Trauerbegleitung im Kasualgespräch

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Trauerbegleitung im Kasualgespräch by Frank-Christian Raatz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank-Christian Raatz ISBN: 9783638139144
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 23, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank-Christian Raatz
ISBN: 9783638139144
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 23, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2,3, Evangelische Fachhochschule Freiburg (Soziale Arbeit, Diakonie und Religion), Veranstaltung: Seelsorge, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Zielsetzung Das Gespräch im Trauerhaus steht in mehrfacher Hinsicht in einem spannenden Kräftefeld: Kommt der Vertreter der Kirche als Seelsorger, als Organisator der Trauerfeier, als tröstender Freund, als strenger Kirchenvertreter, der sich die zu Besuchenden zu oft ferngehalten haben, wie ihnen bei der Gelegenheit unangenehm klar wird, oder in noch anderer Weise? Auch der Seelsorger sieht sich von einem Wust an eigenen Erwartungen oder vielleicht sogar Befürchtungen gebeutelt: Was erwartet mich im Trauerhaus? Was wollen die Menschen von mir? Das Gespräch im Trauerhaus ist eine der wichtigen pastoralen Aufgaben, mit der sich Kirche im Bewußtsein der Menschen verankern kann. Es steht unter besonderen theologischen und vor allem psychologischen Bedingungen. Als Gespräch entspricht es der Grundform jeder seelsorgerischen Situation. 2 Trauer Trauer ist nach Sigmund Freud regelmäßig die Reaktion auf den Verlust einer geliebten Person oder einer an ihre Stelle gerückte Abstraktion wie Vaterland, Freiheit, ein Ideal usw. 'Überall dort, wo eine Verlusterfahrung gegeben ist, kann Trauer auftreten'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2,3, Evangelische Fachhochschule Freiburg (Soziale Arbeit, Diakonie und Religion), Veranstaltung: Seelsorge, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Zielsetzung Das Gespräch im Trauerhaus steht in mehrfacher Hinsicht in einem spannenden Kräftefeld: Kommt der Vertreter der Kirche als Seelsorger, als Organisator der Trauerfeier, als tröstender Freund, als strenger Kirchenvertreter, der sich die zu Besuchenden zu oft ferngehalten haben, wie ihnen bei der Gelegenheit unangenehm klar wird, oder in noch anderer Weise? Auch der Seelsorger sieht sich von einem Wust an eigenen Erwartungen oder vielleicht sogar Befürchtungen gebeutelt: Was erwartet mich im Trauerhaus? Was wollen die Menschen von mir? Das Gespräch im Trauerhaus ist eine der wichtigen pastoralen Aufgaben, mit der sich Kirche im Bewußtsein der Menschen verankern kann. Es steht unter besonderen theologischen und vor allem psychologischen Bedingungen. Als Gespräch entspricht es der Grundform jeder seelsorgerischen Situation. 2 Trauer Trauer ist nach Sigmund Freud regelmäßig die Reaktion auf den Verlust einer geliebten Person oder einer an ihre Stelle gerückte Abstraktion wie Vaterland, Freiheit, ein Ideal usw. 'Überall dort, wo eine Verlusterfahrung gegeben ist, kann Trauer auftreten'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die (authentischen) Quellen von Can. 844 § 3 CIC/83 und Can. 671 § 3 CCEO by Frank-Christian Raatz
Cover of the book Soziale Probleme von Großstädten in Entwicklungsländern by Frank-Christian Raatz
Cover of the book Masken und Maskierung in Robert Altmans Film 'Short Cuts' by Frank-Christian Raatz
Cover of the book 'L´espoir' von Malraux und 'Pilote de guerre' von Saint-Exupéry: Denken und Handeln in Zeiten des Krieges by Frank-Christian Raatz
Cover of the book Die außerordentliche Kündigung bei geringwertigen Vermögensdelikten - eine Bagatelle? by Frank-Christian Raatz
Cover of the book Die Sozialgeschichte des Ruhrgebiets by Frank-Christian Raatz
Cover of the book Vor- und Nachteile des Humankapitalansatzes by Frank-Christian Raatz
Cover of the book Vodafone PLC. Business Ethics by Frank-Christian Raatz
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die spielspezifische Technik des Dribbelns im Basketball als wichtige Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Zusammenspiel im Team by Frank-Christian Raatz
Cover of the book Die Bedeutung des Hamburger Hafens für die Metropolregion bei internationalen Verflechtungen by Frank-Christian Raatz
Cover of the book Puritanismus in England by Frank-Christian Raatz
Cover of the book Das Mainzer Modell - Eine Möglichkeit zur Senkung der Arbeitslosigkeit? by Frank-Christian Raatz
Cover of the book Schweitzers Ethik der 'Ehrfurcht vor dem Leben' - Darstellung einer mystischen Ethik by Frank-Christian Raatz
Cover of the book Data Mining und Industrie 4.0. Moderne Verfahren der Datenanalyse by Frank-Christian Raatz
Cover of the book Maria Montessori: Erziehungsbegriff, Umgebung, Material, Erzieher by Frank-Christian Raatz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy