Vertragliche Gestaltung von Urlaub

Moeglichkeiten und Grenzen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment, Jurisprudence
Cover of the book Vertragliche Gestaltung von Urlaub by Miriam Sprink, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miriam Sprink ISBN: 9783653968064
Publisher: Peter Lang Publication: February 19, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Miriam Sprink
ISBN: 9783653968064
Publisher: Peter Lang
Publication: February 19, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Miriam Sprink befasst sich in ihrem Buch mit dem deutschen Urlaubsrecht, das sich infolge der europäischen Rechtsprechung in den letzten fünf Jahren fundamental verändert hat, und untersucht die vorhandenen Regelungsspielräume der urlaubsrechtlichen Vertragsgestaltung. Ausgangspunkt bildet dabei die Schultz-Hoff-Entscheidung des EuGH aus dem Jahr 2009, die das BAG durch eine unionsrechtskonforme Rechtsfortbildung des § 7 Abs. 3, 4 BUrlG umsetzte. Weitere Entscheidungen des EuGH haben diese Entwicklung fortgesetzt und zwingen das BAG zur Aufgabe jahrzehntelang gefestigter Rechtsprechung. Dies hat beträchtliche Auswirkungen auf die Praxis. Arbeitgeber haben die Notwendigkeit erkannt, den nicht von der Arbeitszeitrichtlinie erfassten Mehrurlaubsanspruch in einem eigenen Regelwerk abweichend vom gesetzlichen Urlaubsanspruch zu regeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Miriam Sprink befasst sich in ihrem Buch mit dem deutschen Urlaubsrecht, das sich infolge der europäischen Rechtsprechung in den letzten fünf Jahren fundamental verändert hat, und untersucht die vorhandenen Regelungsspielräume der urlaubsrechtlichen Vertragsgestaltung. Ausgangspunkt bildet dabei die Schultz-Hoff-Entscheidung des EuGH aus dem Jahr 2009, die das BAG durch eine unionsrechtskonforme Rechtsfortbildung des § 7 Abs. 3, 4 BUrlG umsetzte. Weitere Entscheidungen des EuGH haben diese Entwicklung fortgesetzt und zwingen das BAG zur Aufgabe jahrzehntelang gefestigter Rechtsprechung. Dies hat beträchtliche Auswirkungen auf die Praxis. Arbeitgeber haben die Notwendigkeit erkannt, den nicht von der Arbeitszeitrichtlinie erfassten Mehrurlaubsanspruch in einem eigenen Regelwerk abweichend vom gesetzlichen Urlaubsanspruch zu regeln.

More books from Peter Lang

Cover of the book Der GmbH-Geschaeftsfuehrer zwischen Arbeits- und Gesellschaftsrecht by Miriam Sprink
Cover of the book Developing and Assessing Academic and Professional Writing Skills by Miriam Sprink
Cover of the book Dumb Beasts in Hallowed Tombs by Miriam Sprink
Cover of the book Concurrences régionales dans un monde multipolaire émergent by Miriam Sprink
Cover of the book Der Schutz vor den Wirkungen des Fluglaerms auf den Menschen nach der Novellierung des FluLaermG by Miriam Sprink
Cover of the book Betriebliche Tarifpluralitaet by Miriam Sprink
Cover of the book Uncovering Black Heroes by Miriam Sprink
Cover of the book Quaternion of the Examples of a Philosophical Influence: Schopenhauer-Dostoevsky-Nietzsche-Cioran by Miriam Sprink
Cover of the book Strangers by Choice by Miriam Sprink
Cover of the book Narrating Ancient Egypt by Miriam Sprink
Cover of the book Hispanic (LGT) Masculinities in Transition by Miriam Sprink
Cover of the book Das Briefwerk Uwe Johnsons by Miriam Sprink
Cover of the book Fragile Memory, Shifting Impunity by Miriam Sprink
Cover of the book Estudios en Memoria de Franz Bopp y Ferdinand de Saussure by Miriam Sprink
Cover of the book Transformative Leadership Primer by Miriam Sprink
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy