Verbale Indirektheiten beim Diskursdolmetschen am Beispiel des Sprachenpaars PolnischDeutsch

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, Theory, Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Verbale Indirektheiten beim Diskursdolmetschen am Beispiel des Sprachenpaars PolnischDeutsch by Agnieszka Will, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Agnieszka Will ISBN: 9783653962062
Publisher: Peter Lang Publication: May 31, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Agnieszka Will
ISBN: 9783653962062
Publisher: Peter Lang
Publication: May 31, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Was sind verbale Indirektheiten und wie geht die DolmetscherIn mit ihnen um? Auf Grundlage a) theoretisch hergeleiteter Definitionskriterien für eine translationswissenschaftlich/-praktisch orientierte Definition und b) authentischer Daten des Sprachenpaars Polnisch–Deutsch wird eine operationalisierte Definition erarbeitet: die 2-Komponenten-Indirektheit. Zur Überprüfung des Umgangs der DolmetscherIn mit dieser wird, aufgrund der spezifischen Gesprächsstruktur des gedolmetschten Diskurses, ein passendes Kommunikationsmodell hergeleitet: das Kommunikationsmodell der Dolmetschtriade. Die darin integrierte, schrittweise und systematische Bedeutungsbestimmung der Indirektheit sowie Reflexionsmöglichkeit kann die DolmetscherIn zur Qualitätssicherung in der aktuellen Dolmetschsituation nutzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Was sind verbale Indirektheiten und wie geht die DolmetscherIn mit ihnen um? Auf Grundlage a) theoretisch hergeleiteter Definitionskriterien für eine translationswissenschaftlich/-praktisch orientierte Definition und b) authentischer Daten des Sprachenpaars Polnisch–Deutsch wird eine operationalisierte Definition erarbeitet: die 2-Komponenten-Indirektheit. Zur Überprüfung des Umgangs der DolmetscherIn mit dieser wird, aufgrund der spezifischen Gesprächsstruktur des gedolmetschten Diskurses, ein passendes Kommunikationsmodell hergeleitet: das Kommunikationsmodell der Dolmetschtriade. Die darin integrierte, schrittweise und systematische Bedeutungsbestimmung der Indirektheit sowie Reflexionsmöglichkeit kann die DolmetscherIn zur Qualitätssicherung in der aktuellen Dolmetschsituation nutzen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Urheberrechtliche Bewertung der Streamingfilmportale by Agnieszka Will
Cover of the book Alteridad, globalización y discurso literario by Agnieszka Will
Cover of the book Data-Driven Problem-Solving in International Business Communication by Agnieszka Will
Cover of the book The Long Shadow of Don Quixote by Agnieszka Will
Cover of the book Interferenzfehler deutschlernender Aserbaidschaner by Agnieszka Will
Cover of the book Le travail social hors murs et les enjeux de sa formalisation by Agnieszka Will
Cover of the book Spectacle by Agnieszka Will
Cover of the book English in Malaysia by Agnieszka Will
Cover of the book Matthias Claudius als Literaturkritiker by Agnieszka Will
Cover of the book Literatura política y política literaria en España by Agnieszka Will
Cover of the book The Gospel of Luke by Agnieszka Will
Cover of the book Storying by Agnieszka Will
Cover of the book Figures du dandysme by Agnieszka Will
Cover of the book Lillian de Lissa, Women Teachers and Teacher Education in the Twentieth Century by Agnieszka Will
Cover of the book EDLP versus Hi-Lo Pricing Strategies in Retailing by Agnieszka Will
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy