Taetertypologien in der Wirtschaftskriminologie

Instrument sozialer Kontrolle

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Criminal law, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Taetertypologien in der Wirtschaftskriminologie by Julia Hugendubel, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Hugendubel ISBN: 9783653956900
Publisher: Peter Lang Publication: April 29, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Julia Hugendubel
ISBN: 9783653956900
Publisher: Peter Lang
Publication: April 29, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die präventive Tätertypenbestimmung gilt als effektives Instrument, um Wirtschaftskriminalität zu unterbinden. Vernachlässigt wird dabei jedoch eine Reihe von Nebeneffekten, wie etwa eine ungerechtfertigte Vorverurteilung von Personen. Die Untersuchung konzentriert sich daher auf die Frage, ob Wirtschaftsstraftätertypologien als Instrument sozialer Kontrolle fungieren können. Mit der qualitativen Inhaltsanalyse erfasst die Autorin theoretische wie empirische Studien zur Bestimmung von Wirtschaftsstraftätertypen und zeigt auf, welche Bedeutung Compliance-Maßnahmen in diesem Zusammenhang für die Prävention von Wirtschaftskriminalität haben. Darauf basierend diskutiert sie die Aussagekraft einer Wirtschaftsstraftätertypenbestimmung und prüft diese auf unternehmenspolitische Risiken. Die abschließenden konkreten Handlungsempfehlungen geben wertvolle Impulse für die Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität in der Unternehmenspraxis.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die präventive Tätertypenbestimmung gilt als effektives Instrument, um Wirtschaftskriminalität zu unterbinden. Vernachlässigt wird dabei jedoch eine Reihe von Nebeneffekten, wie etwa eine ungerechtfertigte Vorverurteilung von Personen. Die Untersuchung konzentriert sich daher auf die Frage, ob Wirtschaftsstraftätertypologien als Instrument sozialer Kontrolle fungieren können. Mit der qualitativen Inhaltsanalyse erfasst die Autorin theoretische wie empirische Studien zur Bestimmung von Wirtschaftsstraftätertypen und zeigt auf, welche Bedeutung Compliance-Maßnahmen in diesem Zusammenhang für die Prävention von Wirtschaftskriminalität haben. Darauf basierend diskutiert sie die Aussagekraft einer Wirtschaftsstraftätertypenbestimmung und prüft diese auf unternehmenspolitische Risiken. Die abschließenden konkreten Handlungsempfehlungen geben wertvolle Impulse für die Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität in der Unternehmenspraxis.

More books from Peter Lang

Cover of the book Populaere Geschichtsmagazine in internationaler Perspektive by Julia Hugendubel
Cover of the book The Wine Goblet of Ḥfeẓ by Julia Hugendubel
Cover of the book Zugaenge zum Text by Julia Hugendubel
Cover of the book Greece in British Women's Literary Imagination, 19132013 by Julia Hugendubel
Cover of the book Citizenship and Solidarity in the European Union by Julia Hugendubel
Cover of the book Video Game Translation and Cognitive Semantics by Julia Hugendubel
Cover of the book Devenir chef détablissement by Julia Hugendubel
Cover of the book Interdisziplinaeres Kolloquium zur Geschlechterforschung II by Julia Hugendubel
Cover of the book ComplexitéS by Julia Hugendubel
Cover of the book The Trend of «Socializing Social Welfare» Policy in China by Julia Hugendubel
Cover of the book Typology of Kinship Terms by Julia Hugendubel
Cover of the book Cartesian Rationalism by Julia Hugendubel
Cover of the book Neo-PR by Julia Hugendubel
Cover of the book A Guide to Creating Student-Staffed Writing Centers, Grades 612, Revised Edition by Julia Hugendubel
Cover of the book Argot et crises by Julia Hugendubel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy