Transformationale Führung in Theorie und Empirie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Transformationale Führung in Theorie und Empirie by Catharina Eichhoff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Catharina Eichhoff ISBN: 9783668146853
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 12, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Catharina Eichhoff
ISBN: 9783668146853
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 12, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Konzept der transformationalen Führung. Im Anschluss an die Darstellung des Konzeptes in seinen wesentlichen Zügen werden zwei aktuelle empirische Studien, die sich mit dem Konzept der transformationalen Führung befassen und im Peer-Review Verfahren begutachtet wurden, betrachtet. Die erste empirische Studie stammt von Prof. Dr. Waldemar Pelz: 'Auf die Probe gestellt'. Sie erschien 2013 im Personalmagazin und befasst sich mit den Kompetenzen und Persönlichkeitseigenschaften, die transformationale Führungskräfte haben sollten bzw. wichtig finden. Die zweite empirische Studie stammt von Ina Zwingmann, Jürgen Wegge, Sandra Wolf, Matthias Rudolf, Matthias Schmidt und Peter Richter: 'Is transformational leadership healthy for employees? A multilevel analysis in 16 nations'. Sie erschien in der Zeitschrift für Personal-forschung (ZfP) 2014. Sie befasst sich aus einer globalen Perspektive mit den gesundheitlichen Auswirkungen transformationaler Führung und leistungsgerechter Entlohnung. Beide Studien werden anhand der Untergliederung 'Thematischer Fokus', 'Hypothesen', 'Methoden', 'Ergebnisse' und 'Diskussio'n dargestellt. Abschließend werden auf Basis des Geschilderten die Gemeinsamkeiten, Unterschiede und möglichen Bedeutungen der Befunde diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Konzept der transformationalen Führung. Im Anschluss an die Darstellung des Konzeptes in seinen wesentlichen Zügen werden zwei aktuelle empirische Studien, die sich mit dem Konzept der transformationalen Führung befassen und im Peer-Review Verfahren begutachtet wurden, betrachtet. Die erste empirische Studie stammt von Prof. Dr. Waldemar Pelz: 'Auf die Probe gestellt'. Sie erschien 2013 im Personalmagazin und befasst sich mit den Kompetenzen und Persönlichkeitseigenschaften, die transformationale Führungskräfte haben sollten bzw. wichtig finden. Die zweite empirische Studie stammt von Ina Zwingmann, Jürgen Wegge, Sandra Wolf, Matthias Rudolf, Matthias Schmidt und Peter Richter: 'Is transformational leadership healthy for employees? A multilevel analysis in 16 nations'. Sie erschien in der Zeitschrift für Personal-forschung (ZfP) 2014. Sie befasst sich aus einer globalen Perspektive mit den gesundheitlichen Auswirkungen transformationaler Führung und leistungsgerechter Entlohnung. Beide Studien werden anhand der Untergliederung 'Thematischer Fokus', 'Hypothesen', 'Methoden', 'Ergebnisse' und 'Diskussio'n dargestellt. Abschließend werden auf Basis des Geschilderten die Gemeinsamkeiten, Unterschiede und möglichen Bedeutungen der Befunde diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Schweiz. Kurze Vorstellung von Land, Volksmusik und Volkstanz by Catharina Eichhoff
Cover of the book Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens im Mathematikunterricht der Grundschule by Catharina Eichhoff
Cover of the book Personalcontrolling unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitszufriedenheit by Catharina Eichhoff
Cover of the book Die Förderung empathischer Fähigkeiten des Beraters mit dem klientenzentrierten Ansatz nach C. Rogers. Auswirkungen auf die Klient-Beraterbeziehung by Catharina Eichhoff
Cover of the book Die präventive Wirkung von Videoüberwachung im öffentlichen Raum by Catharina Eichhoff
Cover of the book Zwischen Kausalität und Intention. Die sprachlichen Bedeutungskonzeptionen von Charles L. Stevenson und H. Paul Grice by Catharina Eichhoff
Cover of the book Bildungsungleichheit bei Migranten. Institutionalisierte Diskriminierung von Ausländern? by Catharina Eichhoff
Cover of the book Eine kritische Betrachtung der Umsatzrealisierung nach IFRS 15 by Catharina Eichhoff
Cover of the book Die Entwicklung, Ausformung und Diffusion nichtehelicher Lebensgemeinschaften by Catharina Eichhoff
Cover of the book StaatsRache - Justizkritische Beiträge gegen die Dummheit im deutschen Recht(ssystem) by Catharina Eichhoff
Cover of the book Vertriebsoptimierung und Vertriebssteuerung durch das Team Selling Modell by Catharina Eichhoff
Cover of the book Geschichte der olympischen Spiele: Mythen und Historie by Catharina Eichhoff
Cover of the book Tertullian als Montanist by Catharina Eichhoff
Cover of the book The Role of The European Union in the Fight against Global Illegal Wildlife Trade by Catharina Eichhoff
Cover of the book Platon 'Phaidon' - ein Essay über die Widerlegung des Einwandes von Simmias by Catharina Eichhoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy