Vergleich von Albrecht Dürers 'Bildnis der Elsbeth Tucher' mit Sandro Botticellis 'Portrait einer jungen Frau' - Eine Klausur mit Lösungsvorschlag

Eine Klausur mit Lösungsvorschlag

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Vergleich von Albrecht Dürers 'Bildnis der Elsbeth Tucher' mit Sandro Botticellis 'Portrait einer jungen Frau' - Eine Klausur mit Lösungsvorschlag by Wildis Streng, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wildis Streng ISBN: 9783640372959
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wildis Streng
ISBN: 9783640372959
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit stellt eine Klausur für die gymnasiale Oberstufe dar. Die Klausur ist thematisch angelehnt an eine der Aufgaben für das schriftliche Abitur der vergangenen Jahre. Die vorgelegte Arbeit enthält die überaus fruchtbare Aufgabenstellung und einen Lösungsvorschlag, der dem Prinzip 'Beschreibung - Analyse - Interpretation' folgt. Albrecht Dürer ist nach wie vor Schwerpunktthema im Abitur im Fach Bildender Kunst des Landes Baden-Württemberg. Lösungsvorschlag: Die beiden Frauenportraits von Dürer und Botticelli stammen beide aus dem Zeitalter der Renaissance, die - in Italien wesentlich früher als in Deutschlands - den Beginn eines neuen Zeitalters voller Neugier auf die Natur und Interesse für die Wissenschaft einläutet. Beide Portraits zeigen Frauen, feinmalerisch gemalt, detailliert wiedergegeben. Dennoch lassen sich wesentliche Unterschiede feststellen, die nicht nur von den unterschiedlichen Mentalitäten ihrer Umgebungen, sondern auch von den Intention der Maler herrühren. Zunächst werde ich Dürers 'Bildnis der Elsbeth Tucher' betrachten. Das Bild ist 1499 entstanden und nur 29*23 cm groß - ein sehr kleines Format, wenn man die feine Malweise berücksichtigt. Momentan befindet sich das Bild in der Gemäldegalerie in Kassel. Der Blick der nicht mehr ganz jungen Frau, die bis zur Brust dargestellt ist, geht am Betrachter vorbei nach links aus dem Bild heraus gerichtet. Ihr sehr markantes Gesicht wirkt leicht nachdenklich. Auffällig ist ihr der damaligen Mode entsprechendes großes Dekolleté, das hell über dem runden Ausschnitt ihres bräunlichen Kleides leuchtet. Der Saum am Halsausschnitt des Kleides ist mit Gold- und Spitzenborten gesäumt, das Kleid selbst scheint aus Samt zu sein. Unter dem Kleid verbirgt sich wohl, wie an den Schulter erkennbar, eine schwere, goldene und gewundene Kette, die auf einigen Reichtum der Portraitieren hinweist. Die Frau trägt eine voluminöse, cremefarbene Haube mit zartem, gitterartigen Muster - wohl aus Seide. Sie wird von einem goldenen Band gehalten. Diese Haube ist ein erster Hinweis darauf, dass die Frau wohl verheiratet ist - sie ist quasi - wie damals üblich - 'unter der Haube'. usw

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit stellt eine Klausur für die gymnasiale Oberstufe dar. Die Klausur ist thematisch angelehnt an eine der Aufgaben für das schriftliche Abitur der vergangenen Jahre. Die vorgelegte Arbeit enthält die überaus fruchtbare Aufgabenstellung und einen Lösungsvorschlag, der dem Prinzip 'Beschreibung - Analyse - Interpretation' folgt. Albrecht Dürer ist nach wie vor Schwerpunktthema im Abitur im Fach Bildender Kunst des Landes Baden-Württemberg. Lösungsvorschlag: Die beiden Frauenportraits von Dürer und Botticelli stammen beide aus dem Zeitalter der Renaissance, die - in Italien wesentlich früher als in Deutschlands - den Beginn eines neuen Zeitalters voller Neugier auf die Natur und Interesse für die Wissenschaft einläutet. Beide Portraits zeigen Frauen, feinmalerisch gemalt, detailliert wiedergegeben. Dennoch lassen sich wesentliche Unterschiede feststellen, die nicht nur von den unterschiedlichen Mentalitäten ihrer Umgebungen, sondern auch von den Intention der Maler herrühren. Zunächst werde ich Dürers 'Bildnis der Elsbeth Tucher' betrachten. Das Bild ist 1499 entstanden und nur 29*23 cm groß - ein sehr kleines Format, wenn man die feine Malweise berücksichtigt. Momentan befindet sich das Bild in der Gemäldegalerie in Kassel. Der Blick der nicht mehr ganz jungen Frau, die bis zur Brust dargestellt ist, geht am Betrachter vorbei nach links aus dem Bild heraus gerichtet. Ihr sehr markantes Gesicht wirkt leicht nachdenklich. Auffällig ist ihr der damaligen Mode entsprechendes großes Dekolleté, das hell über dem runden Ausschnitt ihres bräunlichen Kleides leuchtet. Der Saum am Halsausschnitt des Kleides ist mit Gold- und Spitzenborten gesäumt, das Kleid selbst scheint aus Samt zu sein. Unter dem Kleid verbirgt sich wohl, wie an den Schulter erkennbar, eine schwere, goldene und gewundene Kette, die auf einigen Reichtum der Portraitieren hinweist. Die Frau trägt eine voluminöse, cremefarbene Haube mit zartem, gitterartigen Muster - wohl aus Seide. Sie wird von einem goldenen Band gehalten. Diese Haube ist ein erster Hinweis darauf, dass die Frau wohl verheiratet ist - sie ist quasi - wie damals üblich - 'unter der Haube'. usw

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluß von Partizipation auf die Arbeitsorganisation by Wildis Streng
Cover of the book Die Relevanz der Umweltberichterstattung für Investitionsentscheidungen by Wildis Streng
Cover of the book Markenbotschafter im Issues Management by Wildis Streng
Cover of the book Die Europäische Wirtschafts- und Interessenvereinigung / EWIV by Wildis Streng
Cover of the book Freie Software ungleich Open Source? Betrachtung von Lizenzen anhand von Beispielen und Vergleichen by Wildis Streng
Cover of the book Sind Partnerschaften evaluierbar? Konzeptualisierung und Messung des 'partnerschaftlichen Erfolgs' by Wildis Streng
Cover of the book Die Auswirkungen der IFRS-Rechnungslegung auf das Controlling by Wildis Streng
Cover of the book Deutsch als Fremdsprache in Norwegen by Wildis Streng
Cover of the book Teilzeitarbeit bei Führungskräften: Eine Untersuchung im öffentlichen Dienst NRW by Wildis Streng
Cover of the book Ein Überblick über die Staatsaufgaben by Wildis Streng
Cover of the book Widening Inclusion by Wildis Streng
Cover of the book Die Vereeinigde Oostindische Compagnie - Zwischen Handel, Expansion und Diplomatie auf dem asiatischen Markt by Wildis Streng
Cover of the book Kindertageseinrichtungen. Anpassungen der Bildungsarbeit an veränderte Lebensbedingungen der Kinder by Wildis Streng
Cover of the book Die 68er-Studentenbewegung als Jugendkultur in Deutschland am Beispiel Bochums by Wildis Streng
Cover of the book Media Freedom in a Pluralist World by Wildis Streng
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy