Wer wir sein könnten

Warum unsere Demokratie eine offene und vielfältige Sprache braucht

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Wer wir sein könnten by Robert Habeck, Kiepenheuer & Witsch eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Habeck ISBN: 9783462319828
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook Publication: October 8, 2018
Imprint: Language: German
Author: Robert Habeck
ISBN: 9783462319828
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
Publication: October 8, 2018
Imprint:
Language: German

"Wie wir sprechen, entscheidet darüber, wer wir sind – auch und gerade in der Politik." Klug, leidenschaftlich und anschaulich geht Grünen-Chef Robert Habeck in seinem neuen Buch dem Zusammenhang von Sprache und Politik nach, erkundet den Unterschied zwischen totalitärer und offener Sprache – und skizziert damit eine Poetik des demokratischen Sprechens, die Mut macht, sich einzumischen und für unsere Demokratie einzustehen."Asyltourismus", "Überfremdung", "Gesinnungsdiktatur", "Hypermoral", "Volksverrat" – viel ist in den letzten Monaten über die Sprachverrohung in der Politik gesprochen worden. Nach einer langen Zeit, die eher von politischer Sprachlosigkeit geprägt war, ist nun eine Zeit des politischen Brüllens und Niedermachens angebrochen – nicht nur von Seiten der AfD. Doch was passiert da eigentlich genau? Wo verläuft die Grenze zwischen konstruktivem demokratischem Streit und einer Sprache, die das Gespräch zerstört, die ausgrenzt, entmenschlicht? Und ist das alles nur eine Frage des mangelnden Stils? Mit viel Leidenschaft erinnert Robert Habeck in "Wer wir sein könnten" daran, dass die Frage, wie wir sprechen, entscheidend ist für die Gestaltungskraft unserer Demokratie. Dass Sprache – nicht nur in der Politik – den Unterschied macht. Und er entwirft die Skizze eines politischen Sprechens, das offen und vielfältig genug ist, um Menschen in all ihrer Verschiedenheit zusammenzubringen und in ein Gespräch darüber zu verwickeln, wer wir sein könnten, wer wir sein wollen. Dieses kluge Buch ist Teil dieses Gesprächs.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Wie wir sprechen, entscheidet darüber, wer wir sind – auch und gerade in der Politik." Klug, leidenschaftlich und anschaulich geht Grünen-Chef Robert Habeck in seinem neuen Buch dem Zusammenhang von Sprache und Politik nach, erkundet den Unterschied zwischen totalitärer und offener Sprache – und skizziert damit eine Poetik des demokratischen Sprechens, die Mut macht, sich einzumischen und für unsere Demokratie einzustehen."Asyltourismus", "Überfremdung", "Gesinnungsdiktatur", "Hypermoral", "Volksverrat" – viel ist in den letzten Monaten über die Sprachverrohung in der Politik gesprochen worden. Nach einer langen Zeit, die eher von politischer Sprachlosigkeit geprägt war, ist nun eine Zeit des politischen Brüllens und Niedermachens angebrochen – nicht nur von Seiten der AfD. Doch was passiert da eigentlich genau? Wo verläuft die Grenze zwischen konstruktivem demokratischem Streit und einer Sprache, die das Gespräch zerstört, die ausgrenzt, entmenschlicht? Und ist das alles nur eine Frage des mangelnden Stils? Mit viel Leidenschaft erinnert Robert Habeck in "Wer wir sein könnten" daran, dass die Frage, wie wir sprechen, entscheidend ist für die Gestaltungskraft unserer Demokratie. Dass Sprache – nicht nur in der Politik – den Unterschied macht. Und er entwirft die Skizze eines politischen Sprechens, das offen und vielfältig genug ist, um Menschen in all ihrer Verschiedenheit zusammenzubringen und in ein Gespräch darüber zu verwickeln, wer wir sein könnten, wer wir sein wollen. Dieses kluge Buch ist Teil dieses Gesprächs.

More books from Kiepenheuer & Witsch eBook

Cover of the book Totenstille über dem Lago Maggiore by Robert Habeck
Cover of the book Die Dienstagsfrauen by Robert Habeck
Cover of the book Eine Frau by Robert Habeck
Cover of the book Remix by Robert Habeck
Cover of the book Der Panzer zielte auf Kafka by Robert Habeck
Cover of the book Die einen sagen Liebe, die anderen sagen nichts by Robert Habeck
Cover of the book Das Leben des Vernon Subutex 3 by Robert Habeck
Cover of the book Heil Hitler, das Schwein ist tot! by Robert Habeck
Cover of the book Chaos der Kulturen by Robert Habeck
Cover of the book The devil lies in the detail - Folge 2 by Robert Habeck
Cover of the book Just Kids by Robert Habeck
Cover of the book Der erste fiese Typ by Robert Habeck
Cover of the book Das Leben des Vernon Subutex 1 by Robert Habeck
Cover of the book Der Himmel kennt keine Günstlinge by Robert Habeck
Cover of the book Schneewittchensarg by Robert Habeck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy