Was heißt hier "wir"? Zur Rhetorik der parlamentarischen Rechten

[Was bedeutet das alles?]

Fiction & Literature, Essays & Letters, Essays
Cover of the book Was heißt hier "wir"? Zur Rhetorik der parlamentarischen Rechten by Heinrich Detering, Reclam Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heinrich Detering ISBN: 9783159614489
Publisher: Reclam Verlag Publication: March 19, 2019
Imprint: Language: German
Author: Heinrich Detering
ISBN: 9783159614489
Publisher: Reclam Verlag
Publication: March 19, 2019
Imprint:
Language: German

Rechte Politiker sprechen von "Entsorgung", von "Umvolkung", von "Kopftuchmädchen und Messermännern". Davon, dass die Hitlerzeit ein "Vogelschiss" gewesen sei. Und vor allem nehmen sie für sich in Anspruch, für "uns" und "unser Deutschland" zu sprechen. Doch was für ein "Wir" setzen sie da überhaupt voraus? Der Literaturwissenschaftler und Leibniz-Preisträger Heinrich Detering wirft einen unaufgeregten wie scharfen Blick auf die Rhetorik der parlamentarischen Rechten – und zeigt, wie ihr Anspruch, für "das Volk" zu sprechen, in totalitäre Ermächtigungsvorstellungen, Rache- und Vernichtungsphantasien führt. Er legt offen, wie diese Sprache der Gewalt sich selbst verharmlosend verkleidet. Und er macht vor, wie sich solche rhetorischen Strategien durchschauen lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rechte Politiker sprechen von "Entsorgung", von "Umvolkung", von "Kopftuchmädchen und Messermännern". Davon, dass die Hitlerzeit ein "Vogelschiss" gewesen sei. Und vor allem nehmen sie für sich in Anspruch, für "uns" und "unser Deutschland" zu sprechen. Doch was für ein "Wir" setzen sie da überhaupt voraus? Der Literaturwissenschaftler und Leibniz-Preisträger Heinrich Detering wirft einen unaufgeregten wie scharfen Blick auf die Rhetorik der parlamentarischen Rechten – und zeigt, wie ihr Anspruch, für "das Volk" zu sprechen, in totalitäre Ermächtigungsvorstellungen, Rache- und Vernichtungsphantasien führt. Er legt offen, wie diese Sprache der Gewalt sich selbst verharmlosend verkleidet. Und er macht vor, wie sich solche rhetorischen Strategien durchschauen lassen.

More books from Reclam Verlag

Cover of the book Grundlegung zur Metaphysik der Sitten by Heinrich Detering
Cover of the book Lektüreschlüssel. Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas by Heinrich Detering
Cover of the book Frühlings Erwachen by Heinrich Detering
Cover of the book Der Kaufmann von Venedig by Heinrich Detering
Cover of the book Die Wahlverwandtschaften by Heinrich Detering
Cover of the book Verwirrung der Gefühle by Heinrich Detering
Cover of the book Textausgabe + Lektüreschlüssel. William Shakespeare: Romeo and Juliet by Heinrich Detering
Cover of the book In Verrem by Heinrich Detering
Cover of the book Goethe zum Vergnügen by Heinrich Detering
Cover of the book Matratzendesaster. Literatur und Sex by Heinrich Detering
Cover of the book Die Wolken by Heinrich Detering
Cover of the book Traumnovelle by Heinrich Detering
Cover of the book An den Christlichen Adel teutscher Nation: von des Christlichen standes besserung by Heinrich Detering
Cover of the book Aristoteles' "Über die Seele" by Heinrich Detering
Cover of the book Mrs. Dalloway by Heinrich Detering
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy