Volk Gottes

Entstehung, Rezeption und Aktualität einer ekklesiologischen Leitmetapher

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology, Christianity
Cover of the book Volk Gottes by Georg Bergner, Echter
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Georg Bergner ISBN: 9783429063665
Publisher: Echter Publication: February 1, 2018
Imprint: Echter Language: German
Author: Georg Bergner
ISBN: 9783429063665
Publisher: Echter
Publication: February 1, 2018
Imprint: Echter
Language: German

Mit der ekklesiologischen Metapher "Volk Gottes" läutet das II. Vatikanische Konzil für viele eine fundamentale Wende im Selbstverständnis der Katholischen Kirche ein. Die Studie erläutert die komplexe Entstehungsgeschichte der "Volk Gottes"-Notion. Ausgewählte Debatten ("Demokratisierung der Kirche", "Volk Gottes" in der Befreiungstheologie und in der Verhältnisbestimmung von Israel und Kirche) illustrieren die kontroverse Rezeptionsgeschichte. Nach der aktuellen Bedeutung von "Volk Gottes" fragt die Studie im Kontext der "communio"-Ekklesiologie und angesichts der derzeitigen kirchlichen Umbrüche. Zuletzt stellt sie das Kirchenverständnis von Papst Franziskus dar. Der Text versteht sich als Beitrag zu einer "integralen" Ekklesiologie im Sinne des II. Vatikanums.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit der ekklesiologischen Metapher "Volk Gottes" läutet das II. Vatikanische Konzil für viele eine fundamentale Wende im Selbstverständnis der Katholischen Kirche ein. Die Studie erläutert die komplexe Entstehungsgeschichte der "Volk Gottes"-Notion. Ausgewählte Debatten ("Demokratisierung der Kirche", "Volk Gottes" in der Befreiungstheologie und in der Verhältnisbestimmung von Israel und Kirche) illustrieren die kontroverse Rezeptionsgeschichte. Nach der aktuellen Bedeutung von "Volk Gottes" fragt die Studie im Kontext der "communio"-Ekklesiologie und angesichts der derzeitigen kirchlichen Umbrüche. Zuletzt stellt sie das Kirchenverständnis von Papst Franziskus dar. Der Text versteht sich als Beitrag zu einer "integralen" Ekklesiologie im Sinne des II. Vatikanums.

More books from Echter

Cover of the book Geist & Leben 3/2016 by Georg Bergner
Cover of the book Gotteskontakt by Georg Bergner
Cover of the book "Nicht ohne den Mut zum Wagnis ..." by Georg Bergner
Cover of the book Hiob by Georg Bergner
Cover of the book Scheitern und Glauben als Herausforderung by Georg Bergner
Cover of the book Lebendige Seelsorge 3/2018 by Georg Bergner
Cover of the book Geist und Leben 1/2016 by Georg Bergner
Cover of the book Es war eine berühmte Stadt ... by Georg Bergner
Cover of the book Teresa von Ávila by Georg Bergner
Cover of the book Wohlstand anders denken by Georg Bergner
Cover of the book Spiegel des Lichts by Georg Bergner
Cover of the book Der sozial-egalitäre Impetus der Bibel Jesu und das Liebesgebot als Quintessenz der Tora by Georg Bergner
Cover of the book Geist & Leben 4/2016 by Georg Bergner
Cover of the book Zum Gotteslob berufen by Georg Bergner
Cover of the book Lebendige Seelsorge 5/2014 by Georg Bergner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy