Die Gründung des Staates Israels und der erste Arabisch-Israelische Krieg vom Mai 1948 bis Juli 1949

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Gründung des Staates Israels und der erste Arabisch-Israelische Krieg vom Mai 1948 bis Juli 1949 by Sebastian Riege, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Riege ISBN: 9783640847358
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Riege
ISBN: 9783640847358
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,8, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem Israel am 14. Mai 1948 seine Unabhängigkeit proklamierte, dauerte es nicht lange bis die umliegenden arabischen Staaten dem neuen Staat den Krieg erklärten. Dies war jedoch nur der letzte Schritt einer langen Entwicklung. Der Weg zu einem unabhängigen jüdischen Staatswesen begann bereits im 19. Jahrhundert, wie das kurze Zitat zu Beginn dieser Arbeit zeigt, und war seither von verschiedenen Konflikten begleitet. Seit dem 19. Jahrhundert war der Nahe Osten Spielball der Großmäch-te. Diese Entwicklung spitzte sich im Ersten Weltkrieg zu, als die Aufteilung der Welt unter anderem das Gebiet Palästina betraf. Verschiedene Ereignisse während der britischen Mandatszeit von 1918 bis 1948 trugen maßgeblich zum ersten arabisch-israelischen Krieg bei. Inwiefern dieser Krieg durch diese Geschehnisse begünstigt wurde und welche Konflikte sich bereits innerhalb der britischen Mandatszeit herauskristallisierten, gilt es im Folgenden zu erörtern. Eine weitere Entwicklung, die berücksichtigt werden muss, ist die Rolle des Völkerbundes während dieser Zeit. Des Weiteren werden die Balfour-Erklärung 1917 und die darin enthaltenen Aufteilungspläne des Landes betrachtet. Diese beeinflusste die zukünftige Entwicklung der Staaten in Palästina und den umgebenden Regionen stark. Als abschließende Frage ist zu diskutieren, ob es sich beim Krieg von 1948/49 um einen 'Unabhängigkeitskrieg' Israels gehandelt haben könnte. Die entwickelten Fragestellungen sollen dazu dienen, sich der Thematik in angemessener Form anzunähern. Die israelische Unab-hängigkeitserklärung selbst, die Vorüberlegungen in der Jewish Agency sowie der Zionistischen Weltorganisation geben darüber hinaus ebenfalls Aufschluss hinsichtlich der oben genannten Fragestellung. Die Unabhängigkeitserklärung zeigt, mit welchem Ziel der neue Staat gegründet und inwiefern er selbst damit zum politischen Konfliktstoff gemacht wurde. Darüber hinaus soll der Umgang Israels mit den arabischen Flüchtlingen im Rahmen dieser Arbeit diskutiert werden. Es handelt sich beim Krieg von 1948/49 um ein vielschichtiges Ereignis, dessen Geschichte nicht erst mit der Staatsgründung begann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,8, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem Israel am 14. Mai 1948 seine Unabhängigkeit proklamierte, dauerte es nicht lange bis die umliegenden arabischen Staaten dem neuen Staat den Krieg erklärten. Dies war jedoch nur der letzte Schritt einer langen Entwicklung. Der Weg zu einem unabhängigen jüdischen Staatswesen begann bereits im 19. Jahrhundert, wie das kurze Zitat zu Beginn dieser Arbeit zeigt, und war seither von verschiedenen Konflikten begleitet. Seit dem 19. Jahrhundert war der Nahe Osten Spielball der Großmäch-te. Diese Entwicklung spitzte sich im Ersten Weltkrieg zu, als die Aufteilung der Welt unter anderem das Gebiet Palästina betraf. Verschiedene Ereignisse während der britischen Mandatszeit von 1918 bis 1948 trugen maßgeblich zum ersten arabisch-israelischen Krieg bei. Inwiefern dieser Krieg durch diese Geschehnisse begünstigt wurde und welche Konflikte sich bereits innerhalb der britischen Mandatszeit herauskristallisierten, gilt es im Folgenden zu erörtern. Eine weitere Entwicklung, die berücksichtigt werden muss, ist die Rolle des Völkerbundes während dieser Zeit. Des Weiteren werden die Balfour-Erklärung 1917 und die darin enthaltenen Aufteilungspläne des Landes betrachtet. Diese beeinflusste die zukünftige Entwicklung der Staaten in Palästina und den umgebenden Regionen stark. Als abschließende Frage ist zu diskutieren, ob es sich beim Krieg von 1948/49 um einen 'Unabhängigkeitskrieg' Israels gehandelt haben könnte. Die entwickelten Fragestellungen sollen dazu dienen, sich der Thematik in angemessener Form anzunähern. Die israelische Unab-hängigkeitserklärung selbst, die Vorüberlegungen in der Jewish Agency sowie der Zionistischen Weltorganisation geben darüber hinaus ebenfalls Aufschluss hinsichtlich der oben genannten Fragestellung. Die Unabhängigkeitserklärung zeigt, mit welchem Ziel der neue Staat gegründet und inwiefern er selbst damit zum politischen Konfliktstoff gemacht wurde. Darüber hinaus soll der Umgang Israels mit den arabischen Flüchtlingen im Rahmen dieser Arbeit diskutiert werden. Es handelt sich beim Krieg von 1948/49 um ein vielschichtiges Ereignis, dessen Geschichte nicht erst mit der Staatsgründung begann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Mexikanische Spanisch by Sebastian Riege
Cover of the book Die Rolle der Vernunft in der Ethik Jesu by Sebastian Riege
Cover of the book Zwischen Inklusion und Exklusion? Die zweite Generation von Jugendlichen kurdischer Herkunft in der Bundesrepublik by Sebastian Riege
Cover of the book Islamism, a threat for the West? by Sebastian Riege
Cover of the book Major differences along the supply chain between B2B and B2C marketing with regard to 'Fast-Moving-Consumer-Goods' (FMCG) by Sebastian Riege
Cover of the book Erstellung eines Jahresmarketingplans für ein Unternehmen der Gesundheitsbranche by Sebastian Riege
Cover of the book Der Einfluss der Bürokratie auf politische Entscheidungsprozesse in der BRD by Sebastian Riege
Cover of the book Beschwerdemanagement. Ein Instrument zur Verbesserung der Kundenorientierung und -bindung? by Sebastian Riege
Cover of the book Gerechtigkeit im petrinischen Russland anhand 'Das Recht des Monarchenwillens' by Sebastian Riege
Cover of the book Monetäre Familienpolitik in der BRD by Sebastian Riege
Cover of the book Wirtschaft und Moral: Soziale Verantwortung gerade in der Krise by Sebastian Riege
Cover of the book Produkt- und Markenpiraterie: Schutz der Marke im internationalen und nationalen Recht by Sebastian Riege
Cover of the book Zugänge zur Bibel aus religionspädagogischer Sicht: Die Kindheitsgeschichte Jesu Christi by Sebastian Riege
Cover of the book Die gesellschaftliche Rolle der Künste by Sebastian Riege
Cover of the book Medial erlebte Gewalt und aggressives Verhalten bei Kindern und Jugendlichen. Zusammenhänge, Gründe und Veränderungen in Schule, Familie und Gesellschaft by Sebastian Riege
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy