Umwelt in der Slowakei

Aspekte aus dem Naturschutz auf nationaler und europäischer Ebene

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Human Geography
Cover of the book Umwelt in der Slowakei by Katharina Alt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Alt ISBN: 9783638867436
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Alt
ISBN: 9783638867436
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: keine Benotung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird der Umweltschutz in der Slowakei aus dem biologisch-ökologischen Gesichtspunkt betrachtet. Die Intention der Arbeit ist es zu erläutern, wie der Naturschutz in der Slowakei rechtlich umgesetzt wird und zu evaluieren, welche Auswirkungen er auf den gesamten Umweltschutz haben könnte. Der Naturschutz hat in der Slowakei eine lange Tradition. Bereits im 20. Jahrhundert wurden Teile des Landes unter Schutz gestellt. Im Gegensatz zum technischen Umweltschutz z.B. in der Industrie, im Verkehr oder in der Abfallwirtschaft setzte sich die Slowakei viel früher für den direkten Flächen- und Artenschutz ein. Jedoch musste die Regierung im Zuge des EU-Beitritts am 1.5.2004 ihre Schutzmaßnahmen neu überarbeiten. Mit dem Beitritt zur Europäischen Union verpflichtet sich jeder Staat. Die Gebiete, die von gemeinschaftlichem Interesse sind, innerhalb des europäischen Netzwerkes NATURA 2000 unter Schutz zu stellen. Die Maßnahmen und Finanzierungsmöglichkeiten sowie die Umsetzung in der Slowakei werden im zweiten Teil dieser Arbeit erläutert. Der dritte Teil verdeutlicht das nationale Schutzsystem gemäß des Natur- und Landschaftsschutzaktes von 2002. Im vierten Teil wird ein kurzer Überblick über den Nationalpark Niedere Tatra wiedergegeben, bevor die beiden Fallbeispiele näher auf diese Bergregion eingehen. Im fünften Teil werden alle Punkte sowie aktuelle Presseberichte zusammenfassend einen Überblick über den derzeitigen Stand des Naturschutzes und auftretende Konflikte geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: keine Benotung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird der Umweltschutz in der Slowakei aus dem biologisch-ökologischen Gesichtspunkt betrachtet. Die Intention der Arbeit ist es zu erläutern, wie der Naturschutz in der Slowakei rechtlich umgesetzt wird und zu evaluieren, welche Auswirkungen er auf den gesamten Umweltschutz haben könnte. Der Naturschutz hat in der Slowakei eine lange Tradition. Bereits im 20. Jahrhundert wurden Teile des Landes unter Schutz gestellt. Im Gegensatz zum technischen Umweltschutz z.B. in der Industrie, im Verkehr oder in der Abfallwirtschaft setzte sich die Slowakei viel früher für den direkten Flächen- und Artenschutz ein. Jedoch musste die Regierung im Zuge des EU-Beitritts am 1.5.2004 ihre Schutzmaßnahmen neu überarbeiten. Mit dem Beitritt zur Europäischen Union verpflichtet sich jeder Staat. Die Gebiete, die von gemeinschaftlichem Interesse sind, innerhalb des europäischen Netzwerkes NATURA 2000 unter Schutz zu stellen. Die Maßnahmen und Finanzierungsmöglichkeiten sowie die Umsetzung in der Slowakei werden im zweiten Teil dieser Arbeit erläutert. Der dritte Teil verdeutlicht das nationale Schutzsystem gemäß des Natur- und Landschaftsschutzaktes von 2002. Im vierten Teil wird ein kurzer Überblick über den Nationalpark Niedere Tatra wiedergegeben, bevor die beiden Fallbeispiele näher auf diese Bergregion eingehen. Im fünften Teil werden alle Punkte sowie aktuelle Presseberichte zusammenfassend einen Überblick über den derzeitigen Stand des Naturschutzes und auftretende Konflikte geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erinnerungen an Alexandre Gustave Eiffel (1832-1923) und den Bau des Eiffelturms vor 120 Jahren by Katharina Alt
Cover of the book Die Entstehung des königlichen und kursächsischen Ingenieur- und Pionierkorps by Katharina Alt
Cover of the book Rückwirkung und Dispositionsschutz (§§17, 23 EStG) by Katharina Alt
Cover of the book CAPM vs Behavioral Finance by Katharina Alt
Cover of the book Die Musik von '21 Grams': Minimalistische Filmmusik mit hohem Wirkungsgrad by Katharina Alt
Cover of the book Die Reformen des Kleisthenes by Katharina Alt
Cover of the book Die fünf Säulen des Islam by Katharina Alt
Cover of the book Hennemans Prinzip der Größeninnervierung by Katharina Alt
Cover of the book Der Nürnberger Kriegsverbrecherprozess 1945/46 by Katharina Alt
Cover of the book Empirische Überprüfung der Trainingseffekte eines standardisierten Trainingsprogramms mit dem five® Rücken- und Gelenkkonzept by Katharina Alt
Cover of the book Wie verhüte ich richtig? Der Umgang mit Verhütungsmethoden (Klasse 8/9, Realschule) by Katharina Alt
Cover of the book Der Krankheitsbegriff der Gesprächstherapie by Katharina Alt
Cover of the book Herbert Marcuse, 'Triebstruktur und Gesellschaft' und die 68er Bewegung by Katharina Alt
Cover of the book Die deutsche Wirtschaftspolitik in Litauen im Ersten und im Zweiten Weltkrieg by Katharina Alt
Cover of the book Hass und Soldatenverbrechen by Katharina Alt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy