Vulgärlatein

Ein kurzer Überblick

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Italian
Cover of the book Vulgärlatein by Kai-Uwe Heinz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kai-Uwe Heinz ISBN: 9783638896863
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kai-Uwe Heinz
ISBN: 9783638896863
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Einführung ins Altitalienische, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Umgang mit den romanischen Sprachen stößt der Interessierte immer wieder auf die Frage nach deren Ursprung. Man weiß von den Texten Ciceros in klassischem Latein und begreift die Ähnlichkeiten des klassischen Lateins mit den romanischen Sprachen, die beim Italienischen besonders deutlich ist. Und doch scheint die Kluft zwischen beiden zu groß, als daß die Existenz des klassischen Lateins die Frage nach dem Ursprung der romanischen Sprachen ausreichend beantworten könnte. Beim weiteren Forschen begegnet einem schließlich der Begriff Vulgärlatein als ihr Urmaterial, als 'langue mère' der romanischen Sprachen. Mein Vorhaben wird es sein, mich im Rahmen dieser Hausarbeit mit dem Begriff des Vulgärlateins auseinanderzusetzen. Dazu werde ich zunächst versuchen, den Terminus Vulgärlatein zu definieren, wobei die Definition seitens der klassischen Autoren, zu deren Zeiten dieses Phänomen sehr wohl schon wahrgenommen wurde, genauso beschrieben wird wie die Sicht der modernen Sprachwissenschaft. Abschließend wird auf die Quellen des Vulgärlateins eingegangen werden, die uns erst die Kenntnis dieser Sprache erschließen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Einführung ins Altitalienische, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Umgang mit den romanischen Sprachen stößt der Interessierte immer wieder auf die Frage nach deren Ursprung. Man weiß von den Texten Ciceros in klassischem Latein und begreift die Ähnlichkeiten des klassischen Lateins mit den romanischen Sprachen, die beim Italienischen besonders deutlich ist. Und doch scheint die Kluft zwischen beiden zu groß, als daß die Existenz des klassischen Lateins die Frage nach dem Ursprung der romanischen Sprachen ausreichend beantworten könnte. Beim weiteren Forschen begegnet einem schließlich der Begriff Vulgärlatein als ihr Urmaterial, als 'langue mère' der romanischen Sprachen. Mein Vorhaben wird es sein, mich im Rahmen dieser Hausarbeit mit dem Begriff des Vulgärlateins auseinanderzusetzen. Dazu werde ich zunächst versuchen, den Terminus Vulgärlatein zu definieren, wobei die Definition seitens der klassischen Autoren, zu deren Zeiten dieses Phänomen sehr wohl schon wahrgenommen wurde, genauso beschrieben wird wie die Sicht der modernen Sprachwissenschaft. Abschließend wird auf die Quellen des Vulgärlateins eingegangen werden, die uns erst die Kenntnis dieser Sprache erschließen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arbeitsrecht im Schnelldurchlauf by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Die christliche Auferstehungshoffnung in heutiger Sicht by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book ADHS - Eine Störung oder ein Genotypus? by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Das Verhältnis von Politik und Medien am Beispiel der Bundestagswahlkämpfe 1998 und 2002 by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Didaktische Konsequenzen aus einer Unterrichts- und Ergebnisanalyse für das Arbeiten mit dynamischer Geometriesoftware by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Kind und/oder Karriere by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Sterben auf Italienisch by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Analyse zur Redewiedergabe im Spanischen anhand zweier Korpora aus der spanischen Tageszeitung 'El País' by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Das Mittelalter in der Ausstellung by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen nach dem SGB II und SGB III - Insbesondere die 'Ein-Euro-Jobs' by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Die Geschichte Namibias von der Frühzeit bis heute by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Zu: Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Die Entwicklung interkommunaler Kooperationen vor dem Hintergrund des demographischen Wandels in Deutschland by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Waldorfschule - Die Reformpädagogik von Rudolf Steiner by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Vor- und Nachteile steiler bzw. flacher Hierarchien und unterschiedliche Anforderungen an Kommunikationssysteme by Kai-Uwe Heinz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy