Verluste oder Liebhaberei bei der Vermietung von Immobilien

zugleich Plädoyer für eine Heimkehr zum zweigliedrigen Liebhabereibegriff

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Verluste oder Liebhaberei bei der Vermietung von Immobilien by Michael Stein, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Stein ISBN: 9783844857115
Publisher: Books on Demand Publication: April 9, 2014
Imprint: Language: German
Author: Michael Stein
ISBN: 9783844857115
Publisher: Books on Demand
Publication: April 9, 2014
Imprint:
Language: German
Zweck der Besteuerung ist es, Mittel für die öffentliche Hand zu beschaffen. Auch vom Vermieter einer Immobilie wird verlangt, dass, auf Dauer gesehen, positive Einkünfte für die Besteuerung erfasst werden können. Wenn es aber um die private Vermietung von Wohnraum bzw. um die private Vermietung anders genutzter Räumlichkeiten, etwa Gewerbeimmobilien, geht, werden dem Finanzamt regelmäßig Werbungskostenüberschüsse (Verluste) über längere Zeiträume mit dem Begehren des Ausgleichs mit anderen positiven Einkünften erklärt. Dabei kommt es häufig zu Auseinandersetzungen darüber, ob die Vermietung steuerrechtlich zu berücksichtigen oder als so genannte - steuerrechtlich unbeachtliche - Liebhaberei zu beurteilen ist. Der Rechtsanwender findet hierzu keine gesetzliche Definition, dafür aber eine kaum noch zu überblickende Fülle von Urteilen vor. Mit diesem Fachbuch soll dem steuerlichen Berater das notwendige Werkzeug an die Hand gegeben werden, um sich einen detaillierten Einblick in diese Materie zu verschaffen. Praxishinweise und Beispiele runden das Werk ab. Die gesamte einschlägige Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs und der Finanzgerichte wurden vom Verfasser ebenso ausgewertet wie die Verlautbarungen der Finanzverwaltung. Insgesamt sind beinahe 1000 Gerichtsentscheidungen, 60 Verwaltungsanweisungen und mehr als 400 Literaturbeiträge verarbeitet. Das vorliegende Fachbuch in nunmehr 8. Auflage 2014 mit Rechts- und Bearbeitungsstand Januar 2014 richtet sich an Steuerberater, Rechtsanwälte, Lohnsteuerhilfevereine und Finanzbeamte aber auch an steuerlich vorgebildete Immobilienbesitzer und an die Immobilienabteilungen der Sparkassen und Banken.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Zweck der Besteuerung ist es, Mittel für die öffentliche Hand zu beschaffen. Auch vom Vermieter einer Immobilie wird verlangt, dass, auf Dauer gesehen, positive Einkünfte für die Besteuerung erfasst werden können. Wenn es aber um die private Vermietung von Wohnraum bzw. um die private Vermietung anders genutzter Räumlichkeiten, etwa Gewerbeimmobilien, geht, werden dem Finanzamt regelmäßig Werbungskostenüberschüsse (Verluste) über längere Zeiträume mit dem Begehren des Ausgleichs mit anderen positiven Einkünften erklärt. Dabei kommt es häufig zu Auseinandersetzungen darüber, ob die Vermietung steuerrechtlich zu berücksichtigen oder als so genannte - steuerrechtlich unbeachtliche - Liebhaberei zu beurteilen ist. Der Rechtsanwender findet hierzu keine gesetzliche Definition, dafür aber eine kaum noch zu überblickende Fülle von Urteilen vor. Mit diesem Fachbuch soll dem steuerlichen Berater das notwendige Werkzeug an die Hand gegeben werden, um sich einen detaillierten Einblick in diese Materie zu verschaffen. Praxishinweise und Beispiele runden das Werk ab. Die gesamte einschlägige Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs und der Finanzgerichte wurden vom Verfasser ebenso ausgewertet wie die Verlautbarungen der Finanzverwaltung. Insgesamt sind beinahe 1000 Gerichtsentscheidungen, 60 Verwaltungsanweisungen und mehr als 400 Literaturbeiträge verarbeitet. Das vorliegende Fachbuch in nunmehr 8. Auflage 2014 mit Rechts- und Bearbeitungsstand Januar 2014 richtet sich an Steuerberater, Rechtsanwälte, Lohnsteuerhilfevereine und Finanzbeamte aber auch an steuerlich vorgebildete Immobilienbesitzer und an die Immobilienabteilungen der Sparkassen und Banken.

More books from Books on Demand

Cover of the book Wir bekommen ein Baby by Michael Stein
Cover of the book Goethes Atem by Michael Stein
Cover of the book Umkämpft, zerstört, eingestürzt - die Brücken in Vorpommern by Michael Stein
Cover of the book Boxen by Michael Stein
Cover of the book 43 Tage westwärts by Michael Stein
Cover of the book PatchWords - a la carte by Michael Stein
Cover of the book Social Media an Hochschulen by Michael Stein
Cover of the book Die Waldorfschule by Michael Stein
Cover of the book Männer sind wie Hunde by Michael Stein
Cover of the book Aktivierungsübungen by Michael Stein
Cover of the book Die Bücher und die Lesewelt by Michael Stein
Cover of the book Mut zur Selbstständigkeit by Michael Stein
Cover of the book Pronto! by Michael Stein
Cover of the book Die Welt von Gestern by Michael Stein
Cover of the book Reiner Wein - (W)Einkaufsführer im normal-neurotischen Alltagsleben by Michael Stein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy