Unterrichtsstunde Wirtschaftspädagogik: Planning a holiday trip to Tenerife

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Unterrichtsstunde Wirtschaftspädagogik: Planning a holiday trip to Tenerife by Thomas Goldbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Goldbach ISBN: 9783638062879
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Goldbach
ISBN: 9783638062879
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 13 Punkte, Studienseminar für Gymnasien in Kassel, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Geplant wurde die Unterrichtsstunde für die Klasse HH 2, wobei es sich um Lernende handelt, die im August 2007 die einjährige Berufsfachschule für Wirtschaft (Höhere Handelsschule) begonnen haben. Alle SchülerInnen verfügen über die mittlere Reife und beenden voraussichtlich die Schule zum Ende des Schuljahres. Die Klasse setzt sich aus 23 Lernenden zusammen. Das Alter liegt zwischen 16 und 20 Jahren und ist damit relativ homogen. In Bezug auf die Vorbildung weist die Klasse zwar ein einheitliches Abschlussniveau auf, jedoch sind auch nach acht Monaten gemeinsamen Klassenunterrichts immer noch deutliche Niveau-unterschiede im fremdsprachlichen Unterricht festzustellen. Hierbei ist zu bemerken, dass insbesondere Schüler russischer Herkunft Schwierigkeiten im Englischunterricht besitzen. Die Schülerinnen russischer Herkunft haben zwar auch teilweise Probleme mit der Fremdsprache, bemühen sich aber sehr und zeigen bis auf eine Schülerin großes Interesse am Englischunterricht. Insgesamt kann die Klasse als interessiert und leistungswillig bezeichnet werden. Etwa die Hälfte der Lernenden arbeitet im Unterricht regelmäßig mit und ist engagiert. Dabei stellen fünf Lernende (xxxx, xxxx, xxxxx, xxxx, xxxx) die Leistungsträger der Klasse dar. Die andere Hälfte der Klasse besteht eher aus stilleren Lernenden, die zur mündlichen Mitarbeit aufgefordert werden müssen. Dennoch verfolgen sie den Unterricht aufmerksam. Vier Lernende können als leistungsschwach bezeichnet werden, wobei es sich hier um die männlichen Lernenden russischer Herkunft handelt. Dennoch ist anzumerken, dass sich nicht nur die leistungsstarken Lernenden im Unterricht einbringen, sondern teilweise auch die Leistungsschwächeren mitarbeiten, besonders wenn sie auf eigene Erfahrungen aus dem privaten Bereich zurückgreifen können oder eine so genannte 'Schülerbetroffenheit' gegeben ist. Gibt man ihnen die Chance, ihren Beitrag auf Deutsch zu leisten, um sie bei der fremdsprachlichen Umsetzung zu

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 13 Punkte, Studienseminar für Gymnasien in Kassel, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Geplant wurde die Unterrichtsstunde für die Klasse HH 2, wobei es sich um Lernende handelt, die im August 2007 die einjährige Berufsfachschule für Wirtschaft (Höhere Handelsschule) begonnen haben. Alle SchülerInnen verfügen über die mittlere Reife und beenden voraussichtlich die Schule zum Ende des Schuljahres. Die Klasse setzt sich aus 23 Lernenden zusammen. Das Alter liegt zwischen 16 und 20 Jahren und ist damit relativ homogen. In Bezug auf die Vorbildung weist die Klasse zwar ein einheitliches Abschlussniveau auf, jedoch sind auch nach acht Monaten gemeinsamen Klassenunterrichts immer noch deutliche Niveau-unterschiede im fremdsprachlichen Unterricht festzustellen. Hierbei ist zu bemerken, dass insbesondere Schüler russischer Herkunft Schwierigkeiten im Englischunterricht besitzen. Die Schülerinnen russischer Herkunft haben zwar auch teilweise Probleme mit der Fremdsprache, bemühen sich aber sehr und zeigen bis auf eine Schülerin großes Interesse am Englischunterricht. Insgesamt kann die Klasse als interessiert und leistungswillig bezeichnet werden. Etwa die Hälfte der Lernenden arbeitet im Unterricht regelmäßig mit und ist engagiert. Dabei stellen fünf Lernende (xxxx, xxxx, xxxxx, xxxx, xxxx) die Leistungsträger der Klasse dar. Die andere Hälfte der Klasse besteht eher aus stilleren Lernenden, die zur mündlichen Mitarbeit aufgefordert werden müssen. Dennoch verfolgen sie den Unterricht aufmerksam. Vier Lernende können als leistungsschwach bezeichnet werden, wobei es sich hier um die männlichen Lernenden russischer Herkunft handelt. Dennoch ist anzumerken, dass sich nicht nur die leistungsstarken Lernenden im Unterricht einbringen, sondern teilweise auch die Leistungsschwächeren mitarbeiten, besonders wenn sie auf eigene Erfahrungen aus dem privaten Bereich zurückgreifen können oder eine so genannte 'Schülerbetroffenheit' gegeben ist. Gibt man ihnen die Chance, ihren Beitrag auf Deutsch zu leisten, um sie bei der fremdsprachlichen Umsetzung zu

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mobbing unter Schülern. Ursachen, Erscheinungsformen, Folgen und Prävention im Alltagsunterricht an beruflichen Schulen by Thomas Goldbach
Cover of the book Bildungungsstandards und Vergleichsarbeiten by Thomas Goldbach
Cover of the book Kreativität by Thomas Goldbach
Cover of the book Kunst, Künstler und Mäzene - Die Stiftungen der Fugger by Thomas Goldbach
Cover of the book Kommunistische Partei der russischen Föderation - Geschichte und gegenwärtige Entwicklungen by Thomas Goldbach
Cover of the book Genogrammarbeit in der Familienberatung und -therapie - Zentrale Familienprobleme: Stieffamilie und Alkoholismus by Thomas Goldbach
Cover of the book Die Fortsetzung der bonifatianischen Reform by Thomas Goldbach
Cover of the book Entwurfsrichtlinien und Designempfehlungen für barrierefreie Websites by Thomas Goldbach
Cover of the book Marken- und wettbewerbsrechtliche Unterlassungsansprüche by Thomas Goldbach
Cover of the book Manuel Vázquez Montalbán: Cómo liquidaron el franquismo en dieciséis meses y un día by Thomas Goldbach
Cover of the book Zur religiösen Dimension der Sucht unter besonderer Berücksichtigung der Anonymen Alkoholiker by Thomas Goldbach
Cover of the book Die Arbeitszeitflexibilisierung in der neueren Rechtsprechung by Thomas Goldbach
Cover of the book Psychische Erkrankungen und ihre Auswirkungen auf die Partnerschaft by Thomas Goldbach
Cover of the book 'Den Schritt hinauswagen!' - Konzeptualisierung des Widerstands im Exil in Anna Seghers Roman 'Transit' by Thomas Goldbach
Cover of the book Overcoming binaries - Creative approaches to 'Antony and Cleopatra' in feminist and post-structuralist theory by Thomas Goldbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy