Ein römischer Grieche schreibt Geschichte. Die Geschichtsschreibung des Polybios

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Ein römischer Grieche schreibt Geschichte. Die Geschichtsschreibung des Polybios by Jannik Nitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jannik Nitz ISBN: 9783668195172
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 13, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jannik Nitz
ISBN: 9783668195172
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 13, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der historischen Geschichtsforschung ist Polybios samt seiner Arbeitsweise und seinen historischen Werken ein viel zitierter und beachteter Historiker, der sich schon früh mit dem Thema der Geschichtsschreibung auseinandersetzte. Polybios prägte den Begriff der 'pragmatischen Geschichtsschreibung'. Rund um Polybios ranken sich weitere Geschichten und Phänomene, wie zum Beispiel die sich in der Kryptographie wiederfindende Polybios-Chiffre oder die Tatsache, dass ein Mondkrater nach dem 200 vor Christus geborenen Gelehrten benannt wurde. Als historische Figur umfassend und neu aufgearbeitet worden ist Polybios erst vor kurzem - Niklas Holzberg schreibt in dem von ihm gemeinsam mit Klaus Stiewe herausgegebenen Buch 'Polybios' im Vorwort von einer 'Polybios-Renaissance' und meint damit das zur Mitte des 20. Jahrhunderts stetig ansteigende und bis heute nicht abnehmende Interesse der Altertumswissenschaft an Polybios und seiner Arbeitsweise.

Jannik Nitz wurde 1992 in Eutin geboren und verbrachte bis zu seinem Studium der Kommunikationswissenschaft und Geschichte sein Leben in der Holsteinischen Schweiz. Kurze Ausflüge zum NDR und regionalen Zeitungen, wie einem freiwilligen Dienst nach dem Abitur prägten die Entscheidung ein Studium in der fränkischen Kleinstadt Bamberg aufzunehmen. Während seines Studiums machte er sich mit einer kleinen Medienagentur selbstständig und zog nach dem Bachelor-Abschluss in Bamberg nach Köln, um an der Universität zu Köln weiter zu studieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der historischen Geschichtsforschung ist Polybios samt seiner Arbeitsweise und seinen historischen Werken ein viel zitierter und beachteter Historiker, der sich schon früh mit dem Thema der Geschichtsschreibung auseinandersetzte. Polybios prägte den Begriff der 'pragmatischen Geschichtsschreibung'. Rund um Polybios ranken sich weitere Geschichten und Phänomene, wie zum Beispiel die sich in der Kryptographie wiederfindende Polybios-Chiffre oder die Tatsache, dass ein Mondkrater nach dem 200 vor Christus geborenen Gelehrten benannt wurde. Als historische Figur umfassend und neu aufgearbeitet worden ist Polybios erst vor kurzem - Niklas Holzberg schreibt in dem von ihm gemeinsam mit Klaus Stiewe herausgegebenen Buch 'Polybios' im Vorwort von einer 'Polybios-Renaissance' und meint damit das zur Mitte des 20. Jahrhunderts stetig ansteigende und bis heute nicht abnehmende Interesse der Altertumswissenschaft an Polybios und seiner Arbeitsweise.

Jannik Nitz wurde 1992 in Eutin geboren und verbrachte bis zu seinem Studium der Kommunikationswissenschaft und Geschichte sein Leben in der Holsteinischen Schweiz. Kurze Ausflüge zum NDR und regionalen Zeitungen, wie einem freiwilligen Dienst nach dem Abitur prägten die Entscheidung ein Studium in der fränkischen Kleinstadt Bamberg aufzunehmen. Während seines Studiums machte er sich mit einer kleinen Medienagentur selbstständig und zog nach dem Bachelor-Abschluss in Bamberg nach Köln, um an der Universität zu Köln weiter zu studieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wirtschaftsdelikte und Verlässlichkeit der Abschlussprüfung by Jannik Nitz
Cover of the book Die Beobachterkonferenz im Assessment-Center. Ein zentraler Baustein der Personalauswahl by Jannik Nitz
Cover of the book Schamanismus im Alten Ägypten by Jannik Nitz
Cover of the book Das Reiseziel Dubai - Das Image einer Urlaubsdestination und sein Einfluss auf die Reiseentscheidung deutscher Touristen by Jannik Nitz
Cover of the book Die neuere Forschung zum Landesausbau der Salierzeit by Jannik Nitz
Cover of the book Identifikationsprobleme und Geschlechterrollenverständnis in Adrienne Kennedys Funnyhouse of a Negro by Jannik Nitz
Cover of the book African American Identity in the City in August Wilson's Ma Rainey's Black Bottom by Jannik Nitz
Cover of the book Tactical Nuclear Weapons in International Humanitarian Law by Jannik Nitz
Cover of the book Methoden der Prozessmodellierung. Modellierungsmethoden 'ARIS' und 'Semantisches Objektmodell' mit Beispielprozess. by Jannik Nitz
Cover of the book Die Theatralität von Proteststrategien und die Protestaktion als Aufführung am Beispiel der globalisierungskritischen Bewegung by Jannik Nitz
Cover of the book Frauen mit Migrationshintergrund in Führungspositionen by Jannik Nitz
Cover of the book Krisenfaktor Ratingagenturen Wandel oder Status quo by Jannik Nitz
Cover of the book Geschlechterrollen in der TV-Werbung by Jannik Nitz
Cover of the book Rezension des Buches von Klaus Holzkamp: Lernen - Subjektwissenschaftliche Grundlegung by Jannik Nitz
Cover of the book Schriftspracherwerb bei Migrantenkindern by Jannik Nitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy