Untreue zum Nachteil der GmbH

Versuch einer strafunrechtsbegründenden Rekonstruktion der Rechtspersonalität der Korporation

Nonfiction, Reference & Language, Law, Commercial, Criminal law
Cover of the book Untreue zum Nachteil der GmbH by Ralf Peter Anders, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ralf Peter Anders ISBN: 9783642293320
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: July 11, 2012
Imprint: Springer Language: German
Author: Ralf Peter Anders
ISBN: 9783642293320
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: July 11, 2012
Imprint: Springer
Language: German

Die Arbeit untersucht Grund und Grenzen der Dispositionsbefugnis der Gesellschafter über das GmbH-Vermögen im Rahmen der sog. Organuntreue. Der normative Zusammenhang zwischen der juristischen Person und ihren natürlichen „Hinterleuten“ wird in einem neuartigen und grundlegenden Zugang in seinem spezifisch gesellschaftsrechtlichen Kontext in Beziehung zu rechtsphilosophischen Begründungszusammenhängen gesetzt, indem in Abgrenzung zu insbesondere systemtheoretischen und ökonomischen Ansätzen die Grundbegriffe Person, Institution und Korporation unabhängig von kontingenten funktionalistischen und wirtschaftlich-utilitaristischen Erwägungen über ein freiheitlich-intersubjektives Anerkennungsverhältnis bestimmt werden. Die Grenze einer Dispositionsbefugnis der GmbH-Gesellschafter wird dabei über eine unternehmensbezogene teilhabegerechtigkeitstheoretische Aktualisierung der Kantischen Privatrechtslehre entwickelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Arbeit untersucht Grund und Grenzen der Dispositionsbefugnis der Gesellschafter über das GmbH-Vermögen im Rahmen der sog. Organuntreue. Der normative Zusammenhang zwischen der juristischen Person und ihren natürlichen „Hinterleuten“ wird in einem neuartigen und grundlegenden Zugang in seinem spezifisch gesellschaftsrechtlichen Kontext in Beziehung zu rechtsphilosophischen Begründungszusammenhängen gesetzt, indem in Abgrenzung zu insbesondere systemtheoretischen und ökonomischen Ansätzen die Grundbegriffe Person, Institution und Korporation unabhängig von kontingenten funktionalistischen und wirtschaftlich-utilitaristischen Erwägungen über ein freiheitlich-intersubjektives Anerkennungsverhältnis bestimmt werden. Die Grenze einer Dispositionsbefugnis der GmbH-Gesellschafter wird dabei über eine unternehmensbezogene teilhabegerechtigkeitstheoretische Aktualisierung der Kantischen Privatrechtslehre entwickelt.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Copyright Collective Administration in Nigeria by Ralf Peter Anders
Cover of the book The Atlas of Climate Change: Based on SEAP-CMIP5 by Ralf Peter Anders
Cover of the book Digitale Medien im Coaching by Ralf Peter Anders
Cover of the book Arbeits- und Organisationspsychologie (Lehrbuch mit Online-Materialien) by Ralf Peter Anders
Cover of the book Applied Methods and Techniques for Mechatronic Systems by Ralf Peter Anders
Cover of the book Die Neutral-0-Methode by Ralf Peter Anders
Cover of the book Fundamentals of Time-Dependent Density Functional Theory by Ralf Peter Anders
Cover of the book Notch Regulation of the Immune System by Ralf Peter Anders
Cover of the book Dental Informatics: Strategic Issues for the Dental Profession by Ralf Peter Anders
Cover of the book History of Social Law in Germany by Ralf Peter Anders
Cover of the book Religionspsychologie by Ralf Peter Anders
Cover of the book Iterative Methods for Fixed Point Problems in Hilbert Spaces by Ralf Peter Anders
Cover of the book Topological Insulators by Ralf Peter Anders
Cover of the book Stroke by Ralf Peter Anders
Cover of the book Electronic Effects in Organic Chemistry by Ralf Peter Anders
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy