Welchen Einfluss haben die Massenmedien auf die Sozialisation Jugendlicher im 21. Jahrhundert?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Popular Culture
Cover of the book Welchen Einfluss haben die Massenmedien auf die Sozialisation Jugendlicher im 21. Jahrhundert? by Valerie Grimm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Valerie Grimm ISBN: 9783656045212
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Valerie Grimm
ISBN: 9783656045212
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,9, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage sind Medien in unserem (Alltags-) Leben geradezu omnipräsent und kaum zu umgehen. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wachsen Kinder und Jugendliche in einer von elektronischen Medien geprägten Umwelt auf; die Nutzung zahlreicher Massenmedien gehört längst zum Alltag. Dass Massenmedien einen erheblichen Einfluss auf Leben und Lebensgestaltung nehmen, ist unumstritten; gerade durch die Etablierung des Internets als Informations- und Kommunikationsmedium werden Jugendlich im Laufe ihrer Sozialisation stark beeinflusst. Durch das zügige Voranschreiten von Globalisierung und Modernisierung kommt es u.a. zu einer Vermischung von medialen und sozialen Aspekten, weshalb gerade in letzter Zeit immer mehr Wissenschaftler und Publizisten in Bezug auf die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts von einer 'Mediengesellschaft' sprechen; die Jugend gilt gar als 'Netzgeneration' oder 'Generation @'. Im Verlauf dieser Arbeit soll analysiert werden, ob und weshalb man heutzutage tatsächlich von einer mediatisierten bzw. medienvermittelten Sozialisation sprechen kann und welchen Einfluss die (Massen-) Medien auf den Sozialisationsprozess Jugendlicher im 21. Jahrhundert ausüben können. Dabei sollen auch die Risiken und Chancen einander gegenübergestellt werden, welche sich für Jugendliche beim 'Konsum' massenmedialer Angebote ergeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,9, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage sind Medien in unserem (Alltags-) Leben geradezu omnipräsent und kaum zu umgehen. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wachsen Kinder und Jugendliche in einer von elektronischen Medien geprägten Umwelt auf; die Nutzung zahlreicher Massenmedien gehört längst zum Alltag. Dass Massenmedien einen erheblichen Einfluss auf Leben und Lebensgestaltung nehmen, ist unumstritten; gerade durch die Etablierung des Internets als Informations- und Kommunikationsmedium werden Jugendlich im Laufe ihrer Sozialisation stark beeinflusst. Durch das zügige Voranschreiten von Globalisierung und Modernisierung kommt es u.a. zu einer Vermischung von medialen und sozialen Aspekten, weshalb gerade in letzter Zeit immer mehr Wissenschaftler und Publizisten in Bezug auf die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts von einer 'Mediengesellschaft' sprechen; die Jugend gilt gar als 'Netzgeneration' oder 'Generation @'. Im Verlauf dieser Arbeit soll analysiert werden, ob und weshalb man heutzutage tatsächlich von einer mediatisierten bzw. medienvermittelten Sozialisation sprechen kann und welchen Einfluss die (Massen-) Medien auf den Sozialisationsprozess Jugendlicher im 21. Jahrhundert ausüben können. Dabei sollen auch die Risiken und Chancen einander gegenübergestellt werden, welche sich für Jugendliche beim 'Konsum' massenmedialer Angebote ergeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book El Greco als Porträtmaler: Das Bildnis des Kardinals Don Fernando Niño de Guevara by Valerie Grimm
Cover of the book BMW Brand Audit by Valerie Grimm
Cover of the book A Critique of Monist Afrocentrism in Toni Morrison's 'Paradise' by Valerie Grimm
Cover of the book Porters Fünf-Kräfte-Modell. Eine Einführung by Valerie Grimm
Cover of the book About wasted opportunities in Kazuo Ishiguro's 'The Remains of the Day.' by Valerie Grimm
Cover of the book Jean Piaget: Das moralische Urteil beim Kinde by Valerie Grimm
Cover of the book Virales Marketing - Die Werbestrategie des 21. Jahrhunderts by Valerie Grimm
Cover of the book Manuel Vázquez Montalbán: Cómo liquidaron el franquismo en dieciséis meses y un día by Valerie Grimm
Cover of the book Herrschaftsorganisation und Herrschaftspraxis im anglonormannischen Reich unter Wilhelm I. by Valerie Grimm
Cover of the book Der dänische Tänzer, Ballettmeister und Choreograph August Bournonville am Wiener Kärntnertortheater 1854-1856 by Valerie Grimm
Cover of the book Anti-Aggressivitäts-Training im Jugendvollzug - Möglichkeiten und Grenzen einer Methode in der Arbeit mit jungen Gewalttätern by Valerie Grimm
Cover of the book Parameterinteraktionen in der Unternehmensbewertung by Valerie Grimm
Cover of the book Spiele und Übungen im Sportunterricht zur Förderung des sozialen Handelns und der Kooperation by Valerie Grimm
Cover of the book Sprachvergleich Deutsch - Türkisch by Valerie Grimm
Cover of the book Über Peter Paul Rubens: 'Der Medici-Zyklus' by Valerie Grimm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy