Unser Einfluss auf den tropischen Regenwald

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Unser Einfluss auf den tropischen Regenwald by Michaela Putz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michaela Putz ISBN: 9783638186322
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michaela Putz
ISBN: 9783638186322
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Didaktik der Geographie), Veranstaltung: Umwelterziehung im Heimat- und Sachunterricht und Erdkundeunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Der tropische Regenwald ist schon immer Gegenstand der aktuellen und der vergangenen Umweltdiskussion gewesen. Jeder hat schon einmal etwas von der Bedrohung der Tropenwälder gehört, aber nur wenige wissen um den tatsächlichen Zustand dieses Gebiets. Die nachfolgende Arbeit gibt zuerst einen kurzen Überblick über das Ökosystem des tropischen Regenwaldes und stellt dabei das Verbreitungsgebiet vor und geht kurz auf das Klima und die Böden in dieser Gegend ein. Danach soll die Vernichtung der tropischen Wälder, deren Ausmaß und die Ursachen, verdeutlicht werden. Im vierten Kapitel werden mögliche Wege zu Rettung dieser Wälder beschrieben, die zum einen das natürliche Ökosystem betreffen und zum anderen internationale Hilfs- und Schutzmaßnahmen und die Handlungsmöglichkeiten eines jeden einzelnen behandeln. Das abschließende fünfte Kapitel stellt eine Umfrage vor, die von Mario Topic im Rahmen seiner Zulassungsarbeit im Herbst 1998 an der Universität Augsburg durchgeführt wurde. Zuerst wird hier auf den Verlauf und das Ziel eingegangen und dann näher auf die einzelnen Fragen mit ihren verschiedenen Themenschwerpunkten. Es soll gezeigt werden inwiefern es der Bevölkerung um die Bedrohung des Regenwaldes bewusst ist. Ein großer Wert soll dabei auf die Verhaltensweisen und die Einstellungen der befragten Personen gelegt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Didaktik der Geographie), Veranstaltung: Umwelterziehung im Heimat- und Sachunterricht und Erdkundeunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Der tropische Regenwald ist schon immer Gegenstand der aktuellen und der vergangenen Umweltdiskussion gewesen. Jeder hat schon einmal etwas von der Bedrohung der Tropenwälder gehört, aber nur wenige wissen um den tatsächlichen Zustand dieses Gebiets. Die nachfolgende Arbeit gibt zuerst einen kurzen Überblick über das Ökosystem des tropischen Regenwaldes und stellt dabei das Verbreitungsgebiet vor und geht kurz auf das Klima und die Böden in dieser Gegend ein. Danach soll die Vernichtung der tropischen Wälder, deren Ausmaß und die Ursachen, verdeutlicht werden. Im vierten Kapitel werden mögliche Wege zu Rettung dieser Wälder beschrieben, die zum einen das natürliche Ökosystem betreffen und zum anderen internationale Hilfs- und Schutzmaßnahmen und die Handlungsmöglichkeiten eines jeden einzelnen behandeln. Das abschließende fünfte Kapitel stellt eine Umfrage vor, die von Mario Topic im Rahmen seiner Zulassungsarbeit im Herbst 1998 an der Universität Augsburg durchgeführt wurde. Zuerst wird hier auf den Verlauf und das Ziel eingegangen und dann näher auf die einzelnen Fragen mit ihren verschiedenen Themenschwerpunkten. Es soll gezeigt werden inwiefern es der Bevölkerung um die Bedrohung des Regenwaldes bewusst ist. Ein großer Wert soll dabei auf die Verhaltensweisen und die Einstellungen der befragten Personen gelegt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einschulungsdiagnostik, eine kritische Bestandsaufnahme by Michaela Putz
Cover of the book Peter Menck. Ein Überblick über sein Leben und seine Pädagogik by Michaela Putz
Cover of the book Das intelligente Gehirn. Zum Einfluss von Ernährung und Sport auf die neuronale Entwicklung und kognitive Leistungsfähigkeit von Kindern by Michaela Putz
Cover of the book Johannes der Täufer in der 'Logienquelle' by Michaela Putz
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen moralischem Urteilen und Handeln by Michaela Putz
Cover of the book Alte Konflikte, Neue Formen - Milieubegriffe und ihre Aussagekraft für Wahlforschung mit dem Cleavage-Ansatz by Michaela Putz
Cover of the book Außensteuergesetz als pauschalierte Missbrauchsregelung by Michaela Putz
Cover of the book Kurt Vonnegut's 'Slaughterhouse-Five' as Historiographic Metafiction by Michaela Putz
Cover of the book Prozessorientierte Theorien zur Arbeitsmotivation by Michaela Putz
Cover of the book Effects of Power Resources on Producer Marketing Behaviour by Michaela Putz
Cover of the book Das Marktsegment der Programmzeitschriften by Michaela Putz
Cover of the book Großereignisse als Ausweg aus der Krise städtischer Politik? Eine Untersuchung am Beispiel der Fußballweltmeisterschaft 2006 in Hamburg by Michaela Putz
Cover of the book Perspectives on trophy hunting in tourism; Namibia as a case study by Michaela Putz
Cover of the book Chancengleichheit in der Leistungsgesellschaft - Eine Ideologie? by Michaela Putz
Cover of the book Risk taking in financial markets (field evidence) by Michaela Putz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy