Werner Peiner - Verführer oder Verführter

Kunst im Dritten Reich

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Werner Peiner - Verführer oder Verführter by Dieter Pesch, Martin Pesch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dieter Pesch, Martin Pesch ISBN: 9783656172819
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 19, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dieter Pesch, Martin Pesch
ISBN: 9783656172819
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 19, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Maler Werner Peiner gehörte in der Zeit des Nationalsozialismus zu den gefragtesten Staatsmalern. Als Direktor der Hermann-Göring-Malerschule schuf er mit seinen Studierenden unter anderem die Vorlagen für die Bildteppiche der Neuen Reichskanzlei in Berlin. Adolf Hitler setzte ihn 1944 auf die Liste der gottbegnadeten Künstler. Seine Verstrickung in den Nationalsozialismus hat der Maler sein Leben lang geleugnet. Anhand des umfangreichen schriftlichen Nachlasses konnte die Wahrheit über Werner Peiner als Exponent des Nationalsozialismus erstmals historisch belegt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Maler Werner Peiner gehörte in der Zeit des Nationalsozialismus zu den gefragtesten Staatsmalern. Als Direktor der Hermann-Göring-Malerschule schuf er mit seinen Studierenden unter anderem die Vorlagen für die Bildteppiche der Neuen Reichskanzlei in Berlin. Adolf Hitler setzte ihn 1944 auf die Liste der gottbegnadeten Künstler. Seine Verstrickung in den Nationalsozialismus hat der Maler sein Leben lang geleugnet. Anhand des umfangreichen schriftlichen Nachlasses konnte die Wahrheit über Werner Peiner als Exponent des Nationalsozialismus erstmals historisch belegt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Güterverkehrszentrum und City Logistik by Dieter Pesch, Martin Pesch
Cover of the book Das Königreich Böhmen unter Karl IV. by Dieter Pesch, Martin Pesch
Cover of the book Der US-Präsidentschaftswahlkampf im 21. Jahrhundert - die digitalisierte Mediendemokratie by Dieter Pesch, Martin Pesch
Cover of the book Der Fall Axel Springer / ProSiebenSat.1 - Meinungsmonopol oder freier Wettbewerb? by Dieter Pesch, Martin Pesch
Cover of the book Antecedents of Employees' Innovative Work Behaviour. A Learning Perspective by Dieter Pesch, Martin Pesch
Cover of the book Armut und Stadt - Stadtteilmanagement by Dieter Pesch, Martin Pesch
Cover of the book Strategische Gestaltung von Photovoltaik-Supply Chains by Dieter Pesch, Martin Pesch
Cover of the book Zur Insider- Outsider- Thematik: Spaltungstendenzen im Neoliberalismus by Dieter Pesch, Martin Pesch
Cover of the book Zufall und Wahrscheinlichkeit. Würfeln mit zwei Würfeln (Mathematik, 3. Klasse) by Dieter Pesch, Martin Pesch
Cover of the book Die Entscheidung zur Organspende: Moralische Verpflichtung oder unzumutbare Aufgabe? by Dieter Pesch, Martin Pesch
Cover of the book Minimierung des Haftungsrisikos von GmbH-Geschäftsführern by Dieter Pesch, Martin Pesch
Cover of the book Mechanismen der Energiebereitstellung in der Muskulatur by Dieter Pesch, Martin Pesch
Cover of the book Die Entfaltung musikalischer Begabung. Bedingungen und Voraussetzungen am Beispiel von Amy Winehouse und Kurt Cobain by Dieter Pesch, Martin Pesch
Cover of the book Ein Überblick über die Grundelemente des Handball-Torwarttrainings by Dieter Pesch, Martin Pesch
Cover of the book Reputationseffekte bei Online-Auktionen am Beispiel eBay by Dieter Pesch, Martin Pesch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy