Waldorfschule - Die Reformpädagogik von Rudolf Steiner

Die Reformpädagogik von Rudolf Steiner

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Waldorfschule - Die Reformpädagogik von Rudolf Steiner by Jasmine Immerheiser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jasmine Immerheiser ISBN: 9783638611114
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jasmine Immerheiser
ISBN: 9783638611114
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1.0, Justus-Liebig-Universität Gießen, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema 'Waldorfpädagogik', - eine interessante und spannende Art der Pädagogik und Schulform. Zwar komme ich aus einer Stadt, in der es eine Waldorfschule gibt, dennoch wusste ich nicht viel über diese Pädagogik. Die Schule liegt außerhalb der Stadt und direkten Kontakt mit den Schülern hatte ich kaum. Vorurteile wie 'das sind alles Ökos' waren mir bekannt und weckten meine Neugierde über die Waldorfschule umso mehr. Ich erinnere mich daran, dass ich mich als Kind mit einer Waldorfschülerin unterhielt und mich damals über ihre 'merkwürdigen' Erzählungen aus der Schule wunderte. Aus diesem Grund begann ich mich dafür zu interessieren. Wie werden Schüler an dieser Schule unterrichtet? Gibt es kein Sitzen bleiben und keine Noten? Wie lernen Kinder überhaupt unter diesen Vorraussetzungen? Welchen Abschluss kann man dort absolvieren und wie lange geht man gewöhnlich auf diese Schule? Eine Frage folgte der nächsten und schließlich kam ich nicht umhin mich zu fragen, was Rudolf Steiner mit alldem zu tun hatte und was die Anthroposophie beinhaltet. All diese Fragen wollte ich für mich klären. Zu den Recherchen wurde hauptsächlich Fachliteratur verwendetet, sowohl von Befürwortern als auch von Kritikern dieser Pädagogik, Informationsmaterial der Waldorfschule Bad Nauheim und das Internet um den neusten Stand von beispielsweise Statistiken beschreiben zu können. Worte und Begriffe, die Steiner verwendete, sind kursiv gekennzeichnet. Der Text habe ist wie folgt gegliedert: Zu Beginn beschreibe ich die Biographie des Begründers der Waldorfpädagogik Rudolf Steiner. Als nächstes gehe ich auf die Anthroposophie ein und zeige Steiners Menschenbild auf. Dem folgen die Anfänge und Organisation der Waldorfschule und im Anschluss die Erläuterung dazu, wie seine Ideologie den Unterricht und die Pädagogik bestimmt. Zuletzt werde ich eine ehemalige Waldorfschülerin zu Wort kommen lassen und schließlich aus all dem mein Fazit ziehen. Erwähnen möchte ich noch folgendes: Je mehr ich mich in dieses Thema vertiefte, mit anderen darüber redete und verschiedene Literatur las, desto deutlicher erfuhr ich, wie unterschiedlich die Meinungen sind, wie viele Gegner, aber auch Anhänger der Waldorfpädagogik es gibt. Ich habe mich bemüht sie möglichst wahrheitsgetreu zu beschreiben und einen wertfreien Text zu verfassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1.0, Justus-Liebig-Universität Gießen, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema 'Waldorfpädagogik', - eine interessante und spannende Art der Pädagogik und Schulform. Zwar komme ich aus einer Stadt, in der es eine Waldorfschule gibt, dennoch wusste ich nicht viel über diese Pädagogik. Die Schule liegt außerhalb der Stadt und direkten Kontakt mit den Schülern hatte ich kaum. Vorurteile wie 'das sind alles Ökos' waren mir bekannt und weckten meine Neugierde über die Waldorfschule umso mehr. Ich erinnere mich daran, dass ich mich als Kind mit einer Waldorfschülerin unterhielt und mich damals über ihre 'merkwürdigen' Erzählungen aus der Schule wunderte. Aus diesem Grund begann ich mich dafür zu interessieren. Wie werden Schüler an dieser Schule unterrichtet? Gibt es kein Sitzen bleiben und keine Noten? Wie lernen Kinder überhaupt unter diesen Vorraussetzungen? Welchen Abschluss kann man dort absolvieren und wie lange geht man gewöhnlich auf diese Schule? Eine Frage folgte der nächsten und schließlich kam ich nicht umhin mich zu fragen, was Rudolf Steiner mit alldem zu tun hatte und was die Anthroposophie beinhaltet. All diese Fragen wollte ich für mich klären. Zu den Recherchen wurde hauptsächlich Fachliteratur verwendetet, sowohl von Befürwortern als auch von Kritikern dieser Pädagogik, Informationsmaterial der Waldorfschule Bad Nauheim und das Internet um den neusten Stand von beispielsweise Statistiken beschreiben zu können. Worte und Begriffe, die Steiner verwendete, sind kursiv gekennzeichnet. Der Text habe ist wie folgt gegliedert: Zu Beginn beschreibe ich die Biographie des Begründers der Waldorfpädagogik Rudolf Steiner. Als nächstes gehe ich auf die Anthroposophie ein und zeige Steiners Menschenbild auf. Dem folgen die Anfänge und Organisation der Waldorfschule und im Anschluss die Erläuterung dazu, wie seine Ideologie den Unterricht und die Pädagogik bestimmt. Zuletzt werde ich eine ehemalige Waldorfschülerin zu Wort kommen lassen und schließlich aus all dem mein Fazit ziehen. Erwähnen möchte ich noch folgendes: Je mehr ich mich in dieses Thema vertiefte, mit anderen darüber redete und verschiedene Literatur las, desto deutlicher erfuhr ich, wie unterschiedlich die Meinungen sind, wie viele Gegner, aber auch Anhänger der Waldorfpädagogik es gibt. Ich habe mich bemüht sie möglichst wahrheitsgetreu zu beschreiben und einen wertfreien Text zu verfassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Medienerziehung im Fach Politik und Wirtschaft by Jasmine Immerheiser
Cover of the book Demokratische Systemtransformation nach dem Krieg in Jugoslawien: Das Beispiel Bosnien-Herzegowina by Jasmine Immerheiser
Cover of the book Die Sonderprüfung in der Aktiengesellschaft und die Geltendmachung entsprechender Ersatzansprüche der Aktiengesellschaft by Jasmine Immerheiser
Cover of the book Exegese der Bibelstelle Lukas 2, 1-21 by Jasmine Immerheiser
Cover of the book Über die Arbeit und ihren gesellschaftlichen Wert by Jasmine Immerheiser
Cover of the book Belastungserleben, Unterstützungsbedarf und Ressourcen von Eltern hörgeschädigter Kinder by Jasmine Immerheiser
Cover of the book Globalisierung und Regionalisierung - zwei Seiten einer Medaille? by Jasmine Immerheiser
Cover of the book Hospiz - weil Sterben ein Teil des Lebens ist by Jasmine Immerheiser
Cover of the book Optimale Lieferanten- und Standortauswahl im Supply-Chain-Design by Jasmine Immerheiser
Cover of the book Wodurch unterscheiden sich rechtlich die Außen- und Innengesellschaft als Formen der Gesellschaft bürgerlichen Rechts? by Jasmine Immerheiser
Cover of the book Diskussion von Rainer Paris Aufsatz 'Warten auf Amtsfluren' by Jasmine Immerheiser
Cover of the book Characteristics of Naturalism in Stephen Crane's 'Maggie. A Girls of the Streets' by Jasmine Immerheiser
Cover of the book Berufung. Selbstverwirklichung oder Gottesbegegnung? by Jasmine Immerheiser
Cover of the book Die Kreuzzüge - ein historischer Abriss by Jasmine Immerheiser
Cover of the book Der Emissionshandel im Spiegel des Kyoto-Protokolls by Jasmine Immerheiser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy