Umweltstaatsprinzip aus Artikel 20a GG in Raumordnung und Fachplanung fuer Offshore-Windenergie in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) Ostsee

Zugleich ein Beitrag zur Risikodogmatik in der Raumplanung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Business & Finance, Economics, Theory of Economics, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Umweltstaatsprinzip aus Artikel 20a GG in Raumordnung und Fachplanung fuer Offshore-Windenergie in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) Ostsee by Egle Zierau, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Egle Zierau ISBN: 9783653967708
Publisher: Peter Lang Publication: June 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Egle Zierau
ISBN: 9783653967708
Publisher: Peter Lang
Publication: June 26, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das maritime Raumordnungs- und Fachplanungsrecht gewinnt in den letzten Jahren wegen des Ausbaus der Offshore-Windenergie zunehmend an Bedeutung. Die zentrale Frage des dieses Buches ist: Welche Vorgaben macht das Umweltstaatsprinzip aus Art. 20a GG an den (raum-)planenden Gesetzgeber, konkret in der deutschen AWZ der Ostsee? Wie sind die intensiveren Ressourceninanspruchnahmen und vor allem die zunehmenden Gefahren und Risiken zu bewältigen? Der Autorin zufolge macht das Umweltstaatsprinzip mit seinen Ressourcenschutz- und Vorsorgeprinzipien entscheidende Vorgaben – sowohl materiell-rechtlich als auch prozedural. Dies hat der Gesetzgeber bisher vielfach nicht beachtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das maritime Raumordnungs- und Fachplanungsrecht gewinnt in den letzten Jahren wegen des Ausbaus der Offshore-Windenergie zunehmend an Bedeutung. Die zentrale Frage des dieses Buches ist: Welche Vorgaben macht das Umweltstaatsprinzip aus Art. 20a GG an den (raum-)planenden Gesetzgeber, konkret in der deutschen AWZ der Ostsee? Wie sind die intensiveren Ressourceninanspruchnahmen und vor allem die zunehmenden Gefahren und Risiken zu bewältigen? Der Autorin zufolge macht das Umweltstaatsprinzip mit seinen Ressourcenschutz- und Vorsorgeprinzipien entscheidende Vorgaben – sowohl materiell-rechtlich als auch prozedural. Dies hat der Gesetzgeber bisher vielfach nicht beachtet.

More books from Peter Lang

Cover of the book Bank mergers and acquisitions in the Asia-Pacific region by Egle Zierau
Cover of the book Survival of Utopias Weiterlebende Utopien by Egle Zierau
Cover of the book Platon und das Problem der Letztbegruendung der Metaphysik by Egle Zierau
Cover of the book Ecolinguistics by Egle Zierau
Cover of the book Masking the Drama by Egle Zierau
Cover of the book Lehren und Lernen mit Bildungsmedien by Egle Zierau
Cover of the book Sprache und digitale Medien by Egle Zierau
Cover of the book 1866, une querelle d'Allemands? by Egle Zierau
Cover of the book Antifragility of Islamic Finance by Egle Zierau
Cover of the book Der Humor in der vergleichenden Werbung by Egle Zierau
Cover of the book Das Muenchner Boten- und Wappenbuch vom Arlberg by Egle Zierau
Cover of the book Die Dienstleistungsbetriebsstaette im Abkommensrecht by Egle Zierau
Cover of the book Los actuales cambios sociales y laborales: nuevos retos para el mundo del trabajo by Egle Zierau
Cover of the book An Encyclopedia of American Culture by Egle Zierau
Cover of the book Regulierung des Hochfrequenzhandels in US- und EU-Aktienmaerkten by Egle Zierau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy