Unternehmensziel ERP-Einführung

IT muss Nutzen stiften

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Unternehmensziel ERP-Einführung by Andreas Leiting, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Leiting ISBN: 9783834944627
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: October 8, 2012
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author: Andreas Leiting
ISBN: 9783834944627
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: October 8, 2012
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Es ist gängige Industrie-Praxis, dass ERP-Projekte IT- und keine Business-Projekte sind und damit den Unternehmenszweck nicht in den Mittelpunkt stellen. Andreas Leiting entwickelt einen interdisziplinären Ansatz, um das Unternehmensziel und das IT-Ziel über das Geschäftsprozessmanagement miteinander zu verbinden. Das Buch gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil zeigt auf, wie Unternehmensziele über die Methode der Prozessoptimierung in der Gestaltung und Einführung von IT-Systemen Berücksichtigung finden können und müssen - IT muss dem Unternehmenszweck dienen und darf kein Selbstzweck sein. Im zweiten Teil wird am Beispiel einer konkreten ERP-Einführung praxisnah verdeutlicht, auf welche wesentlichen Herausforderungen Management und Projektteam treffen, welche Schwierigkeiten zu bewältigen und welche Methoden und Verfahren dafür einzusetzen sind. Das Buch fügt die wesentlichen Erkenntnisse des konkreten Projektes aber auch vergleichbarer ERP-Einführungsprojekte zusammen und gibt Empfehlungen zu Strukturierung und Organisation von ERP-Projekten. Im Verlauf des zweiten Teils wird immer wieder auf die Herleitungen des ersten Teils zurückgegriffen und mit diesen abgeglichen.​

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Es ist gängige Industrie-Praxis, dass ERP-Projekte IT- und keine Business-Projekte sind und damit den Unternehmenszweck nicht in den Mittelpunkt stellen. Andreas Leiting entwickelt einen interdisziplinären Ansatz, um das Unternehmensziel und das IT-Ziel über das Geschäftsprozessmanagement miteinander zu verbinden. Das Buch gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil zeigt auf, wie Unternehmensziele über die Methode der Prozessoptimierung in der Gestaltung und Einführung von IT-Systemen Berücksichtigung finden können und müssen - IT muss dem Unternehmenszweck dienen und darf kein Selbstzweck sein. Im zweiten Teil wird am Beispiel einer konkreten ERP-Einführung praxisnah verdeutlicht, auf welche wesentlichen Herausforderungen Management und Projektteam treffen, welche Schwierigkeiten zu bewältigen und welche Methoden und Verfahren dafür einzusetzen sind. Das Buch fügt die wesentlichen Erkenntnisse des konkreten Projektes aber auch vergleichbarer ERP-Einführungsprojekte zusammen und gibt Empfehlungen zu Strukturierung und Organisation von ERP-Projekten. Im Verlauf des zweiten Teils wird immer wieder auf die Herleitungen des ersten Teils zurückgegriffen und mit diesen abgeglichen.​

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Trends im Betrieblichen Gesundheitsmanagement by Andreas Leiting
Cover of the book Risikobeteiligung und Verantwortung als notwendige Machtkorrektive by Andreas Leiting
Cover of the book China-Russia Relations in Central Asia by Andreas Leiting
Cover of the book Werkstoffkunde by Andreas Leiting
Cover of the book Bremsenhandbuch by Andreas Leiting
Cover of the book Bilanzanalyse und Kennzahlen by Andreas Leiting
Cover of the book Wasserstoff in der Fahrzeugtechnik by Andreas Leiting
Cover of the book Gründungsszenen soziologischer Theorie by Andreas Leiting
Cover of the book Markenführung by Andreas Leiting
Cover of the book Grundzüge der Strömungslehre by Andreas Leiting
Cover of the book Lean Management im Unternehmensalltag by Andreas Leiting
Cover of the book Digitalisierung im Vertrieb by Andreas Leiting
Cover of the book Equity Storytelling by Andreas Leiting
Cover of the book Der Anti-Stress-Trainer für Personalverantwortliche by Andreas Leiting
Cover of the book Georg Lukács. Kultur, Kunst und politisches Engagement by Andreas Leiting
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy