Venezuelas Außenpolitik unter Hugo Chávez

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Venezuelas Außenpolitik unter Hugo Chávez by Mirko Ückert, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mirko Ückert ISBN: 9783640450794
Publisher: GRIN Publishing Publication: October 19, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Mirko Ückert
ISBN: 9783640450794
Publisher: GRIN Publishing
Publication: October 19, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1,7, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Internationale Beziehungen: Politikwissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Theorien und Analysemethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: In Venezuela amtiert seit dem 2. Februar 1999 mit Hugo Chávez ein neuer Präsident, welcher, anders als seine Vorgänger, für einen zum Teil radikalen Politikwechsel sowohl im Innern als auch im Hinblick auf die Außenbeziehungen steht. Fürntratt-Kloep beschreibt den ersten Schritt, der diesen Wandeln konkret andeutete. So trat am 24. März 2000 die im Dezember 1999 per Referendum legitimierte 'Bolivarische Verfassung' in Kraft, durch die sich gleichzeitig die von Chávez angestrebte 'fünfte Republik' in Venezuela ('República Bolivariana de Venezuela') konstituierte. Die besondere Situation und die Potentiale der venezolanischen Innen- und Außenpolitik sind vor allem dem Ressourcenreichtum des Landes geschuldet: allein im venezolanischen Hoheitsgebiet sind 6,5 % der weltweiten Erdölreserven nachgewiesen. Dieser Zusammenhang schlägt sich auch in der (politik-)wissenschaftlichen Terminologie nieder. Hier setzt sich in Bezug auf die mit dem Erdöl verbundenen Chancen, Probleme und Strategien Zusehens der Begriff der 'petropolitics' durch, wie er auch von Bodemer benutzt wird. Diese Arbeit widmet sich der Außenpolitik Venezuelas, wie sie sich seit 1999 im Zeichen der 'Bolivarischen Revolution' unter der Regierung Chávez darstellt. Gegenstand der Analyse sind vor allem die chavistischen Bemühungen, der von den USA angestrebten gesamtamerikanischen Integration, die sich vor allem die Schaffung eines Freihandelsraums als Ziel setzt, ein regional orientiertes lateinamerikanisches Integrationskonzept entgegenzusetzen, dessen Fokus sich des Weiteren auf soziale und verteilungspolitische Dimensionen erstreckt. Weiterhin soll aufgezeigt werden, ob und inwieweit die Außenpolitik Chávez diesem Integrationsziel bisher gerecht werden konnte und ob er starke Partnerschaften zu anderen, vor allem lateinamerikanischen Staaten entwickeln konnte. Herunter gebrochen auf einen Satz lautet die Fragestellung dieser Arbeit also: Ist Chávez Außenpolitik bisher erfolgreich gewesen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1,7, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Internationale Beziehungen: Politikwissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Theorien und Analysemethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: In Venezuela amtiert seit dem 2. Februar 1999 mit Hugo Chávez ein neuer Präsident, welcher, anders als seine Vorgänger, für einen zum Teil radikalen Politikwechsel sowohl im Innern als auch im Hinblick auf die Außenbeziehungen steht. Fürntratt-Kloep beschreibt den ersten Schritt, der diesen Wandeln konkret andeutete. So trat am 24. März 2000 die im Dezember 1999 per Referendum legitimierte 'Bolivarische Verfassung' in Kraft, durch die sich gleichzeitig die von Chávez angestrebte 'fünfte Republik' in Venezuela ('República Bolivariana de Venezuela') konstituierte. Die besondere Situation und die Potentiale der venezolanischen Innen- und Außenpolitik sind vor allem dem Ressourcenreichtum des Landes geschuldet: allein im venezolanischen Hoheitsgebiet sind 6,5 % der weltweiten Erdölreserven nachgewiesen. Dieser Zusammenhang schlägt sich auch in der (politik-)wissenschaftlichen Terminologie nieder. Hier setzt sich in Bezug auf die mit dem Erdöl verbundenen Chancen, Probleme und Strategien Zusehens der Begriff der 'petropolitics' durch, wie er auch von Bodemer benutzt wird. Diese Arbeit widmet sich der Außenpolitik Venezuelas, wie sie sich seit 1999 im Zeichen der 'Bolivarischen Revolution' unter der Regierung Chávez darstellt. Gegenstand der Analyse sind vor allem die chavistischen Bemühungen, der von den USA angestrebten gesamtamerikanischen Integration, die sich vor allem die Schaffung eines Freihandelsraums als Ziel setzt, ein regional orientiertes lateinamerikanisches Integrationskonzept entgegenzusetzen, dessen Fokus sich des Weiteren auf soziale und verteilungspolitische Dimensionen erstreckt. Weiterhin soll aufgezeigt werden, ob und inwieweit die Außenpolitik Chávez diesem Integrationsziel bisher gerecht werden konnte und ob er starke Partnerschaften zu anderen, vor allem lateinamerikanischen Staaten entwickeln konnte. Herunter gebrochen auf einen Satz lautet die Fragestellung dieser Arbeit also: Ist Chávez Außenpolitik bisher erfolgreich gewesen?

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Monetizing intellectual property in the changing music industry by Mirko Ückert
Cover of the book Monetary Policy and Exchange Rate Volatility in a Small Open Economy by Mirko Ückert
Cover of the book How to deal with the Stability and Growth Pact - A critical disquisition on the stability tool of the EMU by Mirko Ückert
Cover of the book Gothic Fiction and 'The Turn of The Screw' by Mirko Ückert
Cover of the book Social Business as a Sustainable Business Concept by Mirko Ückert
Cover of the book Justification of Black Slavery by Mirko Ückert
Cover of the book Apocalypse... Eventually by Mirko Ückert
Cover of the book Analysis of the biotechnological market of Russia to find a market entry strategy for BASF Plant Science by Mirko Ückert
Cover of the book Born to succeed? The American Dream by Mirko Ückert
Cover of the book Reflexive Pronouns in Schoolbooks by Mirko Ückert
Cover of the book Kündigung wegen 'geringfügiger' Vermögensdelikte by Mirko Ückert
Cover of the book A Clash of Cultures? by Mirko Ückert
Cover of the book Ethno Marketing targeting - Turkish people in Germany by Mirko Ückert
Cover of the book The effects of legislation on the municipal solid waste management in the European Union in the context of greenhouse gas emissions by Mirko Ückert
Cover of the book Jane Austen: A Political Author of her Time? by Mirko Ückert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy