Verschlußsache Medizin

Wie sie uns krank macht, wer davon profitiert und wie Sie das System überleben

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Public Policy
Cover of the book Verschlußsache Medizin by Kurt Langbein, Ecowin
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kurt Langbein ISBN: 9783711050625
Publisher: Ecowin Publication: March 7, 2009
Imprint: Language: German
Author: Kurt Langbein
ISBN: 9783711050625
Publisher: Ecowin
Publication: March 7, 2009
Imprint:
Language: German

Gab ein Durchschnittsbürger 1960 noch knapp 150 Euro für medizinische Dienstleistungen aus, so kostet ihn das Medizinsystem heute schon mehr als 3500 Euro pro Jahr. Das wäre noch akzeptabel, wenn die 26 Milliarden tatsächlich in eine bessere Medizin fließen würden. Vertuscht und verleugnet: In Österreichs Krankenhäusern sterben jährlich 3000 Menschen an den Folgen von Behandlungsfehlern. Lebensgefährdend: Nach einem Nachtdienst machen Chirurgen doppelt so viele Fehler wie ausgeruht. Alarmierend: Jeder Zehnte landet nur deshalb im Spital, weil Arzneimittel falsch eingesetzt wurden. Geschäftstüchtig: Während zwischen 1997 und 2005 die Arzthonorare und Krankenhauskosten um 34 Prozent stiegen, katapultierten Pharmaindustrie und Ärzte die Kassenausgaben für Medikamente auf ein Plus von 70 Prozent. Unmoralisch: Das zentrale Rangabzeichen der Abteilungschefs der feudalen Hierarchien ist das "Liquidationsrecht": der Freibrief, Honorare privat abzukassieren. Damit ist der Korruption und der Zweiklassenmedizin Tür und Tor geöffnet. Und die Privatversicherten riskieren, unnötig operiert zu werden. Rekordverdächtig: In Österreich landen mit 3 von 10 Einwohnern pro Jahr mehr Menschen im Spital als überall sonst auf der Welt – die Hälfte der Klinikaufenthalte ist unnötig.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Gab ein Durchschnittsbürger 1960 noch knapp 150 Euro für medizinische Dienstleistungen aus, so kostet ihn das Medizinsystem heute schon mehr als 3500 Euro pro Jahr. Das wäre noch akzeptabel, wenn die 26 Milliarden tatsächlich in eine bessere Medizin fließen würden. Vertuscht und verleugnet: In Österreichs Krankenhäusern sterben jährlich 3000 Menschen an den Folgen von Behandlungsfehlern. Lebensgefährdend: Nach einem Nachtdienst machen Chirurgen doppelt so viele Fehler wie ausgeruht. Alarmierend: Jeder Zehnte landet nur deshalb im Spital, weil Arzneimittel falsch eingesetzt wurden. Geschäftstüchtig: Während zwischen 1997 und 2005 die Arzthonorare und Krankenhauskosten um 34 Prozent stiegen, katapultierten Pharmaindustrie und Ärzte die Kassenausgaben für Medikamente auf ein Plus von 70 Prozent. Unmoralisch: Das zentrale Rangabzeichen der Abteilungschefs der feudalen Hierarchien ist das "Liquidationsrecht": der Freibrief, Honorare privat abzukassieren. Damit ist der Korruption und der Zweiklassenmedizin Tür und Tor geöffnet. Und die Privatversicherten riskieren, unnötig operiert zu werden. Rekordverdächtig: In Österreich landen mit 3 von 10 Einwohnern pro Jahr mehr Menschen im Spital als überall sonst auf der Welt – die Hälfte der Klinikaufenthalte ist unnötig.

More books from Ecowin

Cover of the book Bestie Mensch by Kurt Langbein
Cover of the book Leben mit Trump by Kurt Langbein
Cover of the book Die Rotzlöffel-Republik by Kurt Langbein
Cover of the book Jeder Tag hat viele Leben by Kurt Langbein
Cover of the book Kann das alles Zufall sein? by Kurt Langbein
Cover of the book Wie wir alle zu Lehrern und Lehrer zu Helden werden by Kurt Langbein
Cover of the book Die verspielte Welt by Kurt Langbein
Cover of the book Mein verspieltes Land by Kurt Langbein
Cover of the book Die Olive und wir by Kurt Langbein
Cover of the book Treffen sich zwei Moleküle im Labor by Kurt Langbein
Cover of the book Trump im Amt by Kurt Langbein
Cover of the book Wie Kinder wieder wachsen by Kurt Langbein
Cover of the book Lass los! by Kurt Langbein
Cover of the book Österreich für Optimisten by Kurt Langbein
Cover of the book Die Genussformel by Kurt Langbein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy