Brauchen wir eine Weltökodiktatur? Regimetheoretische Untersuchung zur Effektivität globaler Umweltpolitik am Beispiel des Biodiversitätsschutzes

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Environmental Science
Cover of the book Brauchen wir eine Weltökodiktatur? Regimetheoretische Untersuchung zur Effektivität globaler Umweltpolitik am Beispiel des Biodiversitätsschutzes by Katja Schmitz-Dräger, Heike Edam, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Schmitz-Dräger, Heike Edam ISBN: 9783638562980
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Schmitz-Dräger, Heike Edam
ISBN: 9783638562980
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar 'Die politische Rolle der UNO', 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Eine geheime Studie des US-Verteidigungsministeriums kommt einem Pressebericht zufolge zu dem Schluss, dass Klimaveränderungen weitaus größere Gefahren bergen als der internationale Terrorismus' meldet die Nachrichtenagentur AFP/London unter dem Titel 'USA warnen vor Klimawandel'1. Anarchie, weit verbreitete Kriege um Nahrungs-, Wasser- und Energiereserven sowie millionenstarke Migrationsbewegungen drohen laut der Studie durch die globale Umweltzerstörung. 'Sofort' sei dieses Problem ganz oben auf die politische Agenda zu setzen. - Nun, das Thema ist nicht völlig neu, und das plötzliche Pathos wirkt vor dem Hintergrund, dass die brisante Studie vier Monate lang durch das Pentagon geheim gehalten worden war, alles andere als glaubwürdig. Die hier Ausdruck findende Diskrepanz zwischen bedrückend akuter globaler Problematik und trotz allem immer noch dominierender nationalstaatlicher Interessen ist Grund für den Titel unserer Seminararbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar 'Die politische Rolle der UNO', 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Eine geheime Studie des US-Verteidigungsministeriums kommt einem Pressebericht zufolge zu dem Schluss, dass Klimaveränderungen weitaus größere Gefahren bergen als der internationale Terrorismus' meldet die Nachrichtenagentur AFP/London unter dem Titel 'USA warnen vor Klimawandel'1. Anarchie, weit verbreitete Kriege um Nahrungs-, Wasser- und Energiereserven sowie millionenstarke Migrationsbewegungen drohen laut der Studie durch die globale Umweltzerstörung. 'Sofort' sei dieses Problem ganz oben auf die politische Agenda zu setzen. - Nun, das Thema ist nicht völlig neu, und das plötzliche Pathos wirkt vor dem Hintergrund, dass die brisante Studie vier Monate lang durch das Pentagon geheim gehalten worden war, alles andere als glaubwürdig. Die hier Ausdruck findende Diskrepanz zwischen bedrückend akuter globaler Problematik und trotz allem immer noch dominierender nationalstaatlicher Interessen ist Grund für den Titel unserer Seminararbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Suizid im Alter by Katja Schmitz-Dräger, Heike Edam
Cover of the book Qualitätsmanagement. Chancen und Risiken für die Professionalisierung Sozialer Arbeit by Katja Schmitz-Dräger, Heike Edam
Cover of the book Der Ur-Rhein. Rheinhessen vor zehn Millionen Jahren by Katja Schmitz-Dräger, Heike Edam
Cover of the book Neuere Befunde entwicklungsorientierter Forschungen zur Entwicklung der Delinquenz junger Menschen by Katja Schmitz-Dräger, Heike Edam
Cover of the book Der Begriff 'aktivierende Pflege' in der ambulanten und stationären Altenhilfe by Katja Schmitz-Dräger, Heike Edam
Cover of the book Initial Public Offering (IPO) and theories of underpricing by Katja Schmitz-Dräger, Heike Edam
Cover of the book The Representation of the Protagonist Harry Gordon Selfridge in the TV Series 'Mr Selfridge' by Katja Schmitz-Dräger, Heike Edam
Cover of the book Unbewusstes Lernen: Das spielerische Aneignen von Abläufen, Wissen oder Fähigkeiten by Katja Schmitz-Dräger, Heike Edam
Cover of the book Die Asienkrise by Katja Schmitz-Dräger, Heike Edam
Cover of the book Fachgerechtes Öffnen einer Weinflasche (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Katja Schmitz-Dräger, Heike Edam
Cover of the book Gegenwärtige Nutzung, Möglichkeiten und Grenzen ausgewählter Marketinginstrumente. Eine kritische Analyse im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit eines spezifischen Betriebes by Katja Schmitz-Dräger, Heike Edam
Cover of the book Kritische Überprüfung ausgewählter Marketingkampagnen auf neuroökonomischer Basis am Beispiel McDonalds by Katja Schmitz-Dräger, Heike Edam
Cover of the book Untersuchung der Verständlichkeit von Patientenverfügungen im Hinblick auf die Ermöglichung einer autonomen Entscheidung by Katja Schmitz-Dräger, Heike Edam
Cover of the book Kooperation und Vernetzung als wesentliche Faktoren für jugendliche Berufsanfänger mit geistiger Behinderung by Katja Schmitz-Dräger, Heike Edam
Cover of the book Anfechtung im Falle der inkongruenten Deckung. Tatbestandsmerkmale des § 131 Insolvenzordnung by Katja Schmitz-Dräger, Heike Edam
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy