Untreue zum Nachteil der GmbH

Versuch einer strafunrechtsbegründenden Rekonstruktion der Rechtspersonalität der Korporation

Nonfiction, Reference & Language, Law, Commercial, Criminal law
Cover of the book Untreue zum Nachteil der GmbH by Ralf Peter Anders, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ralf Peter Anders ISBN: 9783642293320
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: July 11, 2012
Imprint: Springer Language: German
Author: Ralf Peter Anders
ISBN: 9783642293320
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: July 11, 2012
Imprint: Springer
Language: German

Die Arbeit untersucht Grund und Grenzen der Dispositionsbefugnis der Gesellschafter über das GmbH-Vermögen im Rahmen der sog. Organuntreue. Der normative Zusammenhang zwischen der juristischen Person und ihren natürlichen „Hinterleuten“ wird in einem neuartigen und grundlegenden Zugang in seinem spezifisch gesellschaftsrechtlichen Kontext in Beziehung zu rechtsphilosophischen Begründungszusammenhängen gesetzt, indem in Abgrenzung zu insbesondere systemtheoretischen und ökonomischen Ansätzen die Grundbegriffe Person, Institution und Korporation unabhängig von kontingenten funktionalistischen und wirtschaftlich-utilitaristischen Erwägungen über ein freiheitlich-intersubjektives Anerkennungsverhältnis bestimmt werden. Die Grenze einer Dispositionsbefugnis der GmbH-Gesellschafter wird dabei über eine unternehmensbezogene teilhabegerechtigkeitstheoretische Aktualisierung der Kantischen Privatrechtslehre entwickelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Arbeit untersucht Grund und Grenzen der Dispositionsbefugnis der Gesellschafter über das GmbH-Vermögen im Rahmen der sog. Organuntreue. Der normative Zusammenhang zwischen der juristischen Person und ihren natürlichen „Hinterleuten“ wird in einem neuartigen und grundlegenden Zugang in seinem spezifisch gesellschaftsrechtlichen Kontext in Beziehung zu rechtsphilosophischen Begründungszusammenhängen gesetzt, indem in Abgrenzung zu insbesondere systemtheoretischen und ökonomischen Ansätzen die Grundbegriffe Person, Institution und Korporation unabhängig von kontingenten funktionalistischen und wirtschaftlich-utilitaristischen Erwägungen über ein freiheitlich-intersubjektives Anerkennungsverhältnis bestimmt werden. Die Grenze einer Dispositionsbefugnis der GmbH-Gesellschafter wird dabei über eine unternehmensbezogene teilhabegerechtigkeitstheoretische Aktualisierung der Kantischen Privatrechtslehre entwickelt.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Surface- and Groundwater Quality Changes in Periods of Water Scarcity by Ralf Peter Anders
Cover of the book Eicosanoids, Lipid Peroxidation and Cancer by Ralf Peter Anders
Cover of the book The Square Kilometre Array: Paving the way for the new 21st century radio astronomy paradigm by Ralf Peter Anders
Cover of the book Skeletal Muscle by Ralf Peter Anders
Cover of the book AIME 91 by Ralf Peter Anders
Cover of the book Developing Chinese EFL Learners' Generic Competence by Ralf Peter Anders
Cover of the book The Trigeminal System in Man by Ralf Peter Anders
Cover of the book The Global Politics of Science and Technology - Vol. 2 by Ralf Peter Anders
Cover of the book Angiocardiography by Ralf Peter Anders
Cover of the book Electroweak Physics at LEP and LHC by Ralf Peter Anders
Cover of the book Religionspsychologie by Ralf Peter Anders
Cover of the book Iridium Catalysis by Ralf Peter Anders
Cover of the book Electroreceptors and Other Specialized Receptors in Lower Vertrebrates by Ralf Peter Anders
Cover of the book Understanding the Earth System by Ralf Peter Anders
Cover of the book Akademisch ausgebildetes Pflegefachpersonal by Ralf Peter Anders
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy