The Whiskey Rebellion

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book The Whiskey Rebellion by Andreas Plug, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Plug ISBN: 9783640392810
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Plug
ISBN: 9783640392810
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 3, Universität zu Köln (Historisches Seminar Abteilung Anglo Amerikanische Geschichte), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der 90er Jahre des 18. Jahrhunderts waren die USA aufgrund des Unabhängigkeitskrieges gegen England hoch verschuldet. Neben den durch den Krieg entstandenen Schulden, übernahm die Bundesregierung bis 1792 auch die Schulden der Einzelstaaten. 1791 wurde durch den Kongress auf Vorschlag Hamiltons die Bank of the United States mit Sitz in Philadelphia gegründet. Finanzminister Hamilton benötigte die Einnahmen aus nationalen Einfuhrzöllen und aus Steuern zur Sanierung der Staatsfinanzen und zum Schuldenabbau. Die am 3. März 1791 eingeführte Steuer auf destillierte Spirituosen und Brennereien traf die Farmer im Westen in den Frontier Regionen besonders hart. Whiskey war für sie die einzige vernünftige Handelsware. Für die 1790er Jahre lassen sich die dünn besiedelten Gebiete westlich der Appalachen, in Pennsylvania, Virginia, Kentucky und Tennessee entlang des Ohio als Frontierregion be- zeichnen.1 Aufgrund ihrer isolierten Lage, war es für diese Regionen von großer Bedeutung über einen vernünftigen, sicheren Transportweg in den Osten der USA zu verfügen. Getreide oder andere landwirtschaftliche Produkte konnten jedoch nicht rentabel über die Appalachen nach Osten transportiert werden. Getreide wurde deshalb von den Farmern in Brennereien zu Whiskey gebrannt. Whiskey war haltbar und konnte somit auch über längere Strecken rentabel transportiert werden.2 Somit diente Whiskey den Farmern als Zahlungsmittel, um bei Händlern ihren Bedarf an dringend benötigten Waren zu decken. Die Steuer sollte direkt bei den Farmern, die Destillen besaßen, also noch bevor diese mit dem Whiskey handeln konnten, eingetrieben werden. Bei den Versuchen die Steuer in den Frontiergebieten durchzusetzen, kam es immer wieder zu gewalttätigem Widerstand. Die Unruhen gipfelten im Sommer 1794 in den Auseinander- setzungen im Alleghany County, Western Pennsylvania. Verlauf und Folgen dieser Ereignisse werden in dieser Arbeit noch näher erläutert. Die sich ab 1792 in den Städten neu gründenden Democratic-Republican-Societies waren im Westen der USA maßgeblich am friedlichen Protest gegen die Erhebung der Steuer beteiligt. Präsident Washington hielt die Democratic-Republican-Societies jedoch für illegal und sah in ihnen die Urheber des Aufstands gegen die Steuer.3 In den Frontierregionen im Westen der USA entwickelte sich auf breiter Ebene massiver, gewalttätiger, aber auch friedlicher Widerstand gegen die Steuer.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 3, Universität zu Köln (Historisches Seminar Abteilung Anglo Amerikanische Geschichte), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der 90er Jahre des 18. Jahrhunderts waren die USA aufgrund des Unabhängigkeitskrieges gegen England hoch verschuldet. Neben den durch den Krieg entstandenen Schulden, übernahm die Bundesregierung bis 1792 auch die Schulden der Einzelstaaten. 1791 wurde durch den Kongress auf Vorschlag Hamiltons die Bank of the United States mit Sitz in Philadelphia gegründet. Finanzminister Hamilton benötigte die Einnahmen aus nationalen Einfuhrzöllen und aus Steuern zur Sanierung der Staatsfinanzen und zum Schuldenabbau. Die am 3. März 1791 eingeführte Steuer auf destillierte Spirituosen und Brennereien traf die Farmer im Westen in den Frontier Regionen besonders hart. Whiskey war für sie die einzige vernünftige Handelsware. Für die 1790er Jahre lassen sich die dünn besiedelten Gebiete westlich der Appalachen, in Pennsylvania, Virginia, Kentucky und Tennessee entlang des Ohio als Frontierregion be- zeichnen.1 Aufgrund ihrer isolierten Lage, war es für diese Regionen von großer Bedeutung über einen vernünftigen, sicheren Transportweg in den Osten der USA zu verfügen. Getreide oder andere landwirtschaftliche Produkte konnten jedoch nicht rentabel über die Appalachen nach Osten transportiert werden. Getreide wurde deshalb von den Farmern in Brennereien zu Whiskey gebrannt. Whiskey war haltbar und konnte somit auch über längere Strecken rentabel transportiert werden.2 Somit diente Whiskey den Farmern als Zahlungsmittel, um bei Händlern ihren Bedarf an dringend benötigten Waren zu decken. Die Steuer sollte direkt bei den Farmern, die Destillen besaßen, also noch bevor diese mit dem Whiskey handeln konnten, eingetrieben werden. Bei den Versuchen die Steuer in den Frontiergebieten durchzusetzen, kam es immer wieder zu gewalttätigem Widerstand. Die Unruhen gipfelten im Sommer 1794 in den Auseinander- setzungen im Alleghany County, Western Pennsylvania. Verlauf und Folgen dieser Ereignisse werden in dieser Arbeit noch näher erläutert. Die sich ab 1792 in den Städten neu gründenden Democratic-Republican-Societies waren im Westen der USA maßgeblich am friedlichen Protest gegen die Erhebung der Steuer beteiligt. Präsident Washington hielt die Democratic-Republican-Societies jedoch für illegal und sah in ihnen die Urheber des Aufstands gegen die Steuer.3 In den Frontierregionen im Westen der USA entwickelte sich auf breiter Ebene massiver, gewalttätiger, aber auch friedlicher Widerstand gegen die Steuer.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erziehung und Schulbildung im Horizont prophetischer Erkenntnisse - Zum Schulkonzept der neureligiösen bewegung 'Universelles Leben' by Andreas Plug
Cover of the book Differences in the usage of finite adverbial concessive clauses. A replication study of 'Gender Differences in English Syntax' by Britta Mondorf by Andreas Plug
Cover of the book Unternehmensanalyse mit Hilfe des Instruments der Due Diligence by Andreas Plug
Cover of the book Last Minute Reisen - Entstehung, Entwicklung und Auswirkungen auf die Tourismusbranche by Andreas Plug
Cover of the book Über den Wertewandel zwischen den Generationen und von deren pädagogischer Implikation in der Werteerziehung by Andreas Plug
Cover of the book Der Marktforschungsprozess by Andreas Plug
Cover of the book The German-Jewish Relationship Question In the Light Of Human Cultural Evolution by Andreas Plug
Cover of the book Das Schweigen der Intellektuellen und die Sprachlosigkeit der Kirchen angesichts der Ereignisse des Herbstes 1989 by Andreas Plug
Cover of the book Die Bedeutung des deutschen Flottenbaus für die Erosion der deutsch-britischen Beziehungen ab 1900 by Andreas Plug
Cover of the book Handlungsorientierter Mathematikunterricht by Andreas Plug
Cover of the book Schichtspezifische Ehepartnerwahl im deutschen Sprachraum des 19. Jahrhunderts by Andreas Plug
Cover of the book Prevención de la violencia en menores internados por primera vez mediante planificación de actividades en centro de menores by Andreas Plug
Cover of the book Der Blick in den Spiegel. Der Einfluss von 'Body Checking' auf das Körperbild und die Stimmung bei Frauen by Andreas Plug
Cover of the book Tourismusgeographie - Südafrika by Andreas Plug
Cover of the book Qualitätsmanagement im Krankenhaus unter besonderer Berücksichtigung der Pflege von Wunden by Andreas Plug
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy