Author: | Franziska Drax | ISBN: | 9783640451180 |
Publisher: | GRIN Verlag | Publication: | October 20, 2009 |
Imprint: | GRIN Verlag | Language: | German |
Author: | Franziska Drax |
ISBN: | 9783640451180 |
Publisher: | GRIN Verlag |
Publication: | October 20, 2009 |
Imprint: | GRIN Verlag |
Language: | German |
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit besteht aus einem Unterrichtsentwurf zum Thema Modalverben für den Fremdsprachenunterricht Deutsch und wurde aus einem Referat erarbeitet, welches Sarah Kraft, Yvonne Bindrim und ich im Sommersemester 2008 im Rahmen des Hauptseminars 'Sprachlehrstrategien im Fach Deutsch als Fremdsprache' gehalten haben. Die deutschen Modalverben sind ein recht schwierig zu behandelndes Thema im Unterricht für Deutsch als Fremdsprache. Es erfordert einiges an didaktischen Fähigkeiten und Einfühlungsvermögen gegenüber dem ausländischen Lerner. Besonders der Unterschied zwischen den Modalverben und den Hilfsverben ist für die Lerner in den meisten Fällen schwer nachzuvollziehen. Lediglich die Gewissheit, dass nahezu alle Sprachen über Modalverben verfügen, macht es dem Lehrer einfacher, dieses grammatische Phänomen zu beschreiben. Unser Unterrichtsentwurf bezieht sich auf eine Unterrichtseinheit von 60 Minuten. Die Beispiele, Texte, Übungen und Aufgaben haben wir so einfach wie möglich gehalten, damit der Lerner die Möglichkeit hat, sich in simplen Schritten diesem komplexen Thema zu nähern und es zu verstehen. In diesem Unterrichtsentwurf sind wir davon ausgegangen, dass das Thema Modalverben für den ausländischen Lerner zum ersten Mal erwähnt wird und er bis dato weder Texte gelesen noch Übungen bearbeitet hat, die sich mit diesem Thema beschäftigen. Wir haben uns an verschiedenen Lehrwerken orientiert, in denen die Modalverben recht früh eingeführt werden. Daher werden in unserem Entwurf lediglich die wichtigsten sechs Modalverben im Präsens behandelt, damit der Lerner nicht überfordert wird. Für den späteren Unterricht zu diesem Thema gibt es im letzten Kapitel dieser Arbeit Vorschläge und Anregungen, welche Bereiche zusätzlich vermittelt werden müssen, um die Komplexität mit dem Erlernen neuer Tempusformen zu erweitern.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit besteht aus einem Unterrichtsentwurf zum Thema Modalverben für den Fremdsprachenunterricht Deutsch und wurde aus einem Referat erarbeitet, welches Sarah Kraft, Yvonne Bindrim und ich im Sommersemester 2008 im Rahmen des Hauptseminars 'Sprachlehrstrategien im Fach Deutsch als Fremdsprache' gehalten haben. Die deutschen Modalverben sind ein recht schwierig zu behandelndes Thema im Unterricht für Deutsch als Fremdsprache. Es erfordert einiges an didaktischen Fähigkeiten und Einfühlungsvermögen gegenüber dem ausländischen Lerner. Besonders der Unterschied zwischen den Modalverben und den Hilfsverben ist für die Lerner in den meisten Fällen schwer nachzuvollziehen. Lediglich die Gewissheit, dass nahezu alle Sprachen über Modalverben verfügen, macht es dem Lehrer einfacher, dieses grammatische Phänomen zu beschreiben. Unser Unterrichtsentwurf bezieht sich auf eine Unterrichtseinheit von 60 Minuten. Die Beispiele, Texte, Übungen und Aufgaben haben wir so einfach wie möglich gehalten, damit der Lerner die Möglichkeit hat, sich in simplen Schritten diesem komplexen Thema zu nähern und es zu verstehen. In diesem Unterrichtsentwurf sind wir davon ausgegangen, dass das Thema Modalverben für den ausländischen Lerner zum ersten Mal erwähnt wird und er bis dato weder Texte gelesen noch Übungen bearbeitet hat, die sich mit diesem Thema beschäftigen. Wir haben uns an verschiedenen Lehrwerken orientiert, in denen die Modalverben recht früh eingeführt werden. Daher werden in unserem Entwurf lediglich die wichtigsten sechs Modalverben im Präsens behandelt, damit der Lerner nicht überfordert wird. Für den späteren Unterricht zu diesem Thema gibt es im letzten Kapitel dieser Arbeit Vorschläge und Anregungen, welche Bereiche zusätzlich vermittelt werden müssen, um die Komplexität mit dem Erlernen neuer Tempusformen zu erweitern.