Topik und Thema

Untersuchungen zur Informationsstruktur in deutschen und ungarischen Erzaehl- und Berichtstexten

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German, Language Arts, Grammar
Cover of the book Topik und Thema by Bernadett Modrián-Horváth, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernadett Modrián-Horváth ISBN: 9783653972702
Publisher: Peter Lang Publication: December 11, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Bernadett Modrián-Horváth
ISBN: 9783653972702
Publisher: Peter Lang
Publication: December 11, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch stellt ein kognitiv fundiertes konstruktionsbasiertes Modell der Informationsstruktur vor, das die Satz- und Textebene gleichermaßen berücksichtigt. Jeder Satz drückt eine spezielle Perspektive aus, realisiert durch Schemakomplexe aus Komponenten wie pronominaler und morphologischer Topikmarkierung, Wortfolge, Prosodie und Thematyp. Besonders drei Schematypen – die Themasetzung, das ereigniszentrierte Schema und die Topikkontinuierungsschema – zeigen sich theoretisch und empirisch relevant. Das Modell wird in einer deutsch-ungarischen Korpusanalyse erprobt. Die ermittelten Grundschemata weisen Korrelationen mit Texttyp, Satztyp und Inhaltstyp auf. Weitere Analysen betreffen diverse grammatische Phänomene, wie die Klammerstruktur oder die satzinitiale Stellung des schwachen Pronomens.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch stellt ein kognitiv fundiertes konstruktionsbasiertes Modell der Informationsstruktur vor, das die Satz- und Textebene gleichermaßen berücksichtigt. Jeder Satz drückt eine spezielle Perspektive aus, realisiert durch Schemakomplexe aus Komponenten wie pronominaler und morphologischer Topikmarkierung, Wortfolge, Prosodie und Thematyp. Besonders drei Schematypen – die Themasetzung, das ereigniszentrierte Schema und die Topikkontinuierungsschema – zeigen sich theoretisch und empirisch relevant. Das Modell wird in einer deutsch-ungarischen Korpusanalyse erprobt. Die ermittelten Grundschemata weisen Korrelationen mit Texttyp, Satztyp und Inhaltstyp auf. Weitere Analysen betreffen diverse grammatische Phänomene, wie die Klammerstruktur oder die satzinitiale Stellung des schwachen Pronomens.

More books from Peter Lang

Cover of the book Ethik in der Medizin aus Patientensicht by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Acta Germanica by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Der Kunsthaendler als Intermediaer by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Philosophy and Critical Pedagogy by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Kazakhstans Emerging Economy by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Datenscreening zwischen Compliance-Aufgabe und Arbeitnehmerdatenschutz by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Transgressionen im Spiegel der Uebersetzung by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book The Vanished Musicians by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Der Bestand von Fußballuebertragungsrechten in der Insolvenz und deren Ertragssicherung durch Hedging by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Kritische Chinabilder aus der ersten Haelfte des 20. Jahrhunderts by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Insolvenzrechtliche Einordnung von Anspruechen des Arbeitnehmers by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Pour une sociologie des inégalités environnementales by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Die Aufgabendelegation an die Handwerkskammern als wirkungsorientierte Verwaltungsfuehrung by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book English Loan Translations in Polish by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Arbeitnehmerweiterbildung by Bernadett Modrián-Horváth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy