Wahn und Suizid

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Wahn und Suizid by Dana Bochmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dana Bochmann ISBN: 9783638127349
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 21, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dana Bochmann
ISBN: 9783638127349
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 21, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: befried., Technische Universität Dresden (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Sozialpsychiatrie für Sozialpädagogen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Wahn und Suizid', das heißt, dass erklärt werden soll, warum Menschen sich im Wahn umbringen. Gleich an dieser Stelle möchte ich sagen, dass es mir sehr schwer gefallen ist, dieses Thema zu bearbeiten. Trotz meiner vielfältigen Recherchen habe ich nur sehr wenig Material gefunden. Zudem ist mir aufgefallen, dass der Wahn nur selten als eigenständige Krankheitsform zu finden ist und überwiegend in Verbindung mit anderen Krankheiten wie zum Beispiel der Depression oder der Schizophrenie auftritt. Im 1. Kapitel soll zunächst der Begriff 'Wahn' definiert werden, um dem Leser erst einmal ein Bild darüber zu machen, um was für eine Krankheitsform es sich handelt. Da es sehr viele verschiedene Wahnformen gibt, habe ich im 2. Kapitel die zehn häufigsten kurz erläutert. Im 3. Kapitel wird die wahnhafte Störung, die allerdings nur eine kleine, aber dennoch wichtige Gruppe darstellt, behandelt. Der Zusammenhang zwischen Schizophrenie und Wahn soll dem Leser im 4. Kapitel näher gebracht werden. Da der Wahn das Hauptsymptom der Schizophrenie ist, war es mir wichtig, diesen Themenkomplex in diese Hausarbeit miteinzubauen. Das 5. Kapitel beschäftigt sich mit einer besonders schwer ausgeprägten und gehemmten depressiven Episode, nämlich der wahnhaften Depression, die auch durch vielseitige depressive Wahnideen gekennzeichnet ist. Im 6. Kapitel möchte ich dann endlich versuchen zu erklären inwiefern die Krankheitsform Wahn zu Selbstmord führen kann. Zum Schluß dieser Hausarbeit, im Kapitel 7, habe ich noch einige Beispiele für Selbstmord durch Wahnvorstellungen niedergeschrieben. Da dies für mich persönlich ein sehr schweres und aufwendiges Thema war, hoffe ich, dass ich dem Leser trotzdem ein wenig den Zusammenhang zwischen Wahn und Suizid näher bringen konnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: befried., Technische Universität Dresden (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Sozialpsychiatrie für Sozialpädagogen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Wahn und Suizid', das heißt, dass erklärt werden soll, warum Menschen sich im Wahn umbringen. Gleich an dieser Stelle möchte ich sagen, dass es mir sehr schwer gefallen ist, dieses Thema zu bearbeiten. Trotz meiner vielfältigen Recherchen habe ich nur sehr wenig Material gefunden. Zudem ist mir aufgefallen, dass der Wahn nur selten als eigenständige Krankheitsform zu finden ist und überwiegend in Verbindung mit anderen Krankheiten wie zum Beispiel der Depression oder der Schizophrenie auftritt. Im 1. Kapitel soll zunächst der Begriff 'Wahn' definiert werden, um dem Leser erst einmal ein Bild darüber zu machen, um was für eine Krankheitsform es sich handelt. Da es sehr viele verschiedene Wahnformen gibt, habe ich im 2. Kapitel die zehn häufigsten kurz erläutert. Im 3. Kapitel wird die wahnhafte Störung, die allerdings nur eine kleine, aber dennoch wichtige Gruppe darstellt, behandelt. Der Zusammenhang zwischen Schizophrenie und Wahn soll dem Leser im 4. Kapitel näher gebracht werden. Da der Wahn das Hauptsymptom der Schizophrenie ist, war es mir wichtig, diesen Themenkomplex in diese Hausarbeit miteinzubauen. Das 5. Kapitel beschäftigt sich mit einer besonders schwer ausgeprägten und gehemmten depressiven Episode, nämlich der wahnhaften Depression, die auch durch vielseitige depressive Wahnideen gekennzeichnet ist. Im 6. Kapitel möchte ich dann endlich versuchen zu erklären inwiefern die Krankheitsform Wahn zu Selbstmord führen kann. Zum Schluß dieser Hausarbeit, im Kapitel 7, habe ich noch einige Beispiele für Selbstmord durch Wahnvorstellungen niedergeschrieben. Da dies für mich persönlich ein sehr schweres und aufwendiges Thema war, hoffe ich, dass ich dem Leser trotzdem ein wenig den Zusammenhang zwischen Wahn und Suizid näher bringen konnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einsatz von Blockheizkraftwerken im Wohnungsbau; ökonomische, energetische und ökologische Analysen by Dana Bochmann
Cover of the book Mission und Obrigkeit in Tranquebar im frühen 18. Jahrhundert unter Berücksichtigung einzelner Briefe Ziegenbalgs by Dana Bochmann
Cover of the book Global Governance von Gewalt by Dana Bochmann
Cover of the book Mission unter Karl dem Großen by Dana Bochmann
Cover of the book Web 2.0 & Alternative Methods of Online Music Rights Management by Dana Bochmann
Cover of the book The cost of capital and the optimal financing mix for multinational enterprises by Dana Bochmann
Cover of the book Das palästinensische Flüchtlingsproblem by Dana Bochmann
Cover of the book Geschäftsmodelle von Medienunternehmen im Internet by Dana Bochmann
Cover of the book Edgar Degas - Vergleich der Bilder 'La famille Bellelli' und 'L´Absinth' by Dana Bochmann
Cover of the book Die Direkte Instruktion - eine methodische Großform by Dana Bochmann
Cover of the book Strukturwandel in der Arbeitswelt by Dana Bochmann
Cover of the book Qualitätsmanagement in Pflegeeinrichtungen. Gesetzliche Grundlagen, Zertifizierung by Dana Bochmann
Cover of the book Der Katholikentag 1968 in Essen - Und die Schwierigkeit moderne Entwicklungen in die Kirchenarbeit zu integrieren by Dana Bochmann
Cover of the book Schöpfung in den Psalmen by Dana Bochmann
Cover of the book Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Wettbewerbsschutz oder reine Formalie? by Dana Bochmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy