Technikgirl

Wenn Mädchen Technik lieben

Nonfiction, Health & Well Being, Health, Aging, Self Help
Cover of the book Technikgirl by Stefanie Mühlsteph, Schwarzkopf & Schwarzkopf
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Mühlsteph ISBN: 9783847513049
Publisher: Schwarzkopf & Schwarzkopf Publication: April 1, 2014
Imprint: Schwarzkopf & Schwarzkopf Language: German
Author: Stefanie Mühlsteph
ISBN: 9783847513049
Publisher: Schwarzkopf & Schwarzkopf
Publication: April 1, 2014
Imprint: Schwarzkopf & Schwarzkopf
Language: German

Während Nerds immer beliebter werden, haben Klischees um naturwissenschaftlich versierte Frauen nach wie vor reichlich Nährboden. Frauen seien in technischen oder naturwissenschaftlichen Fächern unbeholfen wie ein 16-Jähriger, der zum ersten Mal vor der Aufgabe steht, einen Büstenhalter zu öffnen. Ist das wirklich so? Sind Frauen entweder 'männlich' oder völlig planlos? – 'Nein!' ist hier die einzig richtige Antwort. Denn es gibt sie: die femininen, intelligenten Frauen, die Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik lieben. Aber warum sind gerade einmal zehn Prozent aller Studenten in ingenieurswissenschaftlichen Fächern weiblich? Hat es vielleicht etwas mit den Klischees und Gängeleien, denen sich technikaffine Frauen ausgesetzt sehen, zu tun? Fest steht: Demografischer Wandel und Fachkräftemangel machen es notwendig, dass 'die Gesellschaft' ihr Verständnis von Frauen und Technik noch einmal überdenkt. 'Vorsprung durch Technikgirls' lautet die Devise. 'Sugar and spice and everything nice, that’s what little girls are made of', heißt es in einem englischen Kinderlied. Doch in manch einem Mädchen steckt weit mehr als rosa Flausch und Sonnenschein. Die Elektrotechnikerin und Autorin Stefanie Mühlsteph ist der Frage nachgegangen, wer diese Mädchen sind, die sich in der Schule eher für Mathe und Physik als für Deutsch und Kunst interessieren, die Berufe im MINT-Sektor (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) ergreifen und dadurch nicht nur ingenieurwissenschaftliche, sondern auch genderpolitische Pionierarbeit leisten. Denn – und darum geht es in den im Buch versammelten Porträts, Anekdoten und Kolumnen vornehmlich – bis heute ist eine technikaffine Frau keine Selbstverständlichkeit – weder gesellschaftlich noch beruflich. Das muss sich ändern. TECHNIKGIRL will mit seinen witzig-frechen, erhellenden und eindringlichen Texten dazu beitragen: MINT-Mädchen an die Macht!

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Während Nerds immer beliebter werden, haben Klischees um naturwissenschaftlich versierte Frauen nach wie vor reichlich Nährboden. Frauen seien in technischen oder naturwissenschaftlichen Fächern unbeholfen wie ein 16-Jähriger, der zum ersten Mal vor der Aufgabe steht, einen Büstenhalter zu öffnen. Ist das wirklich so? Sind Frauen entweder 'männlich' oder völlig planlos? – 'Nein!' ist hier die einzig richtige Antwort. Denn es gibt sie: die femininen, intelligenten Frauen, die Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik lieben. Aber warum sind gerade einmal zehn Prozent aller Studenten in ingenieurswissenschaftlichen Fächern weiblich? Hat es vielleicht etwas mit den Klischees und Gängeleien, denen sich technikaffine Frauen ausgesetzt sehen, zu tun? Fest steht: Demografischer Wandel und Fachkräftemangel machen es notwendig, dass 'die Gesellschaft' ihr Verständnis von Frauen und Technik noch einmal überdenkt. 'Vorsprung durch Technikgirls' lautet die Devise. 'Sugar and spice and everything nice, that’s what little girls are made of', heißt es in einem englischen Kinderlied. Doch in manch einem Mädchen steckt weit mehr als rosa Flausch und Sonnenschein. Die Elektrotechnikerin und Autorin Stefanie Mühlsteph ist der Frage nachgegangen, wer diese Mädchen sind, die sich in der Schule eher für Mathe und Physik als für Deutsch und Kunst interessieren, die Berufe im MINT-Sektor (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) ergreifen und dadurch nicht nur ingenieurwissenschaftliche, sondern auch genderpolitische Pionierarbeit leisten. Denn – und darum geht es in den im Buch versammelten Porträts, Anekdoten und Kolumnen vornehmlich – bis heute ist eine technikaffine Frau keine Selbstverständlichkeit – weder gesellschaftlich noch beruflich. Das muss sich ändern. TECHNIKGIRL will mit seinen witzig-frechen, erhellenden und eindringlichen Texten dazu beitragen: MINT-Mädchen an die Macht!

More books from Schwarzkopf & Schwarzkopf

Cover of the book Vier Brüste für ein Halleluja by Stefanie Mühlsteph
Cover of the book 50 Dinge, die Mann bis 50 unbedingt tun muss ... by Stefanie Mühlsteph
Cover of the book Wie die lieben Kollegen ticken by Stefanie Mühlsteph
Cover of the book Dein Leben hat Gewicht by Stefanie Mühlsteph
Cover of the book Der unentbehrliche Begleiter für die moderne Frau von heute by Stefanie Mühlsteph
Cover of the book Zimtzuckerherz by Stefanie Mühlsteph
Cover of the book Ich bin aber auch ein Notfall! by Stefanie Mühlsteph
Cover of the book Zwergenalarm by Stefanie Mühlsteph
Cover of the book Extrem! 2 by Stefanie Mühlsteph
Cover of the book 111 Gründe, das Radfahren zu lieben by Stefanie Mühlsteph
Cover of the book 111 Gründe, den FC Augsburg zu lieben by Stefanie Mühlsteph
Cover of the book Bye bye, Lübben City by Stefanie Mühlsteph
Cover of the book Lebenshungrig by Stefanie Mühlsteph
Cover of the book 111 Gründe, 'Tatort' zu lieben by Stefanie Mühlsteph
Cover of the book Ryan Gosling by Stefanie Mühlsteph
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy