schretter: 'Eine freundliche Grenze zur Identitätsabgrenzung' by Martin Steinert
Cover of the book Handlungsspielraum der deutschen Unternehmen in der NS-Zeit (1933-45) by Martin Steinert
Cover of the book Kultur und Geschichte der Irokesen unter Einfluss der europäischen Einwanderer by Martin Steinert
Cover of the book Noise Trading, Zentralbankinterventionen und spekulative Attacken auf Devisenmärkten by Martin Steinert
Cover of the book Emotionale Beziehungen im Generationenverband by Martin Steinert
Cover of the book Maßnahmen der Kreditinstitute bei einer anerkannten Bonitätsverschlechterung eines Firmenkunden by Martin Steinert
Cover of the book Gestaltung des internen Rechnungswesens für Dienstleistungen by Martin Steinert
Cover of the book Die Anwendbarkeit des Haustürwiderrufsgesetzes auf finanzierte Geschäfte by Martin Steinert
Cover of the book Staatlich organisierte Marktschaffung am Beispiel der privaten Altersvorsorge by Martin Steinert
Cover of the book Pan Mythos in Hugo von Hofmannsthals 'Tod des Tizian' by Martin Steinert
Cover of the book Kakao - Fairer Handel für faire Chancen by Martin Steinert
Cover of the book Die Entwicklung einer Balanced Scorecard by Martin Steinert
Cover of the book Dezentralisierungsstrategien in der deutschen Entwicklungspolitik am Beispiel der GTZ in Nicaragua by Martin Steinert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy