Mobbing am Arbeitsplatz

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Mobbing am Arbeitsplatz by Cornelia Verdianz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cornelia Verdianz ISBN: 9783656181910
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cornelia Verdianz
ISBN: 9783656181910
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,00, FH Kärnten, Standort Feldkirchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinz Leymann definiert Mobbing als eine konfliktbelastete Kommunikation am Arbeitsplatz unter KollegInnen oder zwischen Vorgesetzten und ihren Angestellten, 'bei der die angegriffene Person unterlegen ist und von einer oder einigen Personen systematisch, oft und während einer längeren Zeit mit dem Ziel und/oder dem Effekt des Ausstoßens aus dem Arbeitsverhältnis direkt oder indirekt angegriffen wird' (Smutny/Hopf 2003, S. 21) und dies als Diskriminierung empfindet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,00, FH Kärnten, Standort Feldkirchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinz Leymann definiert Mobbing als eine konfliktbelastete Kommunikation am Arbeitsplatz unter KollegInnen oder zwischen Vorgesetzten und ihren Angestellten, 'bei der die angegriffene Person unterlegen ist und von einer oder einigen Personen systematisch, oft und während einer längeren Zeit mit dem Ziel und/oder dem Effekt des Ausstoßens aus dem Arbeitsverhältnis direkt oder indirekt angegriffen wird' (Smutny/Hopf 2003, S. 21) und dies als Diskriminierung empfindet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Historische Sichtweise auf Leistung und Beurteilung und Ableitung für die gegenwärtige Praxis am Beispiel des Mathematikunterrichts der Grundschule by Cornelia Verdianz
Cover of the book Der Euro aus geldpsychologischer Sicht: Eine vergleichende Betrachtung der europäischen Diskussion um den Euro und seine Akzeptanz by Cornelia Verdianz
Cover of the book Was ist ein Event? Definition, Arten und Eigenschaften by Cornelia Verdianz
Cover of the book Rezension zu Winfried Böhms 'Geschichte der Pädagogik' by Cornelia Verdianz
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Führungspersonen und Geführten aus spieltheoretischer Sicht by Cornelia Verdianz
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Cornelia Verdianz
Cover of the book Das Mandat Heinrichs II. für die Kölner Hanse-Kaufleute (HUB I Nr. 14) by Cornelia Verdianz
Cover of the book Generation Doof - Wie und was Kinder mit Hilfe von PC und Web 2.0 lernen by Cornelia Verdianz
Cover of the book Georges Seurat. Un dimanche apres-midi a la Grande-Jatte by Cornelia Verdianz
Cover of the book IT-Sicherheit im Lichte des Strafrechts by Cornelia Verdianz
Cover of the book Die 'Bärenbrüder'. Eine Analyse des Walt-Disney-Films by Cornelia Verdianz
Cover of the book How Can Journalists Better Contribute to the Fight Against HIV? by Cornelia Verdianz
Cover of the book Ökologische Trends in der Entsorgungslogistik by Cornelia Verdianz
Cover of the book Moderne Kinderliteratur am Beispiel Peter Härtlings 'Ben liebt Anna' und allgemeine Aspekte der Lesemotivation und Leseförderung by Cornelia Verdianz
Cover of the book 'Emil und die Detektive' von Erich Kästner. Zwischen Realität und Roman by Cornelia Verdianz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy