Welche Auswirkungen hat die amerikanische Corporate Governance auf Unternehmen im Ausland?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Economic Policy
Cover of the book Welche Auswirkungen hat die amerikanische Corporate Governance auf Unternehmen im Ausland? by André Boer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Boer ISBN: 9783668236585
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Boer
ISBN: 9783668236585
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 8, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Veranstaltung: Corporate Governance, Sprache: Deutsch, Abstract: Die voranschreitende Globalisierung und der damit einhergehende steigende Wettbewerbsdruck stellen Unternehmen vor immer neue und komplexere Herausforderungen. Die hohen Erwartungen der Shareholder treffen auf die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und erfordern eine effiziente, jedoch auch den Erwartungen der Stakeholder entsprechende, Unternehmensführung. Das Volumen des Welthandels und die damit einhergehende Internationalisierung steigen stetig und damit auch die grenzübergreifenden Folgen unternehmerischen Handelns. Aufsehenerregende Finanzskandale wie die von Enron und WorldCom sorgten dafür, dass die Rufe nach einer verschärften Corporate Governance lauter wurden und die Frage, wie weit nationale Corporate Governance-Systeme greifen dürfen oder sogar müssen, stärker in den Fokus rückten. Mit der Unterzeichnung des Sarbanes-Oxley Act am 30.07.2002 durch den damaligen US-Präsidenten traten neue Regelungen in Kraft, die im Unterschied zu den bis dahin geltenden Regelungen auch extraterritoriale Wirkung entfalten sollten und damit auch für Unternehmen außerhalb der Grenzen der USA zu beachten waren. Diesbezüglich scheint es fraglich zu sein, welche tatsächlichen Auswirkungen die amerikanische Corporate Governance auf ausländische Unternehmen hat und welche Folgen das Inkrafttreten dieses Gesetzes mit sich zog und auch jetzt noch zieht. Diese Punkte sollen im Rahmen dieser Arbeit durchleuchtet werden, wobei hier insbesondere die deutschen Unternehmen im Fokus der Beurteilung der Auswirkungen stehen sollen und soweit möglich vergleichende Blicke zum Deutschen Corporate Governance Kodex vorgenommen werden sollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Veranstaltung: Corporate Governance, Sprache: Deutsch, Abstract: Die voranschreitende Globalisierung und der damit einhergehende steigende Wettbewerbsdruck stellen Unternehmen vor immer neue und komplexere Herausforderungen. Die hohen Erwartungen der Shareholder treffen auf die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und erfordern eine effiziente, jedoch auch den Erwartungen der Stakeholder entsprechende, Unternehmensführung. Das Volumen des Welthandels und die damit einhergehende Internationalisierung steigen stetig und damit auch die grenzübergreifenden Folgen unternehmerischen Handelns. Aufsehenerregende Finanzskandale wie die von Enron und WorldCom sorgten dafür, dass die Rufe nach einer verschärften Corporate Governance lauter wurden und die Frage, wie weit nationale Corporate Governance-Systeme greifen dürfen oder sogar müssen, stärker in den Fokus rückten. Mit der Unterzeichnung des Sarbanes-Oxley Act am 30.07.2002 durch den damaligen US-Präsidenten traten neue Regelungen in Kraft, die im Unterschied zu den bis dahin geltenden Regelungen auch extraterritoriale Wirkung entfalten sollten und damit auch für Unternehmen außerhalb der Grenzen der USA zu beachten waren. Diesbezüglich scheint es fraglich zu sein, welche tatsächlichen Auswirkungen die amerikanische Corporate Governance auf ausländische Unternehmen hat und welche Folgen das Inkrafttreten dieses Gesetzes mit sich zog und auch jetzt noch zieht. Diese Punkte sollen im Rahmen dieser Arbeit durchleuchtet werden, wobei hier insbesondere die deutschen Unternehmen im Fokus der Beurteilung der Auswirkungen stehen sollen und soweit möglich vergleichende Blicke zum Deutschen Corporate Governance Kodex vorgenommen werden sollen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internes Marketing vs. interne Markenführung by André Boer
Cover of the book Einsatzpotentiale von Data Mining und OLAP als Bestandteile moderner Managementunterstützungssysteme by André Boer
Cover of the book Edvard Munch - Der fühlende Mensch als Maß einer freien Kunst by André Boer
Cover of the book EU-Kartellschadensrichtlinie. Der europäische und der deutsche Unternehmensbegriff im Kartellrecht by André Boer
Cover of the book Mittelalterliche Ritterturniere, Darstellung der Entwicklung des europäischen Turnierwesens im Hoch- und Spätmittelalter by André Boer
Cover of the book Übernahme börsennotierter Unternehmen mittels swaps by André Boer
Cover of the book Der Ausbruch des 2. Punischen Krieges nach Polybios und Livius by André Boer
Cover of the book Die Entscheidung Jugendlicher für den Besuch einer Höheren Technischen Lehranstalt - Ausbildungszweige Maschinenbau und Elektrotechnik by André Boer
Cover of the book Die transatlantischen Beziehungen seit 1945 by André Boer
Cover of the book Über die Moral und ihre Probleme by André Boer
Cover of the book Budgetierung im Unternehmen by André Boer
Cover of the book In what way does isomorphism caused by western donors influence effectiveness of non-governmental organizations in Africa? by André Boer
Cover of the book Das Heer Friedrich des Großen by André Boer
Cover of the book Vorstellungen verschiedener gesellschaftlicher Gruppen über die Interpendenzen gesellschaftlicher Teilsysteme by André Boer
Cover of the book 'Room on the Broom' in the Primary Classroom by André Boer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy