Ursachen, Verlauf und Folgen der Berlin-Blockade

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Ursachen, Verlauf und Folgen der Berlin-Blockade by Bernd Brandscheid, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernd Brandscheid ISBN: 9783640619061
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernd Brandscheid
ISBN: 9783640619061
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Blockade und die daraus von den Westmächten organisierte Luftbrücke fanden im Jahre 1948/49 statt, in der ersten Berlinkrise fand der noch junge Kalte Krieg seinen ersten Höhepunkt. Kurz nach Kriegsende, in einer Zeit, in der sich erste Differenzen und Gesichtszüge anlässlich des Kalten Krieges zeigten. Bereits während und nach der Blockade folgten ereignisreiche und entscheidende Jahre für die Zukunft Mitteleuropas. Die Leitfrage dieser Seminararbeit steht unter dem Aspekt, ob und inwiefern die Sowjetunion durch die Blockade ihre gesetzten Ziele erreichen konnte und welche Reaktionen hieraus resultierten. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt im Verlauf der Luftbrücke. Bis heute gibt es kontroverse Ansichten über die Außenpolitik der beiden Blockmächte. Stalin strebte in seinen 1952 verfassten Noten ein neutrales und geeintes Deutschland an. Die Ablehnung der Stalin-Noten durch die Westmächte ziert bis in die Gegenwart Diskussionen, ob bereits vor über 50 Jahren die Wiedervereinigung hätte realisiert werden können. Waren die Stalin-Noten das Resultat der gescheiterten Blockade? War die Gegenblockade der Westmächte der Grund für das Scheitern der Berlinblockade? Anlässlich 50 Jahre nach dem Ende der Blockade hat Gerhard Keiderling in seinem Buch 'Rosinenbomber über Berlin' unter Einbeziehung wissenschaftlicher Methoden und Quellen eine Zusammenfassung der Geschehnisse um die erste Berlinkrise verfasst, es gehört zu den Standardwerken zur Problematik der ersten Berlinkrise. Der strukturelle Aufbau dieser Arbeit gliedert sich in den Ursachen der Berlinblockade, über erste Differenzen der ehemaligen Kriegskoalition und Eigeninterpretationen über die Deutschland-Frage in den Sektoren nach Kriegsende. Unterschiede in der Umsetzung der Deutschland-Frage führten zu ersten bipolaren Spannungen, gefolgt vom Marshall-Plan und die Währungsreform als Wegbereiter zum Weststaat und Auslöser der Blockade. Anschließend kommt der Schwerpunkt der Arbeit, die Luftbrücke als Reaktion und mögliche Alternativen der Westmächte, einschließlich die Organisation der Luftbrücke und die Lebensumstände in der Bevölkerung. Der letzte Teil des Schwerpunktes geht auf die Verhandlungen in New York und das Ende der Blockade ein. Es folgen die unmittelbaren Konsequenzen der Blockade in Berlin und die vertiefte Blockbildung der Weltmächte. Zum Schluss wird eine kurze Zusammenfassung der Arbeit unter dem Aspekt der gestellten Fragen angestrebt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Blockade und die daraus von den Westmächten organisierte Luftbrücke fanden im Jahre 1948/49 statt, in der ersten Berlinkrise fand der noch junge Kalte Krieg seinen ersten Höhepunkt. Kurz nach Kriegsende, in einer Zeit, in der sich erste Differenzen und Gesichtszüge anlässlich des Kalten Krieges zeigten. Bereits während und nach der Blockade folgten ereignisreiche und entscheidende Jahre für die Zukunft Mitteleuropas. Die Leitfrage dieser Seminararbeit steht unter dem Aspekt, ob und inwiefern die Sowjetunion durch die Blockade ihre gesetzten Ziele erreichen konnte und welche Reaktionen hieraus resultierten. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt im Verlauf der Luftbrücke. Bis heute gibt es kontroverse Ansichten über die Außenpolitik der beiden Blockmächte. Stalin strebte in seinen 1952 verfassten Noten ein neutrales und geeintes Deutschland an. Die Ablehnung der Stalin-Noten durch die Westmächte ziert bis in die Gegenwart Diskussionen, ob bereits vor über 50 Jahren die Wiedervereinigung hätte realisiert werden können. Waren die Stalin-Noten das Resultat der gescheiterten Blockade? War die Gegenblockade der Westmächte der Grund für das Scheitern der Berlinblockade? Anlässlich 50 Jahre nach dem Ende der Blockade hat Gerhard Keiderling in seinem Buch 'Rosinenbomber über Berlin' unter Einbeziehung wissenschaftlicher Methoden und Quellen eine Zusammenfassung der Geschehnisse um die erste Berlinkrise verfasst, es gehört zu den Standardwerken zur Problematik der ersten Berlinkrise. Der strukturelle Aufbau dieser Arbeit gliedert sich in den Ursachen der Berlinblockade, über erste Differenzen der ehemaligen Kriegskoalition und Eigeninterpretationen über die Deutschland-Frage in den Sektoren nach Kriegsende. Unterschiede in der Umsetzung der Deutschland-Frage führten zu ersten bipolaren Spannungen, gefolgt vom Marshall-Plan und die Währungsreform als Wegbereiter zum Weststaat und Auslöser der Blockade. Anschließend kommt der Schwerpunkt der Arbeit, die Luftbrücke als Reaktion und mögliche Alternativen der Westmächte, einschließlich die Organisation der Luftbrücke und die Lebensumstände in der Bevölkerung. Der letzte Teil des Schwerpunktes geht auf die Verhandlungen in New York und das Ende der Blockade ein. Es folgen die unmittelbaren Konsequenzen der Blockade in Berlin und die vertiefte Blockbildung der Weltmächte. Zum Schluss wird eine kurze Zusammenfassung der Arbeit unter dem Aspekt der gestellten Fragen angestrebt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Berufliche Rehabilitation und die zentrale Rolle der Sozialen Arbeit by Bernd Brandscheid
Cover of the book Prozesskostenrechnung - Optimierung von Geschäftsprozessen by Bernd Brandscheid
Cover of the book Epigenetics in the post genomic era: Can behaviour change our genes? by Bernd Brandscheid
Cover of the book Strafrecht im afrikanischen Gewohnheitsrecht by Bernd Brandscheid
Cover of the book Die onkologische Pflegevisite. Inklusive Checkliste zur Durchführung by Bernd Brandscheid
Cover of the book Beziehungssucht und Co-Abhängigkeit bei Frauen by Bernd Brandscheid
Cover of the book Aktuelle Zweisprachigkeit Polnisch - Deutsch by Bernd Brandscheid
Cover of the book Spiegelungen - Gleichnis vom viererlei Acker by Bernd Brandscheid
Cover of the book Räumliche Anforderungen des Kur- und Seebädertourismus by Bernd Brandscheid
Cover of the book Der Tugendbegriff von Aristoteles und seine Rezeption bei Thomas von Aquin by Bernd Brandscheid
Cover of the book Zypern: Ein Konflikt zwischen Stagnation und europäischer Lösungsperspektive by Bernd Brandscheid
Cover of the book Erlebnisorientiertes Lernen in Schule und Erwachsenenbildung. Die Waldpädagogik by Bernd Brandscheid
Cover of the book Der neue Reisepass im Lichte des Datenschutzes by Bernd Brandscheid
Cover of the book Wahrnehmungen und Beobachtungen der Organisation, Institution und Interaktionen der Eingangshalle des allgemeinen Krankenhauses der Stadt Wien - Universitätskliniken by Bernd Brandscheid
Cover of the book Determining Factors Causing Child Labor By Using Multiple Linear And Logistic Regression Analysis by Bernd Brandscheid
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy