Ungewisses, Unsicheres und Unbestimmtes: Eine phänomenologische Studie zum Pädagogischen in Hinsicht auf LehrerInnenbildung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Ungewisses, Unsicheres und Unbestimmtes: Eine phänomenologische Studie zum Pädagogischen in Hinsicht auf LehrerInnenbildung by Susanna Matt-Windel, Cornelia Muth, Annette Nauerth, ibidem
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanna Matt-Windel, Cornelia Muth, Annette Nauerth ISBN: 9783838266244
Publisher: ibidem Publication: October 1, 2014
Imprint: ibidem Language: German
Author: Susanna Matt-Windel, Cornelia Muth, Annette Nauerth
ISBN: 9783838266244
Publisher: ibidem
Publication: October 1, 2014
Imprint: ibidem
Language: German

„Das Menschliche gewährt sich erst einer Beziehung, die kein Können ist“ (Levinas) Nicht-Wissen und Nicht-Können, Kategorien radikaler Ungewissheit, sind aus professionstheoretischer Sicht den Kategorien von Können und Wissen für LehrerInnenbildung und -forschung ebenbürtig, so eine zentrale These Matt-Windels. Sie ist Ausdruck einer phänomenologischen Ungewissheitstheorie, welche die Autorin aus der Interpretation qualitativer Forschungsgespräche mit Lehramtsstudierenden entwickelt. Eine Ungewissheitstheorie ist kritisch gegenüber der einseitigen Fokussierung auf Expertentum, Kompetenzorientierung und Standardisierung, in dem Wissen und Können zentrale Leitbilder sind. Sie lädt ein in einen Unmöglichkeitsraum im Nicht-Wissen und Nicht-Können, der das Fragmentarische, Brüchige und Rissige im pädagogischen Denken und Handeln offenhält, der das Nichtsichtbare als soziale Wirklichkeit anerkennt und der – mit der Logik der Vernunft – diese nicht als die einzige Logik setzt. Das erziehungs- und fachwissenschaftliche Wissen darüber, was zu wissen und zu können ist, um zu lehren, hat seinen Ort bereits. Jetzt gilt es, für Ungewisses in Lehre und im Lernen als Anderes, Fremdes, Nicht-Gewusstes und Nicht-Wissendes, als ein paradoxales, erfahrendes Denken, das sich performativ inszeniert, einen ebenbürtigen Ort zu schaffen und auch in die professionstheoretische Diskussion einzubeziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

„Das Menschliche gewährt sich erst einer Beziehung, die kein Können ist“ (Levinas) Nicht-Wissen und Nicht-Können, Kategorien radikaler Ungewissheit, sind aus professionstheoretischer Sicht den Kategorien von Können und Wissen für LehrerInnenbildung und -forschung ebenbürtig, so eine zentrale These Matt-Windels. Sie ist Ausdruck einer phänomenologischen Ungewissheitstheorie, welche die Autorin aus der Interpretation qualitativer Forschungsgespräche mit Lehramtsstudierenden entwickelt. Eine Ungewissheitstheorie ist kritisch gegenüber der einseitigen Fokussierung auf Expertentum, Kompetenzorientierung und Standardisierung, in dem Wissen und Können zentrale Leitbilder sind. Sie lädt ein in einen Unmöglichkeitsraum im Nicht-Wissen und Nicht-Können, der das Fragmentarische, Brüchige und Rissige im pädagogischen Denken und Handeln offenhält, der das Nichtsichtbare als soziale Wirklichkeit anerkennt und der – mit der Logik der Vernunft – diese nicht als die einzige Logik setzt. Das erziehungs- und fachwissenschaftliche Wissen darüber, was zu wissen und zu können ist, um zu lehren, hat seinen Ort bereits. Jetzt gilt es, für Ungewisses in Lehre und im Lernen als Anderes, Fremdes, Nicht-Gewusstes und Nicht-Wissendes, als ein paradoxales, erfahrendes Denken, das sich performativ inszeniert, einen ebenbürtigen Ort zu schaffen und auch in die professionstheoretische Diskussion einzubeziehen.

More books from ibidem

Cover of the book Re-forming World Literature by Susanna Matt-Windel, Cornelia Muth, Annette Nauerth
Cover of the book God and the Mathematics of Infinity by Susanna Matt-Windel, Cornelia Muth, Annette Nauerth
Cover of the book Explaining Russian Foreign Policy Behavior by Susanna Matt-Windel, Cornelia Muth, Annette Nauerth
Cover of the book Ukraine's Maidan, Russia's War by Susanna Matt-Windel, Cornelia Muth, Annette Nauerth
Cover of the book Development and Dystopia by Susanna Matt-Windel, Cornelia Muth, Annette Nauerth
Cover of the book Memory Is Our Home by Susanna Matt-Windel, Cornelia Muth, Annette Nauerth
Cover of the book Frozen Mud and Red Ribbons by Susanna Matt-Windel, Cornelia Muth, Annette Nauerth
Cover of the book Vivat diversitas by Susanna Matt-Windel, Cornelia Muth, Annette Nauerth
Cover of the book Texte und Medien in Fremdsprachenunterricht und Alltag by Susanna Matt-Windel, Cornelia Muth, Annette Nauerth
Cover of the book EU: Beyond the Crisis by Susanna Matt-Windel, Cornelia Muth, Annette Nauerth
Cover of the book Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik by Susanna Matt-Windel, Cornelia Muth, Annette Nauerth
Cover of the book Streifzüge durch die Romania by Susanna Matt-Windel, Cornelia Muth, Annette Nauerth
Cover of the book Time, History, and Philosophy in the Works of Wilson Harris by Susanna Matt-Windel, Cornelia Muth, Annette Nauerth
Cover of the book The Mongol Conquests in the Novels of Vasily Yan by Susanna Matt-Windel, Cornelia Muth, Annette Nauerth
Cover of the book Demodernization by Susanna Matt-Windel, Cornelia Muth, Annette Nauerth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy