Unser Einfluss auf den tropischen Regenwald

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Unser Einfluss auf den tropischen Regenwald by Michaela Putz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michaela Putz ISBN: 9783638186322
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michaela Putz
ISBN: 9783638186322
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Didaktik der Geographie), Veranstaltung: Umwelterziehung im Heimat- und Sachunterricht und Erdkundeunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Der tropische Regenwald ist schon immer Gegenstand der aktuellen und der vergangenen Umweltdiskussion gewesen. Jeder hat schon einmal etwas von der Bedrohung der Tropenwälder gehört, aber nur wenige wissen um den tatsächlichen Zustand dieses Gebiets. Die nachfolgende Arbeit gibt zuerst einen kurzen Überblick über das Ökosystem des tropischen Regenwaldes und stellt dabei das Verbreitungsgebiet vor und geht kurz auf das Klima und die Böden in dieser Gegend ein. Danach soll die Vernichtung der tropischen Wälder, deren Ausmaß und die Ursachen, verdeutlicht werden. Im vierten Kapitel werden mögliche Wege zu Rettung dieser Wälder beschrieben, die zum einen das natürliche Ökosystem betreffen und zum anderen internationale Hilfs- und Schutzmaßnahmen und die Handlungsmöglichkeiten eines jeden einzelnen behandeln. Das abschließende fünfte Kapitel stellt eine Umfrage vor, die von Mario Topic im Rahmen seiner Zulassungsarbeit im Herbst 1998 an der Universität Augsburg durchgeführt wurde. Zuerst wird hier auf den Verlauf und das Ziel eingegangen und dann näher auf die einzelnen Fragen mit ihren verschiedenen Themenschwerpunkten. Es soll gezeigt werden inwiefern es der Bevölkerung um die Bedrohung des Regenwaldes bewusst ist. Ein großer Wert soll dabei auf die Verhaltensweisen und die Einstellungen der befragten Personen gelegt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Didaktik der Geographie), Veranstaltung: Umwelterziehung im Heimat- und Sachunterricht und Erdkundeunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Der tropische Regenwald ist schon immer Gegenstand der aktuellen und der vergangenen Umweltdiskussion gewesen. Jeder hat schon einmal etwas von der Bedrohung der Tropenwälder gehört, aber nur wenige wissen um den tatsächlichen Zustand dieses Gebiets. Die nachfolgende Arbeit gibt zuerst einen kurzen Überblick über das Ökosystem des tropischen Regenwaldes und stellt dabei das Verbreitungsgebiet vor und geht kurz auf das Klima und die Böden in dieser Gegend ein. Danach soll die Vernichtung der tropischen Wälder, deren Ausmaß und die Ursachen, verdeutlicht werden. Im vierten Kapitel werden mögliche Wege zu Rettung dieser Wälder beschrieben, die zum einen das natürliche Ökosystem betreffen und zum anderen internationale Hilfs- und Schutzmaßnahmen und die Handlungsmöglichkeiten eines jeden einzelnen behandeln. Das abschließende fünfte Kapitel stellt eine Umfrage vor, die von Mario Topic im Rahmen seiner Zulassungsarbeit im Herbst 1998 an der Universität Augsburg durchgeführt wurde. Zuerst wird hier auf den Verlauf und das Ziel eingegangen und dann näher auf die einzelnen Fragen mit ihren verschiedenen Themenschwerpunkten. Es soll gezeigt werden inwiefern es der Bevölkerung um die Bedrohung des Regenwaldes bewusst ist. Ein großer Wert soll dabei auf die Verhaltensweisen und die Einstellungen der befragten Personen gelegt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internet Suchmaschinen ODP (DMOZ) und FAST (ALLTHEWEB) by Michaela Putz
Cover of the book Richtiges Verdrahten einer Abzweigdose für die Feuchtrauminstallation (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Michaela Putz
Cover of the book Entwicklung und soziale Kontexte des englischen Oratoriums im 18. und 19. Jahrhundert by Michaela Putz
Cover of the book Multimodales Stressmanagement. Konzeption von Maßnahmen am Beispiel eines Krankenhauses by Michaela Putz
Cover of the book Mediensysteme der BRD by Michaela Putz
Cover of the book Das Primary Nursing Konzept by Michaela Putz
Cover of the book Achsensymmetrie im jahrgangsgemischten Unterricht. Mathematik in der 1. und 2. Klasse der Grundschule by Michaela Putz
Cover of the book Bachelor und Master - Wie haben sich die Studentenzahlen in den gestuften Studiengängen seit ihrer Einführung verändert? by Michaela Putz
Cover of the book Stierkampf: Die 'Corrida de Toros' - Spaniens 'Fiesta Nacional' by Michaela Putz
Cover of the book Die Pressepolitik der Regierung Kennedy vor und während der Kubakrise 1962 by Michaela Putz
Cover of the book Theaterrezension zu 'Faust - Der Tragödie erster Teil' am Schauspielhaus des Staatsschauspiels Dresden, Spielzeit 2006/2007 by Michaela Putz
Cover of the book Der Wandel vom Osmanischen Reich zur Türkischen Republik im Zeitraum 1908-1923 im Hinblick auf die Rolle der christlichen Minderheiten, ihre Vernichtung und deren Folgen by Michaela Putz
Cover of the book Auswirkungen des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Finanzstruktur und der Qualität in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-FQWG) auf die Beitrags- und Kommunikationspolitik der Krankenkassen by Michaela Putz
Cover of the book Ermittlung des Maschinenstundensatzes (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Michaela Putz
Cover of the book Aspekte eines quellenkritischen Analyserahmens für die Darstellung der Tugend- und Güterlehre in 'de finibus bonorum et malorum' by Michaela Putz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy