Wenn Glaube krank macht

Das Sacco Syndrom

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Wenn Glaube krank macht by Frank Sacco, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Sacco ISBN: 9783739294377
Publisher: Books on Demand Publication: August 21, 2015
Imprint: Language: German
Author: Frank Sacco
ISBN: 9783739294377
Publisher: Books on Demand
Publication: August 21, 2015
Imprint:
Language: German
Frank Sacco ist Doktor der Medizin, internistisch tätiger Arzt in freier Praxis und Psychotherapeut. Der Autor betreibt mit dem Begriff des Sacco-Syndroms einen Versuch, den in Kreisen von Psychiatern und psychologischen Psychotherapeuten so ungeliebten Komplex der kirchenbedingten, "ekklesiogenen" Neurose neu in der Medizin zu etablieren. Er erweitert ihn um eine Reihe weiterer glaubensbedingter Erkrankungen: Depressionen, Psychosen, ADS, Zwangs- und Suchtkrankheiten. Die im vorliegenden Buch besprochenen, oft tief verdrängten religiösen Ängste, kommen heute wieder "durch alle Ritzen", so ein Artikel in der Zeitung "Die Zeit" vom 31.3.2010. Oft sind sie die eigentliche Ursache eines Suizides. Mit der sog. EAT stellt der Autor eine Gesprächstherapie vor, die eine aufwendige Psychoanalyse oft vermeidbar werden lässt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Frank Sacco ist Doktor der Medizin, internistisch tätiger Arzt in freier Praxis und Psychotherapeut. Der Autor betreibt mit dem Begriff des Sacco-Syndroms einen Versuch, den in Kreisen von Psychiatern und psychologischen Psychotherapeuten so ungeliebten Komplex der kirchenbedingten, "ekklesiogenen" Neurose neu in der Medizin zu etablieren. Er erweitert ihn um eine Reihe weiterer glaubensbedingter Erkrankungen: Depressionen, Psychosen, ADS, Zwangs- und Suchtkrankheiten. Die im vorliegenden Buch besprochenen, oft tief verdrängten religiösen Ängste, kommen heute wieder "durch alle Ritzen", so ein Artikel in der Zeitung "Die Zeit" vom 31.3.2010. Oft sind sie die eigentliche Ursache eines Suizides. Mit der sog. EAT stellt der Autor eine Gesprächstherapie vor, die eine aufwendige Psychoanalyse oft vermeidbar werden lässt.

More books from Books on Demand

Cover of the book Medieval Jewish Philosophy by Frank Sacco
Cover of the book Liljecronas Heimat by Frank Sacco
Cover of the book Die drei Lichter der kleinen Veronika by Frank Sacco
Cover of the book The true story of Gabriel Michael Santorum by Frank Sacco
Cover of the book Polizei Dienststellen Verzeichnis des Bundes, Länder und Städte by Frank Sacco
Cover of the book Dropshipper by Frank Sacco
Cover of the book Travel Guide - Indien - Goa by Frank Sacco
Cover of the book Koshiki Contact Karatedo by Frank Sacco
Cover of the book Wirtschaftsförderung kommuniziert Standorteigenschaften by Frank Sacco
Cover of the book Die blinden Flecken im Professionalisierungsdiskurs. Arbeitsrealität in der Erwachsenenbildung by Frank Sacco
Cover of the book La conspiration des milliardaires by Frank Sacco
Cover of the book The book of Feng Shui by Frank Sacco
Cover of the book Von Arbeits- bis Spielsucht by Frank Sacco
Cover of the book Der Landschaftsbegriff in seiner historischen Entwicklung by Frank Sacco
Cover of the book Die Meißner Bilderhandschrift aus den Jahren 1809 - 1814 by Frank Sacco
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy