Unterrichtseinheit: Entdeckung von Manipulationen in Diagrammen (Anwendung von EXCEL)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Unterrichtseinheit: Entdeckung von Manipulationen in Diagrammen (Anwendung von EXCEL) by Karin Busch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karin Busch ISBN: 9783638033718
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karin Busch
ISBN: 9783638033718
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: SuS sollen anhand eines von ihnen erstellten Diagramms die exakte Beschreibung von Diagrammen üben (i,k), anhand eines von der Lehrperson erstellten Diagramms die Beschreibung von Diagrammen, deren Inhalt verschleiert wiedergegeben wird, üben (i,k), anhand der gleichzeitigen Präsentation der beiden genannten Diagramme Kriterien zur Analyse von Diagramme benennen und erläutern können (a,i,k), diese Misstrauensregeln aufgrund eigener Erfahrungen ggf. erweitern können (k), aus einem von der Lehrperson manipulierten Diagramm richtige Erkenntnisse ziehen und diese in einem für sie gewöhnten Diagramm mit EXCEL darstellen können (i,k,a), anhand des manipulierten Diagramms die aufgestellte Checkliste wiederholend anwenden können (i,k), von ihnen erstellten Diagramme auf ihre Richtigkeit überprüfen (i,k)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: SuS sollen anhand eines von ihnen erstellten Diagramms die exakte Beschreibung von Diagrammen üben (i,k), anhand eines von der Lehrperson erstellten Diagramms die Beschreibung von Diagrammen, deren Inhalt verschleiert wiedergegeben wird, üben (i,k), anhand der gleichzeitigen Präsentation der beiden genannten Diagramme Kriterien zur Analyse von Diagramme benennen und erläutern können (a,i,k), diese Misstrauensregeln aufgrund eigener Erfahrungen ggf. erweitern können (k), aus einem von der Lehrperson manipulierten Diagramm richtige Erkenntnisse ziehen und diese in einem für sie gewöhnten Diagramm mit EXCEL darstellen können (i,k,a), anhand des manipulierten Diagramms die aufgestellte Checkliste wiederholend anwenden können (i,k), von ihnen erstellten Diagramme auf ihre Richtigkeit überprüfen (i,k)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Investigation of the Marketing of the Red Bull Company in Consideration of Cultural Aspects by Karin Busch
Cover of the book Religion in den Medien by Karin Busch
Cover of the book Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und die Besetzung von Organen bei GmbH und AG by Karin Busch
Cover of the book Poe's Tales of Ratiocination - A Closer Look by Karin Busch
Cover of the book Das pädagogische Theorie-Praxis-Verhältnis by Karin Busch
Cover of the book Postsowjetisches Russisch by Karin Busch
Cover of the book Die Rezeption von Scripted Reality in Österreich by Karin Busch
Cover of the book Jugendstrafrecht: Erziehung durch Sanktion und Verfahren? by Karin Busch
Cover of the book Motivationsstrategien für die Beteiligung an Wissensmanagementaktivitäten by Karin Busch
Cover of the book Der Erwerb der Pluralmorphologie im Deutschen by Karin Busch
Cover of the book Berkeleys 'Prinzipien über die menschliche Erkenntnis'. Eine Zusammenfassung der Paragraphen E §10 bis E §17 by Karin Busch
Cover of the book Evaluationsbericht: mögliches Evaluationsdesign für ein fiktives Fallszenario by Karin Busch
Cover of the book Einführung Addition Subtraktion by Karin Busch
Cover of the book Die Jesuitenmission in China und ihr Verhältnis zum Konfuzianismus by Karin Busch
Cover of the book Die 'eigene/ tatsächliche wirtschaftliche Tätigkeit' im Steuerrecht by Karin Busch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy