Untersuchung zur Lern- und Arbeitseinstellung zum Englischunterricht in einer 7. Hauptschulklasse mittels der Herstellung von Lernspielen zum Thema Wortschatz

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Untersuchung zur Lern- und Arbeitseinstellung zum Englischunterricht in einer 7. Hauptschulklasse mittels der Herstellung von Lernspielen zum Thema Wortschatz by Anne Lorenz, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Lorenz ISBN: 9783640408757
Publisher: GRIN Publishing Publication: August 24, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: English
Author: Anne Lorenz
ISBN: 9783640408757
Publisher: GRIN Publishing
Publication: August 24, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: English

Examination Thesis from the year 2007 in the subject English - Pedagogy, Didactics, Literature Studies, grade: 1,0, University of Hildesheim, language: English, abstract: Der schulische Bildungsauftrag gibt als eine allgemeine Zielvorgabe vor, dass 'Angesichts der zunehmenden persönlichen und medialen Erfahrung kultureller Vielfalt (...) es Aufgabe des Fremdsprachenunterrichts [ist] Schülerinnen und Schüler zu kommunikationsfähigen und damit offenen, toleranten und mündigen Bürgern in einem zusammenwachsenden Europa zu erziehen. Mit der Fähigkeit, eigene Sichtweisen, Wertvorstellungen und gesellschaftliche Zusammenhänge in ausgewählten Kontexten (...) zu vergleichen (...), erleben die Schülerinnen und Schüler einen Zuwachs an Erfahrung und Stärkung der eigenen Identität.' Des Weiteren wird in den Bildungsstandards darauf hingewiesen, dass methodische Kompetenzen zum selbstständigen und kooperativen Sprachenlernen als Grundlage für das (lebens-) lange Lernen auszubilden sind. Moderne Bildung zielt folglich nicht mehr nur auf reine Stoffvermittlung und rezeptiven Wissenserwerb, sondern zunehmend auf Selbstständigkeit, Selbstverantwortung, Kreativität, Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenzen ab. Aus diesem Verständnis heraus bieten Lernspiele im Englischunterricht die Möglichkeit, das veränderte Bildungs- und Qualifikationsverständnis zu unterstützen. So entstehen Räume, die eigenverantwortliches Arbeiten und Lernen in Partner- und Gruppenarbeit ermöglichen. Dabei werden Situationen geschaffen, die die Handlungsfähigkeit der Schüler in der Fremdsprache erweitern. Es geht nicht vordergründig darum, sprachlich korrekte Ergebnisse zu produzieren, sondern sich im Umgang mit der Fremdsprache auszuprobieren. Die Schüler nutzen die Fremdsprache aktiv und erfahren so gemeinsam, dass sie in der Fremdsprache agieren können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examination Thesis from the year 2007 in the subject English - Pedagogy, Didactics, Literature Studies, grade: 1,0, University of Hildesheim, language: English, abstract: Der schulische Bildungsauftrag gibt als eine allgemeine Zielvorgabe vor, dass 'Angesichts der zunehmenden persönlichen und medialen Erfahrung kultureller Vielfalt (...) es Aufgabe des Fremdsprachenunterrichts [ist] Schülerinnen und Schüler zu kommunikationsfähigen und damit offenen, toleranten und mündigen Bürgern in einem zusammenwachsenden Europa zu erziehen. Mit der Fähigkeit, eigene Sichtweisen, Wertvorstellungen und gesellschaftliche Zusammenhänge in ausgewählten Kontexten (...) zu vergleichen (...), erleben die Schülerinnen und Schüler einen Zuwachs an Erfahrung und Stärkung der eigenen Identität.' Des Weiteren wird in den Bildungsstandards darauf hingewiesen, dass methodische Kompetenzen zum selbstständigen und kooperativen Sprachenlernen als Grundlage für das (lebens-) lange Lernen auszubilden sind. Moderne Bildung zielt folglich nicht mehr nur auf reine Stoffvermittlung und rezeptiven Wissenserwerb, sondern zunehmend auf Selbstständigkeit, Selbstverantwortung, Kreativität, Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenzen ab. Aus diesem Verständnis heraus bieten Lernspiele im Englischunterricht die Möglichkeit, das veränderte Bildungs- und Qualifikationsverständnis zu unterstützen. So entstehen Räume, die eigenverantwortliches Arbeiten und Lernen in Partner- und Gruppenarbeit ermöglichen. Dabei werden Situationen geschaffen, die die Handlungsfähigkeit der Schüler in der Fremdsprache erweitern. Es geht nicht vordergründig darum, sprachlich korrekte Ergebnisse zu produzieren, sondern sich im Umgang mit der Fremdsprache auszuprobieren. Die Schüler nutzen die Fremdsprache aktiv und erfahren so gemeinsam, dass sie in der Fremdsprache agieren können.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Flexicurity as one model of labour market policy by Anne Lorenz
Cover of the book Race and racism in Mark Twains 'The Adventures of Huckleberry Finn' by Anne Lorenz
Cover of the book Disentangling a learning organization. An integration of theoretical models by Anne Lorenz
Cover of the book The Baltic States as members of the European Union - An analysis of the public opinion to EU membership in the Baltic Region by Anne Lorenz
Cover of the book From Broadway to Hollywood - The Evolution of Sound in Film Musicals by Anne Lorenz
Cover of the book Account for differences in the development of physical education in Britain and Germany in the nineteenth century by Anne Lorenz
Cover of the book How do documentary collections reduce the risk for customers in export/import transactions? by Anne Lorenz
Cover of the book Lithuania's bilateral relations and the challenge of EU and NATO enlargement by Anne Lorenz
Cover of the book Aspects of Newspaper Language - newspaper coverage with focus on the example of the Harold Shipman case by Anne Lorenz
Cover of the book Further Development of Renminbi's Exchange Rate Regime after Joining the WTO by Anne Lorenz
Cover of the book Women in Saudi Arabia based on 'Desert Royal' by Jean Sasson by Anne Lorenz
Cover of the book Love Me or Kill Me by Anne Lorenz
Cover of the book The relationship between adventure and/or wilderness, health and well being by Anne Lorenz
Cover of the book Understanding Racial Prejudice and Ethnic Bias through a Social Psychological Lens by Anne Lorenz
Cover of the book Does an enlargement of the European Union inhibit the party establishment of a European party system? Case study of Turkey by Anne Lorenz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy