Topik und Thema

Untersuchungen zur Informationsstruktur in deutschen und ungarischen Erzaehl- und Berichtstexten

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German, Language Arts, Grammar
Cover of the book Topik und Thema by Bernadett Modrián-Horváth, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernadett Modrián-Horváth ISBN: 9783653972702
Publisher: Peter Lang Publication: December 11, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Bernadett Modrián-Horváth
ISBN: 9783653972702
Publisher: Peter Lang
Publication: December 11, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch stellt ein kognitiv fundiertes konstruktionsbasiertes Modell der Informationsstruktur vor, das die Satz- und Textebene gleichermaßen berücksichtigt. Jeder Satz drückt eine spezielle Perspektive aus, realisiert durch Schemakomplexe aus Komponenten wie pronominaler und morphologischer Topikmarkierung, Wortfolge, Prosodie und Thematyp. Besonders drei Schematypen – die Themasetzung, das ereigniszentrierte Schema und die Topikkontinuierungsschema – zeigen sich theoretisch und empirisch relevant. Das Modell wird in einer deutsch-ungarischen Korpusanalyse erprobt. Die ermittelten Grundschemata weisen Korrelationen mit Texttyp, Satztyp und Inhaltstyp auf. Weitere Analysen betreffen diverse grammatische Phänomene, wie die Klammerstruktur oder die satzinitiale Stellung des schwachen Pronomens.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch stellt ein kognitiv fundiertes konstruktionsbasiertes Modell der Informationsstruktur vor, das die Satz- und Textebene gleichermaßen berücksichtigt. Jeder Satz drückt eine spezielle Perspektive aus, realisiert durch Schemakomplexe aus Komponenten wie pronominaler und morphologischer Topikmarkierung, Wortfolge, Prosodie und Thematyp. Besonders drei Schematypen – die Themasetzung, das ereigniszentrierte Schema und die Topikkontinuierungsschema – zeigen sich theoretisch und empirisch relevant. Das Modell wird in einer deutsch-ungarischen Korpusanalyse erprobt. Die ermittelten Grundschemata weisen Korrelationen mit Texttyp, Satztyp und Inhaltstyp auf. Weitere Analysen betreffen diverse grammatische Phänomene, wie die Klammerstruktur oder die satzinitiale Stellung des schwachen Pronomens.

More books from Peter Lang

Cover of the book Care and Conflict by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Memoria Postmemoria by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Les français régionaux dans lespace francophone by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book A New Literacies Reader by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Girls Sexualities and the Media by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Religion in multikulturellen und multireligioesen Staaten Ostasiens by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Psychology and Formalisation by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Die Konkretisierung des Verfolgungsbegriffs des Art. 9 Abs. 1 Buchst. a QRL anhand des Begriffs der Menschenwuerde by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Entwicklungsmoeglichkeiten nichtaerztlicher Gesundheitsberufe by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Social Networks and the Jewish Migration between Poland and Palestine, 19241928 by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Policing in Colonial Empires by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Polish Patriotism after 1989 by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book A Morbid Democracy by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Pflichtenkollisionen von Geschaeftsleitern by Bernadett Modrián-Horváth
Cover of the book Johann Adam Moehlers «Beleuchtung der Denkschrift» by Bernadett Modrián-Horváth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy